Probleme nach Softwareupdate (Einspritzdüse defekt)
Hallo zusammen, bin neu im Forum und noch nicht fit damit. Ich habe Probleme nach Softwareupdate (Rückrufaktion 23R7) mit meinem TIGUAN 2.0 TDI, Automatik, 4-Motion, Bj. 2012. Vor dem Update lief der Tiguan einwandfrei ohne jede Beanstandung. Nach Durchführung des Updates bei ca. 40 Tsd/km waren Schnattergeräusche, Rattern und starkes Nageln zu hören. Nach erneutem Werkstattbesuch wurde festgestellt, dass eine Einspritzdüse defekt sei. Diese wurde ausgetauscht (Kosten 936,- €). Unter Vorbehalt habe ich die Rechnung bezahlt, da der Motor bei Abgabe des Kfz ohne Probleme lief. VW Händler lehnt Kulanz ab.
Nun treten die Geräusche schon wieder auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Über jede Antwort und Hilfe würde ich mich freuen.
LG Schorsch
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 2,0 TDI mit 140 PS und bevor die Rückrufaktion durch VW kam lief das Fahrzeug wie eine Rakete und sehr rund und war rundum ein spitzen Fahrzeug!
Erwähnen möchte ich, dass ich täglich ausschließlich 100km Autobahnfahrt zur Arbeit habe und abends wieder zurück!
Nach der Rückrufaktion und Änderung am Steuergerät ist mein Golf nur noch ein Haufen "stinkender Müll"!
kurz nach der Softwareänderung fiel mir
- ruckeln und stottern beim kalten, aber auch im warmen zustand auf jedoch am stärksten treten die symptome im kalten Zustand zwischen 1900 und 2300 Umdrehungen auf!!!)
- Des weiteren ist die Beschleunigung rapide zurück gegangen sowie auch die Endgeschwindigkeit!
- beim Abstellen des Fahrzeuges extremer stinkender Abgasgeruch, und auch während der Fahrt bei offener Heizung so starke Geruchsentwicklunmg in Innenraum dass Kopfschmerzen an der Tagesordnung sind !
Der Verbrauch ist um ca 1 Liter gestiegen (140.000km reiner Fahrtweg zur Arbeit sind Beweis genug in den letzten 3,5 Jahren !)
Letzte Woche wurde dann defekter Injektor an Zylinder 3 festgestellt ( nach dem 4. Werkstattbesuch, immer wieder wollte man mir weis machen das kann doch garnicht sein...jetzt kostet das ca 600 euro und VW bezahlt wohl aus "KULANZ" 90% der Summe - Frechheit !!!)
Der Injektor wurde getauscht und schon jetzt kann ich feststellen dass der Motor als Gesamtpaket nicht rund läuft und immer noch leichtes ruckeln im besagten Drehzahlbereich festzustellen ist.
Achja seit der Reparatur funktioniert die Heizung auch nicht wie zuvor, auch bei 21°C ist es im Fahrzeug noch kühl, erst ab 23 - high wird es dann warm.
Schade dass man als Kunde am kürzeren Hebel sitzt, für mich ist das Betrug was VW hier getan hat und wenn man es genau nimmt sind es nichtmehr die Produkteigenschaften, die das Produkt bei Kauf hatte, somit sollte man den ganzen Haufen Schrott rechtlich zurückgeben dürfen und das Geld zurückerstattet bekommen.
Werde mich nun auch bei der Sammelklage beteiligen. Ich hoffe dass sich viele daran beteiligen denn was hier auf den Schultern des kleinen Mannes ausgetragen wird ist eine riesen Sauerei.
314 Antworten
Zitat:
@quattro-jupp schrieb am 30. Juli 2018 um 08:59:34 Uhr:
Geht ruhig zu einem anderen Konzern. Da werdet Ihr natürlich nicht verarscht. Das ich nicht lache. Wenn man sich mal ein bisschen rumhört bekommt man da auch so einiges mit. Aber macht ruhig. Ich lasse euch in dem Glauben.
ich bin schon gegangen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter
Hallo "quattro-jupp" was bekommst Du von VW für dein hochaktives Einsetzen für VW?
Was soll das ewige Gerede von VW hat nicht betrogen und dein Einsatz gegen Klagen gegen VW?
Da soll wohl Stmmung gegen Klagen gemacht werden, die bis Ende diesen Jahres noch kommen.
Das ist alles sehr einseitig und wird in anderen Foren auch betrieben.
Ich komme mir schon vor wie im Bundestag, da wird auch alles von "Lobbyisten" beeinflusst, zumindest versucht.
Zitat:
@quattro-jupp schrieb am 28. Juli 2018 um 22:02:14 Uhr:
Ich weiß aus eigener Erfahrung das VW sehr kulant bei der Sache ist. Die Medien und das teilweise dumme Gelaber hier im Internet machen alles viel schlimmer als es im Endeffekt wirklich ist.
Natürlich ist es von Vorteil wenn man immer bei VW zum Service war.
Wenn das Auto natürlich noch nie für Wartungsarbeiten eine VW Werkstatt von innen gesehen kann es unter Umständen auch mal seitens VW zu Problemen kommen. Kulanz ist halt eine freiwillige Sache vom Hersteller. Aber mal ehrlich, warum sollten die auch jemanden was schenken der sein Geld für die Inspektionen usw. immer woanders hingetragen hat?
In der Garantiezeit ist das natürlich etwas anderes. Da ist der Hersteller dazu verpflichtet für Schäden aufzukommen, auch wenn du für die Inspektion usw. zu ATU und co. fährst. Wenn aber bei so einem Fall außerhalb der Garantie was passiert kann VW einfach ablehnen. Die denken sich dann: „Du warst bis jetzt noch nie bei uns, warum sollten wir ausgerechnet jetzt für dich irgendwelche Kosten übernehmen“.
Da kann ich VW ganz ehrlich gesagt auch verstehen. Ich würde an deren Stelle auch nicht anders handeln.
Viele sollten sich mal darüber Gedanken machen bevor sie sich hier beschweren. Wie gesagt, ich will diesen Fehler von VW und co. absolut nicht schön reden, aber irgendwann sollte das Thema mal vom Tisch sein. Ich kann es langsam nicht mehr hören.
Du kannst die sch. . . nicht mehr hören? Was meinst du wie es den Leuten geht,die zum Update waren,mussten,und bei denen das Auto jetzt sch. . . läuft? Gleich am Tag des Updates Fehler aufgetreten sind,bzw das Auto sich jetzt fürchterlich an hört? Definitiv anders fährt wie noch vor einer Stunde,ohne Update. Und das man keine Kulanz bekommt,man noch abgefertigt wird, keine Reparatur empfohlen, wenn dann muss Kunde Fehlersuche selber tragen. Und das obwohl man immer schön brav bei VW hat seinen Service und die Durchsichten hat machen lassen? Leute gibt's hier,unfassbar!
Nochmal, mein A4 ist nach dem Update genauso gelaufen wie vorher. Da gab es bis zum Verkauf bei 110000 km keinerlei Probleme. Das reicht für meine persönliche Erfahrung. Das es da Ausnahmen gibt bestreitet keiner. Aber wieviele sind das insgesamt, wenn man die gesammte Anzahl der im Umlauf befindlichen EA189 nimmt? Es gibt sehr viele Leute die nach dem Update keine Probleme haben, auch in meinem Bekanntenkreis. Was willst du noch von mir hören? Und nein, ich werde weder von VW bezahlt noch sonst irgendwas. Weder Ich noch meine Familie haben bis jetzt schlechte Erfahrungen VW/Audi gemacht und wenn das bei unserem Tiguan auch so bleibt werde ich weiterhin bei diesem Konzern bleiben. Ich werde mir definitiv kein anderes Auto vor die Tür stellen, das mir optisch überhaupt nicht zusagt, nur weil ich dem Konzern eins auswischen will.
Und ja, ich habe schon sämtliche andere Marken wie BMW, Mercedes, Ford und Opel durch. Für mich war der Tiguan das optisch ansprechenste Fahrzeug und hatte zu diesem Zeitpunkt für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis. Alleine das zählt für mich persönlich.
Wenn andere meinen das Sie im einem anderen Konzern besser aufgehoben sind dann ist das vollkommen ok. Nur brauchen die nicht zu glauben das Sie da immer besser bedient werden. Im Endeffekt kochen die auch alle mit Wasser und überall wurde mit dem Diesel betrogen. Aber die Erfahrung muss jeder selber machen. Von daher klinke ich mich jetzt hier aus und lasse die Leute machen was sie wollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@quattro-jupp schrieb am 30. Juli 2018 um 08:00:42 Uhr:
Was soll VW denn jetzt machen?
Endlich mal den Worten Taten folgen lassen:
1. Den Betrug aufklären. Da ist der DayJones-Bericht das zentrale Element. Veröffentlichen!
2. Vertrauen bei den Kunden zurückerobern. Ob Garantie auf die Betroffenen Motorkomponenten oder ein schlichter Werkstattgutschein über den Wert x. Damit lassen sich Schäden durch das Update beheben oder einfach eine Inspektion bezahlen. Viele Kunden bekommen sicher einfach ein Geschenk, ein paar eben eine Wiedergutmachung für Schäden. VW kostet es viel Geld, bringt aber endlich mal positive Publicity und Kundenzufriedenheit.
Zitat:
@quattro-jupp schrieb am 30. Juli 2018 um 13:28:15 Uhr:
Wenn andere meinen das Sie im einem anderen Konzern besser aufgehoben sind dann ist das vollkommen ok. Nur brauchen die nicht zu glauben das Sie da immer besser bedient werden. Im Endeffekt kochen die auch alle mit Wasser und überall wurde mit dem Diesel betrogen. Aber die Erfahrung muss jeder selber machen.
Das ist anzunehmen / zu hoffen, dass es viele machen. Denn die anderen Hersteller haben uns aktuelle VW-Fahrer noch nicht betrogen. Ob sie es tun werden, wissen wir nicht.
Solange wir aber alle weiter vom Betrüger Produkte kaufen, uns also weiter verarschen lassen, wird sich in Wolfsburg nichts ändern.
Zitat:
@quattro-jupp schrieb am 30. Juli 2018 um 13:28:15 Uhr:
Nochmal, mein A4 ist nach dem Update genauso gelaufen wie vorher. Da gab es bis zum Verkauf bei 110000 km keinerlei Probleme. Das reicht für meine persönliche Erfahrung. Das es da Ausnahmen gibt bestreitet keiner. Aber wieviele sind das insgesamt, wenn man die gesammte Anzahl der im Umlauf befindlichen EA189 nimmt? Es gibt sehr viele Leute die nach dem Update keine Probleme haben, auch in meinem Bekanntenkreis.
Zunächst mal finde ich es ja beruhigend zu hören, dass nicht alle Betroffenen Probleme nach dem Update haben; vielleicht ist das ja wirklich auch die schweigende Mehrheit. Und wenn (oder: weil) das so ist, hätte VW doch ohne weiteres eine echte Garantie -sagen wir für 2 Jahre- auf das Update geben können anstatt dieser unsäglichen windelweichen vertrauensbildenden Maßnahme. Da wären dann zwar sicherlich auch ein paar AGR oder Injektoren dabei gewesen, die sowieso dran gewesen wären - aber DAS wäre mal wirklich vertrauensbildend gewesen!
Hallo boomer68
nach direkter Ansprache (Schreiben) hat mir VW geantwortet und eine
detaillierte Auflistung aller Bauteile, eine Gewährleistung von zwei Jahren
bis maximal 200tausend Kilometer schriftlich übermittelt.
Vor dem Update habe ich von der Werkstatt eine Analyse aller Motor-
Komponenten verlangt und auch problemlos ausgedruckt erhalten.
Gruß
suedwest
200.000 km total oder ab Software-Update? ;-)
200000km ab Update wäre ja wohl der Witz Leute...
Wer würde mir denn diese Liste auch schicken können? Kenne etliche Betroffene, die noch weit von 200000km entfernt sind.
Gibts Bedinungen wie ständig bei VW geführtes Scheckheft?
Zitat:
@suedwest schrieb am 30. Juli 2018 um 20:38:52 Uhr:
Hallo boomer68
nach direkter Ansprache (Schreiben) hat mir VW geantwortet und eine
detaillierte Auflistung aller Bauteile, eine Gewährleistung von zwei Jahren
bis maximal 200tausend Kilometer schriftlich übermittelt.
Vor dem Update habe ich von der Werkstatt eine Analyse aller Motor-
Komponenten verlangt und auch problemlos ausgedruckt erhalten.
Gruß
suedwest
Wieviel km hattest du denn runter zum Zeitpunkt des Updates? Ich hatte 113t km runter. Habe auch vorher eine Testfahrt von dem Werkstatt Meister machen lassen,und eine Fahrzeug Diagnose erstellen lassen. Aber siehst ja,trotzdem bekomme ich nix. Und selbst direkt nach dem Update konnte der Meister die Veränderung am Motor feststellen. Aber nix mit Vertrauensbildende Maßnahme!
Meine Arbeitskollegen hatte auch Probleme direkt nach dem Update. Fehlersuche musste sie selber bezahlen. Hat 2500 Euro gekostet. Bis sie dann festgestellt haben,AGR defekt! Das hat sie über Kulanz bekommen,aber die Fehlersuche nicht. Wir in Deutschland werden doch beschissen von vorne bis hinten!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass dies eine auf D beschränkte Sache ist?
Wo anders wird bei anderen Sachen extrem gepfuscht...
Zitat:
@gromi schrieb am 31. Juli 2018 um 10:48:07 Uhr:
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass dies eine auf D beschränkte Sache ist?
Wo anders wird bei anderen Sachen extrem gepfuscht...
Was interessieren mich andere Sachen,es geht hier um VW und das Update.
Es ging mir einzig und allein nur darum,wie man abgefertigt wird von VW,gegenüber Amerika zb!
Und jetzt könnt ihr wieder kommen mit,in Amerika sind andere Gesetze usw usw. Das macht den Betrug auch nicht besser. Mein Auto ist versaut worden, MEINS! An meinem Eigentum wurde mir das Update auf gezwungen. Und dann nicht mal Gerade stehen wenn man Sch. . . .gebaut hat,und dann noch die Leute für dumm verkaufen. In meinem Bekannten, Verwandten Kreis ist nicht ein einziger dessen Auto hinterher war wie vor dem Update. Soviel zum Thema fremdes Eigentum beschädigen! Wenn bloß nicht die Regierung so weg schauen würde! :-@
So unterschiedlich sind die Gesetze hier und dort gar nicht, die Grenzwerte ja, die Regularien nicht!
https://www.motor-talk.de/.../...um-den-abgasskandal-t5444904.html?...
@LosRicos
Ich kann deine Wut verstehen. Du bist nicht alleine. Auch ich habe einen solchen Wagen. Update ist frisch und bisher aber in meinen Augen und Ohren alles unverändert. (Ich weiß aber das es nicht wirklich so ist und hoffe noch auf unproblematischen Verlauf).
In meiner Relativierung wollte ich das Handeln von VW natürlich nicht gut heißen, inzwischen werden ja auch Gerichte “unter Druck“ gesetzt etc. und das geht gar nicht.
Einzig dein Ton klingt mit etwas zu populistisch und auf das böse schlimme schlechte Deutschland gemünzt.
Meine Schlüsse hab ich aus der Sache gezogen, gehe in diesem Spiel eher als Verlierer vom Platz, weiß aber auch nicht ob das nächste “Spiel“ besser wird. Versuche mich durch eine geeignetere Abwehr besser aufzustellen.