Probleme nach Softwareupdate (Einspritzdüse defekt)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen, bin neu im Forum und noch nicht fit damit. Ich habe Probleme nach Softwareupdate (Rückrufaktion 23R7) mit meinem TIGUAN 2.0 TDI, Automatik, 4-Motion, Bj. 2012. Vor dem Update lief der Tiguan einwandfrei ohne jede Beanstandung. Nach Durchführung des Updates bei ca. 40 Tsd/km waren Schnattergeräusche, Rattern und starkes Nageln zu hören. Nach erneutem Werkstattbesuch wurde festgestellt, dass eine Einspritzdüse defekt sei. Diese wurde ausgetauscht (Kosten 936,- €). Unter Vorbehalt habe ich die Rechnung bezahlt, da der Motor bei Abgabe des Kfz ohne Probleme lief. VW Händler lehnt Kulanz ab.
Nun treten die Geräusche schon wieder auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Über jede Antwort und Hilfe würde ich mich freuen.
LG Schorsch

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 2,0 TDI mit 140 PS und bevor die Rückrufaktion durch VW kam lief das Fahrzeug wie eine Rakete und sehr rund und war rundum ein spitzen Fahrzeug!

Erwähnen möchte ich, dass ich täglich ausschließlich 100km Autobahnfahrt zur Arbeit habe und abends wieder zurück!

Nach der Rückrufaktion und Änderung am Steuergerät ist mein Golf nur noch ein Haufen "stinkender Müll"!
kurz nach der Softwareänderung fiel mir
- ruckeln und stottern beim kalten, aber auch im warmen zustand auf jedoch am stärksten treten die symptome im kalten Zustand zwischen 1900 und 2300 Umdrehungen auf!!!)
- Des weiteren ist die Beschleunigung rapide zurück gegangen sowie auch die Endgeschwindigkeit!
- beim Abstellen des Fahrzeuges extremer stinkender Abgasgeruch, und auch während der Fahrt bei offener Heizung so starke Geruchsentwicklunmg in Innenraum dass Kopfschmerzen an der Tagesordnung sind !
Der Verbrauch ist um ca 1 Liter gestiegen (140.000km reiner Fahrtweg zur Arbeit sind Beweis genug in den letzten 3,5 Jahren !)

Letzte Woche wurde dann defekter Injektor an Zylinder 3 festgestellt ( nach dem 4. Werkstattbesuch, immer wieder wollte man mir weis machen das kann doch garnicht sein...jetzt kostet das ca 600 euro und VW bezahlt wohl aus "KULANZ" 90% der Summe - Frechheit !!!)
Der Injektor wurde getauscht und schon jetzt kann ich feststellen dass der Motor als Gesamtpaket nicht rund läuft und immer noch leichtes ruckeln im besagten Drehzahlbereich festzustellen ist.
Achja seit der Reparatur funktioniert die Heizung auch nicht wie zuvor, auch bei 21°C ist es im Fahrzeug noch kühl, erst ab 23 - high wird es dann warm.

Schade dass man als Kunde am kürzeren Hebel sitzt, für mich ist das Betrug was VW hier getan hat und wenn man es genau nimmt sind es nichtmehr die Produkteigenschaften, die das Produkt bei Kauf hatte, somit sollte man den ganzen Haufen Schrott rechtlich zurückgeben dürfen und das Geld zurückerstattet bekommen.

Werde mich nun auch bei der Sammelklage beteiligen. Ich hoffe dass sich viele daran beteiligen denn was hier auf den Schultern des kleinen Mannes ausgetragen wird ist eine riesen Sauerei.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@Tiger 100 schrieb am 21. Mai 2018 um 19:57:56 Uhr:



Zitat:

(Kopfschüttel)

Da hilft auch kein rechthaberischer Kommentar. Das KBA hat gar keine Weisungbefugnis an die Zulassungstellen.
Es ist lediglich die Stelle, welche weiß, wer das Update hat und wer nicht. Die Zulassungsstellem wissen dies nicht. Deshalb die Nachricht vom KBA. Deshalb bitte sachlich bleiben, auch wenn es schwer fällt.

Es ist und bleibt eine Sauerei. Man bezahlt einen hohen fünfstelligen Betrag und nach einiger Zeit wird einem das Fahrzeug stillgelegt wenn man eine Schrottsoftware die einem alles zerstört nicht aufspielt.

Amerika Du hast es besser - stupid Germans machen alles mit..

Zitat:

@Tiger 100 schrieb am 21. Mai 2018 um 16:07:39 Uhr:



Zitat:

@carloblau schrieb am 21. Mai 2018 um 12:16:41 Uhr:


Auf so Leute wie dich wartet VW...
Wenn du keine Lust hast, naja

Auf solche Leute wie dich wartet kein Unternehmer, da Du ja sehr Klagewillig bist.
Ich glaube Du hast meine Post nicht genau gelesen. Das hat nichts mit Lust zu tun.
Ich müsste gegen das KBA Klagen, da sie es ja ist, die die Zulassung entziehen will.
Da das Auto bereits im 10.Jahr ist, würde es den Ausgang wahrlich nicht mehr erleben.
Im übrigen entscheidet jeder selbst ob er Klagen will oder nicht. Ich für meinen Fall tue es nicht. Das hat mit VW nichts zu tun.

Ich lasse mich halt nicht gerne verarschen, deswegen wird der Verein halt verklagt und versucht das bestmögliche herauszuholen. Ich weiß garnicht, warum du dich dann überhaupt mit einem Anwalt in Verbindung gesetzt hast?! ( bei einem 10 Jahre alten Auto ??)
Die Zulassung entzieht dir eventuell die Zulassungsstelle. Im laufenden Gerichtsverfahren gibt diese aber nach. ( eigene Erfahrung)

Ich habe mich früher über das US recht gewundert. Heute weiss ich es besser...

Ähnliche Themen

Ich habe keine HU mehr bekommen. Ab April wurde wohl die Softwareversion ausgelesen. Der Prüfer konnte im Leerlauf nicht die nötige max Drehzahl erreichen. Das AU Programm gab eine Fehlermeldung aus...

Zitat:

@Puccy schrieb am 22. Mai 2018 um 05:52:52 Uhr:


Ich habe keine HU mehr bekommen. Ab April wurde wohl die Softwareversion ausgelesen. Der Prüfer konnte im Leerlauf nicht die nötige max Drehzahl erreichen. Das AU Programm gab eine Fehlermeldung aus...

Hallo Puccy, verstehe ich dich richtig, dass Du kein Update hast?

Welche Konsequenzen hat die nicht bestandene HU für dich? Musst Du noch mal vorfahren? Hast Du noch Frist?

@ all: Kann man Puccy's Schilderung so deuten, dass die Behörden nunmehr die Zügel anziehen?

Die Frage ist warum er die Plakette nicht bekommen hat.
Wenns an der max. Drehzahl gelegen hat, war es nicht wegen dem Update.
Ich rate zur Plakette durch die DEKRA, am besten in einer kleinen Werkstatt und niemals am Stützpünkt von TÜV!

Ich habe die Hu wegen gravierendem Mangel nicht bekommen. Hab dann das Zwangsupdate machen lassen... Dann HU bestanden...

Der Prüfer konnte mit den bekannten Tasten Kombinationen nicht die Max Drehzahl im Leerlauf freischalten... Der Computer hat Fehlermeldung fehlendes Update ausgegeben. Ist wohl seit 01.04. so...

Zitat:

@Puccy schrieb am 26. Mai 2018 um 13:29:03 Uhr:


Ich habe die Hu wegen gravierendem Mangel nicht bekommen. Hab dann das Zwangsupdate machen lassen... Dann HU bestanden...

Danke für die Info. 🙂

@Puccy
Also gehts dabei dann quasi um die ASU?

Nein, um die AU als Bestandteil der HU. Gibt ja auch keine AU Plakette mehr... ;-)

ja ist klar ohne update Leerlaufsperre bei 2500 - eue Hochjubelprüfung am Auspuff bei 4000 dann nicht möglich oder ?

Ja es scheint so...
Ärgerlich, da ich es um 2 Tage verpasst hatte. Im März ging es wohl noch...

AU und “TÜV“ geht bei mir getrennt. Geht das bei euch nicht?

du kannst die AU vorher machen, maximal 1 Monat vor der HU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen