Probleme nach Rückruf Abgas
Hallo
Eine Bekannte von mir war beim Freundlichen wegen dem KBA Rückruf Abgas
Es ist ein 4f 2.7tdi aus 2007 mit BPP Motor also genau der gleiche wie meiner.
Es wurde festgestellt das der DPF leer ist und ohne funktion und angeblich raus programmiert.
Und jetzt zum Problem:
Neuen DPF und Sensor eingebaut. Seitdem Leistungsreduzierung, DPF wird angezeigt und die Glühwendel blinkt.
Werte zurücksetzen geht nicht, im entsprechenden Messwertblock wird Fehler angezeigt. Keine Grundeinstellung ist verfügbar, also es geht nicht mal die Auswahl.
Sehe ich das richtig, das eine komplette neue Software auf das Steuergerät muss? Gibt es eine Möglichkeit ohne den Freundlichen?
Kann das mit dem Rückruf zusammenhängen,das VCDS quasi ausgesperrt ist?
VCDS ist in der neuesten Version vorhanden
Mit bestem Dank im voraus
Peter
15 Antworten
Zitat:
Neuen DPF und Sensor eingebaut. Seitdem Leistungsreduzierung, DPF wird angezeigt und die Glühwendel blinkt.
Wurde das von der Werkstatt gemacht ?
Dann hat sie auch dafür zu sorgen das der Wagen läuft !
Zitat:
@Camper31 schrieb am 20. Januar 2025 um 19:32:45 Uhr:
Nein haben wir selbst gemacht
Dann habt ihr was vergessen oder euch ist ein Fehler unterlaufen.
Ist denn der Rückruf gemacht worden ohne DPF ?
Man kann natürlich das Motorsteuergerät sperren.. das kenne ich aber nur im Zusammenhang mit einem Tuning/Leistungssteigerung/Anpassung. Das geht dann mit VCDS sowieso nicht... aber ein anderer Tuner kommt dann nicht mehr rein.
Na ja der dpf ist schon richtig drin mehr ging ja auch nicht.
Der Rückruf wurde gemacht. Kann es sein das Audi das Steuergerät in dem Zusammenhang sperrt. Oder wurde beim DPF leer machen gepfuscht?
Sie hat das Auto so gekauft, ohne Info das der leer ist
Ähnliche Themen
Was heißt Rückruf gemacht?
Ist jetzt das Update seitens Audi installiert worden?
Lest mal die Info zum Steuergerät und den Softwarestand aus.
Mache ich morgen, das Auto ist nicht mehr da
Aber kann es sein das der Freundliche das Steuergerät gesperrt hat? Mach mir da etwas Sorgen weil meiner auch zum Rückruf muss
Normalerweise fässt das Steuergerät keiner freiwillig an und sperrt da was.
Nicht mal ein Update machen die bei Audi für dich so einfach kostenlos.
Also ist da schon eine spezielle Software drauf...
weiter oben schriebst du gerade noch "Der Rückruf wurde gemacht".
Zitat:
@Camper31 schrieb am 20. Januar 2025 um 19:25:33 Uhr:
HalloEine Bekannte von mir war beim Freundlichen wegen dem KBA Rückruf Abgas
Es ist ein 4f 2.7tdi aus 2007 mit BPP Motor also genau der gleiche wie meiner.
Es wurde festgestellt das der DPF leer ist und ohne funktion und angeblich raus programmiert.
Und jetzt zum Problem:
Neuen DPF und Sensor eingebaut. Seitdem Leistungsreduzierung, DPF wird angezeigt und die Glühwendel blinkt.
Werte zurücksetzen geht nicht, im entsprechenden Messwertblock wird Fehler angezeigt. Keine Grundeinstellung ist verfügbar, also es geht nicht mal die Auswahl.
Sehe ich das richtig, das eine komplette neue Software auf das Steuergerät muss? Gibt es eine Möglichkeit ohne den Freundlichen?
Kann das mit dem Rückruf zusammenhängen,das VCDS quasi ausgesperrt ist?
VCDS ist in der neuesten Version vorhanden
Mit bestem Dank im voraus
Peter
Weil du schreibst deine Freundin war beim freundlichen wegen dem Rückruf … war sie bei ner freien Werkstatt oder hat das Update bei Audi machen lassen ?
Ich denke Audi kann sich solche Fehler nicht erlauben … die haften letztendlich mit ihrem Schrieb dafür , wo auch deutlich verinnerlicht wird dass es zu keinerlei Leistungsverlust oder etwaigen negativen Einflüsse kommt.
Müsstest dich da mal etwas deutliches ausdrücken , finde deine Nachrichten recht verwirrend 🙂
Habe auch jetzt mehrmals gelesen , das einige das Update schon gemacht haben und sich in keinster weise beschweren können .
Du musst es dir so vorstellen :
Ist kein dpf vorhanden , tut ein „erfahrener Tuner / Programmierer“ das Steuergerät dementsprechend programmieren , indem er den dpf , in der Regel auch den arg komplett rauscodiert … so das das MSG denkt er hätte überhaupt kein drinnen… !!! Dementsprechend sind auch die Werte ganz anders , es wird nichts mehr gefiltert . Anderer Druck dies das Ananas .
Wenn aber jetzt einer reingehauen wurde, aber nichts am Steuergerät programmiert wurde .. denkst das MSG weiterhin es hat kein dpf , obwohl dieser ja jetzt drin ist … der Tuner / Programmierer sagt dem Steuergerät ob er einen dpf hat oder nicht .. das Steuergerät weiß es nicht von allein .
Kurz auf den Punkt gebracht .
Dpf nicht drin ( MSG wird gesagt du hast kein dpf )
Ist dpf drinnen ( Wird dem MSG gesagt „ diggih du hast ein dpf ) Punkt .
Hab mal etwas rum recherchiert, Audi selbst sagt diese Infos nicht , aber auf anderen Plattformen ( zum Beispiel die vom adac ) wird der Grund für den Rückruf genau geschildert .
Zitat:
,, Audi muss weltweit Autos der Baureihen A4, A5, A6, A7, A8 und der SUV-Modelle Q5 und Q7 zurückrufen.
Das hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) angeordnet.
Der Grund: Probleme mit einem Thermofenster, der Abgasrückführung (AGR) und illegale Abschalteinrichtungen.(
2.zitat: Laut KBA müssen weltweit insgesamt rund 147.000 Fahrzeuge in die Werkstatt gerufen werden, in Deutschland sind es ca. 68.500 Audi A4, A6, A8 und Q7. Bei den Fahrzeugen soll eine unzulässige Abschalteinrichtung bzw. eine unzulässige Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems entfernt und ein Software-Update auf die Motorsteuerung aufgespielt werden.
Ich geh mal davon aus damit wird das abschalten des dpf‘s mitunter gemeint … also könnte es auch passen mit dem gesperrten Steuergerät .
Den DPF wird er nicht abschalten, eher das AGR
Da wird auch kein Steuergerät gesperrt.
wenn aber Audi den Datensatz geändert hat, weis das MSG ja nicht mehr, dass da KEIN DPF mehr drin ist !
und Audi prüft, ob der neue DS auch funktioniert.
Hi,
ich habe ja das Update beim 3,0 TDI gerade hinter mir.
Der Werkstattleiter meinte zu mir:
Beim Update werden TEILE der Firmware ausgetauscht.
Was und wie genau, haben die auch nicht in der Hand - die geben die Auftragsnummer ein und der REchner macht das dann.
Zu den Teilen - das kann man sich als Programmblöcke vorstellen.
Wurde nun vorher (illegal) ein Programmblock entfernt oder verschoben - z.B. DPF rausprogrammiert, dann paßt das von Audir durchgeführte Update nicht zu dem im Steuergerät befindlichen Code.
Ergebnis: Datenmüll - das Steuergerät sperrt.
Lösung: Man finde den Tuner, der das vorher rausprogrammiert hat - bitte den, das Original-Gesamtfile (ohne Veränderungen und Tuning) wieder einzuspielen - dann ab zum freundlichen und das Update nochmal rüber.
Sofern das Steuergerät im aktuellen Zustand das noch zuläßt, sollte es danach funktionieren.
P1570
entsteht, wenn:
- Manipulationsversuch
- Kurzschluss der Kommunikationsleitung
- Falsche Codierung
- Steuergerät für Wegfahrsperre fehlt oder defekt