Probleme nach Parkrempler

Hallo

Ich bin mit meinem Auto beim Ausparken gegen ein Fahrzeug neben mir gestoßen. An meinem Wagen entstand an der Kunststoffstoßstange ein Schaden, der laut Lackierer für 50 € anlackiert werden kann. Soweit so gut. Am anderen Fahrzeug entstand optisch ein Schaden in ähnlicher Größenordnung wie bei mir. Nun habe ich einen Kostenvoranschlag in Höhe von 500 € erhalten. Dazu muß gesagt werden, daß das andere Fahrzeug ein Ford Escort, Baujahr 98 mit 162 tkm in optisch sehr schlechtem Zustand ist. Könnte allerdings auch 262 tkm haben, da bei dem Wagen der Kilometerstand nur 5 Stellig angezeigt wird.
Meiner Meinung nach ist der Wagen gar keine 500 € mehr Wert, also ein Kapitaler Totalschaden. Die Geschädigte möchte den Wagen aber weiter fahren und auch nicht reparieren lassen.

Wie sollte man sich eure Meinung nach verhalten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von feback


Wie sollte man sich eure Meinung nach verhalten.

den schaden schnellstmöglich deiner versicherung melden und diese nach eigenem ermessen regulieren lassen!

33 weitere Antworten
33 Antworten

schon Interessant, wie einige Leute Hellsehen können.

Prüfen die Kostenvoranschläge ohne das Auto gesehen zu haben.

Echt Klasse, der Ford Händler.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von feback


Ich habe gestern die Sache meiner Rechtschutzversicherung mitgeteilt. Habe auch eine Freigabe für eine juristische Beratung erhalten.
liest du eigentlich was andere dir schreiben? 😕

der geschädigte hat einen direktanspruch gegen deine versicherung, d.h. er braucht sich auf keinerlei diskussion mit dir oder deinem anwalt einzulassen, sondern kann direkt und ohne umwege seinen kva an deine versicherung schicken!

und wenn die versicherung der meinung ist, das der kva gerechtfertigt ist (500€ sind, wenn die lackierpistole ausgepackt werden muss, noch ziemlich günstig!), werden die - selbst wenn du dich auf den kopf stellst und mit deinem nackten arsch fliegen fängst - zahlen...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

In dem Kostenvoranschlag sind mal eben lockere 100 tkm unterschlagen worden

woher willst du das wissen?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

und auch sonst keine großen Details zu entnehmen.

da braucht auch nichts großartiges zum fahrzeug zu stehen, da es sich hierbei um einen kva und nicht um ein gutachten handelt!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Ich war mit dem Kostenvoranschlag mal beim Fordhändler,

und sebst wenn der kaiser von china dir den kva erstellt hätte, juckt das nicht, da der geschädigte das recht hat, sich seine werkstatt selbst auszusuchen!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Ich werde mal vom weiteren Verlauf der Geschichte berichten.

du solltest den schaden - in deinem eigenen interesse - schnellstens deiner versicherung melden!

das der geschädigte das recht hat, sich zu lasten deiner versicherung anwaltlich vertreten zu lassen, ist dir bekannt?

Hallo

Ja ich lese was andere mir schreiben, sonst hätte ich mich nicht dafür bedankt.

Wenn ich den Schaden selbst begleichen möchte hat meine Versicherung schon mal gar nichts damit zu tun.

In dem Kostenvoranschlag stehen 62 tkm, obwohl die Geschädigte gegen über mir gesagt hat das der Wagen 162 tkm gelaufen hat.

Laut eines Gutachters der sich meinen Schaden angesehen hat und auch die von mir gemachten Fotos vom Ford gesehen hat, bewegen wir uns hier aufgrund des sehr schlechten Zustandes und eines evtl. Vorschadens an der Stelle, im Bereich eines wirtschaftlichen Totalschadens.

Ich zahle gerne den von mir verursachten Schaden, aber nicht evtl. Vorschäden oder 500 € wenn der ganze Wagen einen Restwert von 300 € hat.

Gruß feback

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


schon Interessant, wie einige Leute Hellsehen können.

Prüfen die Kostenvoranschläge ohne das Auto gesehen zu haben.

Echt Klasse, der Ford Händler.

Der Kostenvoranschlag wurde nicht geprüft, sondern der Händler hat mir nur anhand der Fotos eine grobe Richtung aufgezeigt, was die Reparatur seiner Meinung nach kosten würde.

Gruß feback

Zitat:

Original geschrieben von feback


Wenn ich den Schaden selbst begleichen möchte hat meine Versicherung schon mal gar nichts damit zu tun.

Eben doch, der Geschädigte muss sich

nicht

mit dir befassen, er kann alles deine Versicherung regeln lassen. Ist diese der Meinung der KVA ist OK, dann wirst du eben diesen Betrag an deine Versicherung zurückzahlen müssen um deine % zu retten.

Das einzige was du machen kannst ist deiner Versicherung deine Bedenken zu melden. Die sollte nämlich auch ungerechtfertigte Ansprüche Abwehren. Dabei sparst du sogar noch den evtl Selbstbehalt deiner Rechtsschutz 😉

Grüße
Steini

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich zahle gerne den von mir verursachten Schaden, aber nicht evtl. Vorschäden oder 500 € wenn der ganze Wagen einen Restwert von 300 € hat.

Gruß feback

dann kauf ihr doch die karre für 300€ ab und gut is 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway



Zitat:

Ich zahle gerne den von mir verursachten Schaden, aber nicht evtl. Vorschäden oder 500 € wenn der ganze Wagen einen Restwert von 300 € hat.

Gruß feback

dann kauf ihr doch die karre für 300€ ab und gut is 😁😁😁😁

Würde ich gerne tun, sie möchte den Wagen aber weiter fahren.

Gruß feback

Zitat:

Original geschrieben von feback


Ja ich lese was andere mir schreiben,

dann haperts mit dem verstehen! 🙄

Zitat:

Wenn ich den Schaden selbst begleichen möchte hat meine Versicherung schon mal gar nichts damit zu tun.

wie dir bereits mehrfach schon geschrieben wurde, kann es dem geschädigten egal sein, was du möchtest!

er kann direkt

- OHNE deine zustimmung -

mit deiner versicherung abrechnen...

Zitat:

In dem Kostenvoranschlag stehen 62 tkm, obwohl die Geschädigte gegen über mir gesagt hat das der Wagen 162 tkm gelaufen hat.

das ändert trotzdem nichts an der schadenssumme!

Zitat:

Laut eines Gutachters

auch hier wurde dir bereits geschrieben, das NICHT du den gutachter aussuchst, sondern der geschädigte!

und ich wette zwei kisten bier darauf, das der gutachter des geschädigten das fahrzeug mit deutlich mehr als 500€ schätzt!

aber mach wie du denkst - heul uns nachher aber nicht die ohren voll, weil du etliche hundert euro mehr bezahlt hast, als wenn du die sache über deine vers. abgewickelt und den schaden dann zurückgekauft hättest!

Zitat:

Original geschrieben von feback


Wenn ich den Schaden selbst begleichen möchte hat meine Versicherung schon mal gar nichts damit zu tun.

In dem Kostenvoranschlag stehen 62 tkm, obwohl die Geschädigte gegen über mir gesagt hat das der Wagen 162 tkm gelaufen hat.

Das spielt überhaupt keine Rolle ob ein Auto 10.000 km oder 250.000 km gelaufen ist Zb kostet ein Ersatzscheinwerfer für einen Polo incl Einbau  350 € EGAL ob der 15.000 km  oder 1 Million km gefahren ist. Gleichts gilt doch auch für das ausbessern einer Beule.

Oder kostet ein Reifenwechsel für ein älters Auto weniger als für ein neues Auto klär mich mal auf vielleicht habe ich da was verpasst.

Zitat:

Original geschrieben von feback


Ich zahle gerne den von mir verursachten Schaden, aber nicht evtl. Vorschäden oder 500 € wenn der ganze Wagen einen Restwert von 300 € hat.

Gruß feback

Vorschaden an der beschädigten Stelle?

Ein bereits beschädigtes Teil kann man wohl kaum ersetzt bekommen, oder?

Allerdings dürfte es schwierig werden zu beweisen, dass die Beule schon vorher da war.

Gruß Cokefreak

Alles nur Gebrabbel hier.......🙄

Erst ist das Auto angeblich nur 500 Euro Wert, dann nur noch 300 Euro dann hat er auf einmal Vorschäden.......🙄

Ich frage mich hier langsam ernsthaft, wer den wohl wen hier über die Tisch ziehen möchte. 

Hoffentlich lässt sich die Geschädigte hier nicht auf den TE ein.

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Alles nur Gebrabbel hier.......🙄

Erst ist das Auto angeblich nur 500 Euro Wert, dann nur noch 300 Euro dann hat er auf einmal Vorschäden.......🙄

Ich frage mich hier langsam ernsthaft, wer den wohl wen hier über die Tisch ziehen möchte. 

Hoffentlich lässt sich die Geschädigte hier nicht auf den TE ein.

Wo steht denn etwas von 500 € Wert?

Gruß feback

Als Tipp am Rande:
Dass sie 162.000 km Laufleistung sagt, aber 62.000 km aufgeschrieben werden, muss keine Täuschung sein.
Denn maßgeblich ist der Ablesewert des Kilometerzählers am Tachometer.
Und jetzt gehen wir mal in uns in das Jahr 1996... und überlegen, wieviele Stellen dieser Zähler beim Escort Mk 7 hatte... genau, ganze fünf.
Dass das Auto mehr runter hat, kann doch sein. Ein W123 mit 1.033.000 Kilometern ist ja auch kein Jahreswagen mit 33.000 km mehr.

Mal davon abgesehen, dass die Lackierarbeit genauso teuer ist, wie mit 100.000 weniger.

Ich will ja nicht die Vorurteil-Keule auspacken, aber wenn ich schon den Eingangspost lese, dass man bei Audi Sachen für 50 Euro lackieren lassen kann und der Escort ja eh nur eine Reuse ist, dann wird mir schlecht.
Denn wäre es umgekehrt, würde der Escortfahrer bei Dir nicht unter 1.500 Euro aus der Sache rausgehen. 100 % sicher. Da wird die ganze Palette angerufen und aus 700 Euro werden 1700 Euro gemacht. Ist ja klar, ist ja auch kein Ford, ne?

Lackarbeiten sind IMMER teuer, auch die eigenverschuldeten, auch bei Ford.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Als Tipp am Rande:
Dass sie 162.000 km Laufleistung sagt, aber 62.000 km aufgeschrieben werden, muss keine Täuschung sein.
Denn maßgeblich ist der Ablesewert des Kilometerzählers am Tachometer.
Und jetzt gehen wir mal in uns in das Jahr 1996... und überlegen, wieviele Stellen dieser Zähler beim Escort Mk 7 hatte... genau, ganze fünf.
Dass das Auto mehr runter hat, kann doch sein. Ein W123 mit 1.033.000 Kilometern ist ja auch kein Jahreswagen mit 33.000 km mehr.

Mal davon abgesehen, dass die Lackierarbeit genauso teuer ist, wie mit 100.000 weniger.

Ich will ja nicht die Vorurteil-Keule auspacken, aber wenn ich schon den Eingangspost lese, dass man bei Audi Sachen für 50 Euro lackieren lassen kann und der Escort ja eh nur eine Reuse ist, dann wird mir schlecht.
Denn wäre es umgekehrt, würde der Escortfahrer bei Dir nicht unter 1.500 Euro aus der Sache rausgehen. 100 % sicher. Da wird die ganze Palette angerufen und aus 700 Euro werden 1700 Euro gemacht. Ist ja klar, ist ja auch kein Ford, ne?

Lackarbeiten sind IMMER teuer, auch die eigenverschuldeten, auch bei Ford.

cheerio

Das mit den 5 Stellen beim Tacho habe ich oben selbst schon geschrieben. Ich unterstelle ja auch gar keine Absicht. Die 100 tkm mehr oder weniger würden sich dann aber auf den Restwert bemerkbar machen. Also wirtschaftlicher Totalschaden oder nicht.

Meinetwegen könnte es auch ein Audi in so einem zerbeulten Zustand sein.

Gruß feback

Hallo !

Die ganze Sache ist nun geklärt worden. Nach einem erstellten Gutachten ist an der beschädigten Stelle Rost von einem Vorschaden festgestellt worden, der nicht von meinem Rempler stammt. Auch die sonstigen Eindrücke haben sich so bestätigt. Waren übrigens 262 000 km. Der Restwert lag deutlich unter den 500 €.
Habe nun für Gutachten und Schadensregulierung durch die Versicherung 270 € gezahlt.

Fazit. Nicht gleich immer alle Forderungen blind bezahlen, wenn man ein dummes Bauchgefühl hat.

Danke nochmals für die erstellten Antworten, auch wenn einige vom Wortfall sehr Grenzwertigkeit und blinde Unterstellungen waren.

Gruß feback

Zitat:

Original geschrieben von feback


Fazit. Nicht gleich immer alle Forderungen blind bezahlen, wenn man ein dummes Bauchgefühl hat.

Ich halte jede Wette: Hättest Du gleich durch die Versicherung regulieren lassen, läge der Schaden am Ende auch nur bei höchstens 270€. Dann hättest Du den Schaden zurückgekauft und gut ist.

Aber manche haben es halt lieber, wennz kompliziert ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen