Probleme nach Parkrempler
Hallo
Ich bin mit meinem Auto beim Ausparken gegen ein Fahrzeug neben mir gestoßen. An meinem Wagen entstand an der Kunststoffstoßstange ein Schaden, der laut Lackierer für 50 € anlackiert werden kann. Soweit so gut. Am anderen Fahrzeug entstand optisch ein Schaden in ähnlicher Größenordnung wie bei mir. Nun habe ich einen Kostenvoranschlag in Höhe von 500 € erhalten. Dazu muß gesagt werden, daß das andere Fahrzeug ein Ford Escort, Baujahr 98 mit 162 tkm in optisch sehr schlechtem Zustand ist. Könnte allerdings auch 262 tkm haben, da bei dem Wagen der Kilometerstand nur 5 Stellig angezeigt wird.
Meiner Meinung nach ist der Wagen gar keine 500 € mehr Wert, also ein Kapitaler Totalschaden. Die Geschädigte möchte den Wagen aber weiter fahren und auch nicht reparieren lassen.
Wie sollte man sich eure Meinung nach verhalten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von feback
Wie sollte man sich eure Meinung nach verhalten.
den schaden schnellstmöglich deiner versicherung melden und diese nach eigenem ermessen regulieren lassen!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Ich halte jede Wette: Hättest Du gleich durch die Versicherung regulieren lassen, läge der Schaden am Ende auch nur bei höchstens 270€. Dann hättest Du den Schaden zurückgekauft und gut ist.
Fraglich.
Ich habe eher die Erfahrung gemacht, daß Versicherungen bei Schäden in dieser Höhe (hier 420€ bei klarer Schuldfrage) eher geneigt sind einfach zu begleichen und zu verbuchen, anstatt großartige Nachforschungen anzustellen.
Der Aufwand steht wohl wirtschaftlich einfach in keinem Verhältnis dazu, ob hinterher 150€ mehr oder weniger dabei heraus kommen.
Die Zeche zahlt bei solchen Summen ohnehin der Versicherte.
Ich kann daher den TE durchaus verstehen, dies auf eigene Faust versucht zu haben.
Glücklicherweise hat sich hier der Geschädigte darauf eingelassen.
Die Geschädigte hat sich nicht darauf eingelassen, die 270 € sind das, was der Wagen zum Zeitpunkt des Unfalls noch Wert war. Ich hatte ihr im Vorfeld 300 € aus meiner Kasse geboten, aber sie wollte es unbedingt über die Versicherung laufen lassen.
Gruß feback
Wer hat das Gutachten veranlasst?
Zitat:
Original geschrieben von Matsches
Wer hat das Gutachten veranlasst?
Meine Versicherung hat gesagt, daß sie den Kostenvoranschlag in Höhe von 500 € so nicht akzeptieren. Deshalb gehe ich davon aus, daß die Geschädigte sich darauf hin zu lasten meiner Versicherung einen Gutachter gesucht hat.
Gruß feback