1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Probleme nach Bremesbelegtausch VA - HILFE

Probleme nach Bremesbelegtausch VA - HILFE

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute! ich habe folgenden Problem. Letzte Woche habe ich 150tkm Service gehabt, zwei Tage vor den Service wurde der Bremsbeleg-Verschleiss gemeldet. Also mit den regularen Service auch Bremsen tauschen. Auf den vorschlag von den 🙂 wurden nicht nur die Belege sonder auch die Scheiben getauscht. Seither habe ich folgenden Problem:

Wenn die Bremsen heiss gelaufen sind quitscht es links Vorne beim Anfahren. Ca. zwischen 8-18 km. Aber das auch nicht immer. Es fühlt sich irgendwie an als würden die Bremsklötze nicht ganz lösen, und ein kleines Vibrieren würde sich auf die Pedalen oder Karosserie übertragen.

ich bin zu den 🙂 zurück. Die habe festgestelt, dass der eine Bremse heisser wird als der andere. Beide Seiten haben die angeblich demontiert gesäubert geschmiert, neu wieder zusammen gesetzt. Auf der Brems-bank war dann alles i.O. 1 Tag später ist der Problem wieder da.

Hatte Jemand solche Probleme? Oder ein Idee was es sein könnte?

Fahrzeugdaten. 3.0 TDI quattro kombi, 17" Felgen. automat. Jg. 2007.

Vorausdank für euere Hilfe!

Gruss aus Bern!

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Airway



....und nochmals zum ganz lapidaren Fehler...ist auch wirklich nicht zuviel Bremsflüssigkeit im Behälter?...

...oder doch elektronischer Fehler und der Dicke legt die Beläge etwas zu stark an😕

Kann es wirklich sein, dass wegen zu vielen Bremsflüssigkeit die Belege stärker auf die Scheibe drücken, und das nur auf der eine Seite?

Seit dem ich von den Bremsflüssigkeit noch ein wenig abgezapft habe, ist der Quitschen weg. Leider kann ich mein Theorie nicht überprüfen, weil ich den abgesaugten Flüssigkeit entsorgt habe.

Und der kleine Lenkradvibration hat sich auch geklärt 🙂 Mir ist erst später in den Sinn gekommen, dass als ich den Wagen von 🙂 abgeholt habe, die Felgen innen und aussen Blitz-Blank geputz waren.
Also Alufelgen +geklebte Gewichte.... schnell zu eine Reifenservice... vordere Räder zentrieren 🙂 juhuuu 15 und 40g Unwucht. Testfahrt... keine Vibrationen mehr.

Bei den 🙂 haben Sie die Reinigung so ernst genommen, dass Sie gleich ein Paar Gewichte auch abgereinigt haben.

Wenn mir Jemand das mit den Bremsflüssigkeit auch 100% bestätigt, bin ich ein glückliche A6 Besitzer.

Danke für euere Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von csiffy



Zitat:

Original geschrieben von Airway



....und nochmals zum ganz lapidaren Fehler...ist auch wirklich nicht zuviel Bremsflüssigkeit im Behälter?...

...oder doch elektronischer Fehler und der Dicke legt die Beläge etwas zu stark an😕

Kann es wirklich sein, dass wegen zu vielen Bremsflüssigkeit die Belege stärker auf die Scheibe drücken, und das nur auf der eine Seite?

Seit dem ich von den Bremsflüssigkeit noch ein wenig abgezapft habe, ist der Quitschen weg. Leider kann ich mein Theorie nicht überprüfen, weil ich den abgesaugten Flüssigkeit entsorgt habe.

Und der kleine Lenkradvibration hat sich auch geklärt 🙂 Mir ist erst später in den Sinn gekommen, dass als ich den Wagen von 🙂 abgeholt habe, die Felgen innen und aussen Blitz-Blank geputz waren.
Also Alufelgen +geklebte Gewichte.... schnell zu eine Reifenservice... vordere Räder zentrieren 🙂 juhuuu 15 und 40g Unwucht. Testfahrt... keine Vibrationen mehr.

Bei den 🙂 haben Sie die Reinigung so ernst genommen, dass Sie gleich ein Paar Gewichte auch abgereinigt haben.

Wenn mir Jemand das mit den Bremsflüssigkeit auch 100% bestätigt, bin ich ein glückliche A6 Besitzer.

Danke für euere Antworten.

...ja,kann sein,wenn der Bremsflüssigkeitsbehälter randvoll ist,dann kann die Bremsflüssigkeit die beim drücken des Bremspedals zu den Radbremszylindern gefördert wird,nicht mehr vollends zurückströmen....somit liegen die Beläge immer ein wenig an....Du hattest das aber überprüft,deshalb ist es wohl wahrscheinlicher,daß sich die Bremsen mittlerweile einfach eingeschliffen haben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen