Probleme mit ZV !!!!

VW Passat 35i/3A

Hallo,

habe folgendes Problem an meinem 96er TDI 110 PS. Die ZV spinnt rum. Normal wäre ja aufschließen und alle Knöpflein gehen hoch. Bei mir gestalltet sich diese Prozudur fogender Maßen:

Ich schließe einmal auf, die Pumpe fängt anzu pumpen und hört nicht auf. Ein Türpin bewegt sich aber nicht! Dann schließe ich zu und die Pumpe hört auf zu pumpen. Dann schließe ich wieder auf und nur die Fahrertür offnet sich. Den Rest muss ich theoretisch mit der Hand hochziehen. Nach 12 Sekunden verschließen sich dann alle Türen wieder!
Um auszusteigen muss ich dann wieder die Türpins hochziehen.
Ein Weiteres Problem ist die Tankklappe, die durch die ZV auch nicht aufgeht. Das hab ich schon behoben indem ich den Verschlusshaken einfach zur Seite gebogen habe. Somit kann die Verschlussstange nicht mehr einrasten. Aber meine Tankklappe ist dafür dauerhaft "offen" bzw. nicht abgeschlossen.
Das Problem kam schleichend also nicht von heute auf morgen und ist auf Dauer echt nervig.
Kann mir vielleicht jeand weiter helfen???

Danke schon mal...

19 Antworten

Guten Abend allerseits,

Ich suche Rat wegen einer ähnlichen Situation wie schon beschrieben: Beim 96er Passat 'Pacific' 90 PS 1.8 Benzin Kombi gibt es neuerdings folgendes Phänomen: Mit der Fahrertür öffnet keine weitere, an der Beifahrertür kommen alle 4 Pinne der ZV prolemlos hoch. Da ich keinerlei Erfahrung mit ZV Problemen habe, meine Frage: was wäre zu prüfen. Das Teil neben dem Reserverad oder etwas in der Tür selbst ? Oder besser gleich zum Freudlichen ?? Ist ja kein gravierendes Problem, bis jetzt. Aber wenn mann plötzlich gar nicht mehr in die Kiste kommt nervt's doch - oder ist meine Furcht unbegründet ?

Servus!

Wird wohl entweder in der Tür am Schloß liegen, oder am Kabelstrang der in die Tür geht, da brechen gern mal die Kabel! 

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Servus!

Wird wohl entweder in der Tür am Schloß liegen, oder am Kabelstrang der in die Tür geht, da brechen gern mal die Kabel! 

'n Abend padman,

klingt nach ziemlich schwer zugänglich. Habe ich eine Chance, die Geschichte quasi per Logik und einfachen Tests weiter einzugrenzen ? Ansonsten bleibt nur der anstrengende Weg, fürchte ich.

Naja, schau doch erstmal die Kabel an, die von der A-Säule aus in die Tür gehn! Gummi auf die Seite schieben, und prüfen, ob da nicht was faul ist! Ansonsten mußt Du halt die Türverkleidung abbauen um Innen nach dem rechten zu sehen! Is aber auch nicht so schwierig!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Naja, schau doch erstmal die Kabel an, die von der A-Säule aus in die Tür gehn! Gummi auf die Seite schieben, und prüfen, ob da nicht was faul ist! Ansonsten mußt Du halt die Türverkleidung abbauen um Innen nach dem rechten zu sehen! Is aber auch nicht so schwierig!

Alles klar, werde ich genau so machen. Vielleicht ist's wirklich nur ein gebrochenes Kabel, welches wohl mit einem grossen Tropfen Lötzinn für die nächsten Jahre Ruhe gibt. Ist ja nicht mehr der Jüngste... aber ganz klar ein wirklich tolles Auto. Sogar die strengen Kollegen vom TÜV freuen sich alle zwei Jahre, uns ohne weiteren Ärger nach Hause zu schicken. Der Golf III Kombi, den wir vorher hatten, wurde jedes Mal ein Fall für die Werkstatt. Sogar ohne ZV...

schöne Pfingsten noch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen