Probleme mit Zippo Hebebühne

Hallo Leute,

ich habe Probleme mit meiner Zippo 2 Säulen Hebebühne 1511 (2 Säulen 1 Motor)
Als erstes hatte ich Probleme mit den 2 Kontaktschaltern, die über das "Steuerseil " betätigt werden.
Nach weiteren Untersuchungen konnte ich feststellen das auf der Seite ohne Motor das Seil komplett ausgehängt und die Umlenkrolle (sowie kleine Gummiteile) auf dem Boden lag/en

Auf der Motorseite lagen auch kleine Gummiteile.
Da ist mir aufgefallen das über der Tragmutter, quasi auf der Sicherungsmutter ein Metallbügel sitzt der auffällig viel Spiel hat und schief sitzt !

Hier mal ein Bild davon:

http://www.bilder-upload.eu/thumb/f1a8ec-1413226950.jpg

Jetzt weiß ich nicht wofür dieser Metallbügel ist und wie ich die Gummiteile ersetzt bekomme.
Im Internet kann ich hier und da etwas von Dämpungsleisten, Gleitschienen, Gleitstück, Gummitragmutterleiste.....usw... lesen, weiß aber nicht genug darüber Bescheid.

Kann mir da jemand weiter helfen ???

Ich würde mich sehr freuen, da die Hebebühne wieder benötigt wird.

Bild #207586188
Beste Antwort im Thema

Heute antworte ich mir mal selbst...... ;-)
Bin schon etwas schlauer geworden, das mache ich einfach mal für die Hilfe im Forum.
Das schiefe Teil auf dem Bild nennt sich Käfig und führt die Hauptmutter durch die Säule !
(Das ist die Verdrehsicherung von der Hauptwelle/Mutter zu dem Arm der Hebebühne)
In diesem Käfig sind pro Säule 8 Dämpfungsleisten/Gleitstücke.
Je nach Zippo Modell gibt es unterschiedliche dicke Gleitstücke !
Erst Messen, dann neue bestellen !
Mit der Zeit verabschieden sich diese, dadurch passiert folgendes:
a) die Hauptmutter hat keine Führung mehr, schlägt von recht nach links bei jedem Richtungswechsel.
b) die Hebebühne erzeugt laute Umschaltgeräusche zwischen Auf und Ab
c)die Hauptmutter und die Sicherungsmutter können sich gegenseitig verdrehen
(dadurch verkleinert sich unter Umständen der Abstand zwischen den Muttern und man ist unter der Verschleißgrenze der Hauptmutter)
e) die Umlenkrolle (Säule ohne Motor) "fällt/rutscht" ab

Ergebnis von dem ganzen:
die Spannung vom Steuerseil verändert sich, die Schalter gesteuerte Abschaltung funktioniert nicht mehr und die Verschleißgrenze der Muttern muss überprüft werden.
Da die Verdrehung der Muttern evtl. nur auf der "schlimmen Seite" passiert ist, könnte man sich nach der anderen Seite richten um wieder annähernd das "Normale Verschleißmaß" zu bekommen.

Verschleißmaße von der Zippo 1511= Neumaß:16,25 und Verschleißgrenze:14,25 aus Zippo Handbuch

Erklärungen ohne Gewähr, bin nur Hobbyschrauber !
Ich brauch nur die Leisten erneuern und habe wieder viel Spaß (oder eher viel Schrauberarbeit) mit der Hebebühne, bin dennoch recht Glücklich (18 neue Gleiter= 180,- Euro) mit der Fehlerbehebung, dache schon die Säulen müssten ab, lässt sich aber so reparieren.

Gruß Thomas

165 weitere Antworten
165 Antworten

Hallo Ralph

Habe dir gerade ne Mail geschickt mit den Unterlagen

Gruß aus München

Verschickt.....

Hallo bräuchte auch die anleitungen für die zippo 1250 und wenn jemand die zeichnung einer tragemutter hat mit CAD maßen währe super danke im vorraus lg meine email patricksperzel@gmx.de

Hallo Patrik

Hab dir gerade ne Mail geschrieben mit allem was du brauchst ausser die Zeichnung der Tragmutter mit CAD

Gruß Markus

Ähnliche Themen

Steht in der Anleitung drin, welche Betonstärke als Unterboden für eine 1511 von Zippo gefordert wird?
Vielen Dank...

Zitat:

@320iMarkus schrieb am 19. Januar 2015 um 22:49:58 Uhr:


Hallo Patrik

Hab dir gerade ne Mail geschrieben mit allem was du brauchst ausser die Zeichnung der Tragmutter mit CAD

Gruß Markus

Super vielen dank markus ??

Hallo

ich habe gerade mal nach gesehen in der Anleitung steht drin das das die Betonfestigkeit BN150 (DIN 1045) betragen sollte wenn das nicht gegeben ist sollte eine Betonplatte gegossen werden die die Mase
von 3,5m x 1,7m x 0,2m hat.

Wenn du mir deine Mailadresse gibst dann schick ich dir gerne die komplette Aufbauanleitung und den Ersatzteilkatalog zu

Gruß Markus

Danke!

Kann mir zufällig jemand sagen, ob sich die 1511.1 von der 1511 nur durch die Traglast unterscheidet?

Zitat:

@Ambergauer schrieb am 28. Januar 2015 um 07:36:50 Uhr:


Danke!

Kann mir zufällig jemand sagen, ob sich die 1511.1 von der 1511 nur durch die Traglast unterscheidet?

Hallo Ambergauer,

dass es eine 1511.1 gibt wäre mir neu ... sicher das es auf dem Fabr.- Schild und Prüfbuch so eingetragen war? Normal gab es die 1511 ab Bj. 1981- ca. 1983 (damals mit Kette und Getriebemotor u. etwas geänderter Steuerseilhalterung) und ab ca. Bj. 1983 dann mit dem fast schon legendären Zahnriemen statt Kette und kleinem Zahnriemen für Motor statt Getriebemotor bis ca. 1999, in fast unveränderter Bauweise, je nach Ausstattung (zB. Verkleidung, Schaltkasten, Bereitschaftsanzeige- grün/rot oder Drehteller 120 statt 150mm) auch als 1250, 1501 u. 1506, oder 2- motorig als 1226, 1526, 1530, 1532, 1532.1, 1532 AM, 1532.99 usw ...

Wie hoch wird die Hubkraft der 1511.1 angegeben?

Sollte es eine 1511.1 mit gleichen Säulenprofilen, Grundrahmen, Hubwagen, Tragarmen, Spindeltrieb etc gegeben haben, so wird sie ihre höhere Tragfähigkeit zu 99% aus einem stärkeren E- Motor beziehen, somit wäre das der einzige Unterschied der mir einfallen würde ...

Gruß, der Bühnendoc

Ja, es ist definitiv eine 1511.1, Baujahr 1998.
Wenn man googelt, findet man auch nur sehr sehr wenig über die 1511.1.
Es ist noch so ein Jubiläumsaufkleber "35 Jahre Zippo" drauf. Vielleicht war es eine Art Sondermodell, auch zum Ende der Bauzeit?
Der Motor hat 3,6 KW, die Bühne hat 3200 KG.
Was ist legendär am Zahnriemen? Legendär im positiven oder negativen Sinne?

Zippo1
Zippo2
Zippo3

Zitat:

@Ambergauer schrieb am 31. Januar 2015 um 13:24:36 Uhr:


Ja, es ist definitiv eine 1511.1, Baujahr 1998.
Wenn man googelt, findet man auch nur sehr sehr wenig über die 1511.1.
Es ist noch so ein Jubiläumsaufkleber "35 Jahre Zippo" drauf. Vielleicht war es eine Art Sondermodell, auch zum Ende der Bauzeit?
Der Motor hat 3,6 KW, die Bühne hat 3200 KG.
Was ist legendär am Zahnriemen? Legendär im positiven oder negativen Sinne?

... legendär im positiven Sinne da geräuscharm und recht robust, regelmäßige Wartung (Kontrolle der Spannung und Sauberkeit Grundrahmen) vorrausgesetzt!

Zippo gab nicht umsonst damals in den 80-ern eine 4+1 Garantie auf Zahnriemen ...

Du hast übrigens recht, ab Bj. 97, also die beiden letzten Jahre, legte Zippo die .1 - Serie auf, zB. auch die 1526.1 und 1532.1, die 1511 gab es vorher schon (Anfang der 90-er) als 3200 KG- Variante mit 4 kW- Motor, 1506 mit 2500 KG Hubkraft jedoch nur mit 3 kW.

Bräuchte diese auch wenn noch möglich

wallnermartin86@web.de

Hallo Martin

Habe auch dir gerade die Anleitungen geschickt

Gruß Markus

Hallo,

könnte ich auch die Anleitung zur Zippo 1250 bekommen?
Email: klinge46@gmx.de
Bei mir gibt der wendeschalter den Geist auf...
Danke und Gruß
Stefan

Hallo Stefan

Hab dir gerade ne Email geschickt mit allem was du brauchst

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen