Probleme mit Zentralverriegelung Octavia
hiho
folgendes problem: es läßt sich zwar abschließen - und alle Türen und Kofferraum werden verriegelt - allerdings blinkt die rote türled nicht immer ...
die led ansich ist ok, da es manchmal blinkt .. manchmal nicht..
es hilft dann mehrmals auf und zuzuschließen ... aber das kann ja keine lösung auf dauer sein
simpler wackelkontakt? ... aber wo? die zentralverriegelung funktioniert ja .. nur die led leuchtet dann nicht (bedeutet das, das die wegfahrsperre dann auch nicht aktiv ist, oder ist das dann nur ein anzeigeproblem?)
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wo befindet sich denn der Fensterheberaggregatträger? Auf der Fahrerseite oder auf der Beifahrerseite? Und kann man ausschließen das es am Steuergerät liegt? Weil das ding kostet ja Leider n haufen Geld.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung schließt von alleine' überführt.]
Gehe jetzt davon aus, dass nicht der Schließzylinder sondern wie du sagst das Türschloß getauscht wurde.
Der Fensterheberaggregateträger sitzt hinter der Türverkleidung. Ersetzt praktisch die Folien von früher. Ist an jeder Tür verbaut.
Glaub nicht an das Steuergerät. Es kann auch am Türkontaktschalter liegen im Türschloß, aber das ist ja neu.
Heut abend mal mehr mit Bildern, sitz im Büro und die Pause ist um.
Gruß Axcell
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung schließt von alleine' überführt.]
Also, wenn das Türschloß zuvor gewechselt worden ist und die Probleme kurz danach auftreten kann es sein wie beim Fabia meiner Kollegin, dass der Stecker am Türschloss nicht mehr rastet, weil die Rastnase abgebrochen wurde.
Bei ihr saß der Stecker noch am Türschloß, man brauchte ihn nur wieder etwas hochschieben und die Probleme waren beseitigt. Da das keine Dauerlösung sein konnte, habe ich die Steckverbindung beim Einbau eines neuen Fensterheberaggregateträgers mit einem Kabelbinder gesichert und seitdem ist Ruhe.
Die Frage ist zunächst also, wer hat das Türschloß gewechselt?
Anbei noch ein Bild vom Fensterheberaggregateträger. Dort sieht man auch den Kabelbaum wo ein Strang zum Türschloß geht.
Das ist nur eine Möglichkeit, die ich im zeitlichen Zusammenhang mit dem Austausch des Türschlosses sehe. Die Analogie zum Fabia meiner Kollegin ist zu ähnlich.
Es können aber genauso die oben erwähnten Gründe vorliegen.
Man muss hier schon nach dem Ausschlußprinzip vorgehen.
Gruß Axcell
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung schließt von alleine' überführt.]
Erstmal vielen Dank. Und das Türschloß wurde vom freundlichen gewechselt, also werde ich da wohl noch mal hinfahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung schließt von alleine' überführt.]
Zitat:
@Hoschi1206 schrieb am 18. Oktober 2004 um 12:15:35 Uhr:
.....
Ich muss immer wieder feststellen, das sich das Auto zwar verriegelt, aber die Blinker beim verriegeln nicht blinken und die rote LED auch nicht. (Manchmal funktionierts auch)
....
Gruß Kaj
Ist zwar schon älter der Thread, aber selbes Problem habe ich bei meinem Skoda seit Gestern auch. Mal blinken die Blinker beim Abschliessen, mal nicht. Abgeschlossen ist das Fahrzeug jedenfalls, auch ein "nachsperren" einer Tür ist nicht zu hören.
Was mir allerdings noch aufgefallen ist, dass beim Entriegeln
gelegentlichdie Fahrertüre nicht entriegelt wurde. Mit erneutem Tastendruck auf die Fernbedienung geht Diese dann auch auf. Dies tritt auch nur dann auf, wenn die Blinker nicht angesteuert wurden und selbst dann nur gelegentlich.
Das mit der Innenbeleuchtung konnte ich noch nicht beobachten.
Ricc
Hallo,
habe das gleiche Problem bei meinem alten Octavia gehabt übrigens bei drei Türen.
Das Problem ist immer das gleiche.
Der Magnetschalter welcher an jedem Schloss verbeut ist schaft nur eine bestimmte Anzahl von
Schaltvorgängen, danach ist er verschlissen und schaltet nicht mehr.
Daher kann es zu unterschiedlichen Symptomen kommen welche immer darauf zurückzuführen sind,
dass, je nachdem welcher Kontakt beschädigt ist, die Inneraumbeleuchtung beim öffnen einer Tür nicht funktioniert
oder dass beim Schließen von Türen die Innenraumbeleuchtung an bleibt. Im Dachhimmel kann die Innenraumbeleuchtung entweder auf Türkontakt, dauerhaft an oder ganz ausgeschaltet werden.
Bei Ebay gibt es Magnetschalter,wenn nach sucht "Universal mini Mikroschalter für Reparatur von ZV, Türschloss, Microtaster links" für 6€. Mann kann auch schon alternativen für wesentlich weniger Geld finden "2 x Mikroschalter ZV Türschloss Audi A3 A4 A5 Golf 4 Mikrotaster Microschalter" (5€).
Mit etwas Geschick, kann man dieses Problem selbst lösen und den defekten Magnetschalter austauschen, allerdings muss hierfür das Schloss ausgebaut werden und dies erfordert neben einigen Torx-Schrauben von der Türverkleidung und Türschloß noch eine Vielzahnnuss (ich glaube 8er vielzahn) zum lösen der Schrauben von Türschloss. Die Schrauben vom Türschloss kann man beim öffnen der Tür sehen. Kreuzschraubendreher sollte jeder haben.
Der alte Magnetschalter muss abgebrochen werden, also seine Plastiknieten rausgebrochen mit Spitzzange und die Kabel möglichst nahe am Magnetschalter gekürzt werden. Der neue Schalter muss nun angelötet werden und mit Heißkleber fixiert werden.
Wem es zu kompliziert ist, der kann auch ein komplettes Schloss bei Ebay für gerademal 30€ erwerben, denn immerhin sind bei ungelernten Fachkräften ein Arbeitsaufwand von mindestens 2h erforderlich. Ein neues Schloss in der Fachwerkstatt kostet 170€.
VG Skoda-Besitzer
Hallo,
habe das gleiche Problem bei meinem alten Octavia gehabt übrigens bei drei Türen.
Das Problem ist immer das gleiche.
Der Magnetschalter welcher an jedem Schloss verbeut ist schaft nur eine bestimmte Anzahl von
Schaltvorgängen, danach ist er verschlissen und schaltet nicht mehr.
Daher kann es zu unterschiedlichen Symptomen kommen welche immer darauf zurückzuführen sind,
dass, je nachdem welcher Kontakt beschädigt ist, die Inneraumbeleuchtung beim öffnen einer Tür nicht funktioniert
oder dass beim Schließen von Türen die Innenraumbeleuchtung an bleibt. Im Dachhimmel kann die Innenraumbeleuchtung entweder auf Türkontakt, dauerhaft an oder ganz ausgeschaltet werden.
Bei Ebay gibt es Magnetschalter,wenn nach sucht "Universal mini Mikroschalter für Reparatur von ZV, Türschloss, Microtaster links" für 6€. Mann kann auch schon alternativen für wesentlich weniger Geld finden "2 x Mikroschalter ZV Türschloss Audi A3 A4 A5 Golf 4 Mikrotaster Microschalter" (5€).
Mit etwas Geschick, kann man dieses Problem selbst lösen und den defekten Magnetschalter austauschen, allerdings muss hierfür das Schloss ausgebaut werden und dies erfordert neben einigen Torx-Schrauben von der Türverkleidung und Türschloß noch eine Vielzahnnuss (ich glaube 8er vielzahn) zum lösen der Schrauben von Türschloss. Die Schrauben vom Türschloss kann man beim öffnen der Tür sehen. Kreuzschraubendreher sollte jeder haben.
Der alte Magnetschalter muss abgebrochen werden, also seine Plastiknieten rausgebrochen mit Spitzzange und die Kabel möglichst nahe am Magnetschalter gekürzt werden. Der neue Schalter muss nun angelötet werden und mit Heißkleber fixiert werden.
Wem es zu kompliziert ist, der kann auch ein komplettes Schloss bei Ebay für gerademal 30€ erwerben, denn immerhin sind bei ungelernten Fachkräften ein Arbeitsaufwand von mindestens 2h erforderlich. Ein neues Schloss in der Fachwerkstatt kostet 170€.
VG Skoda-Besitzer