Probleme mit Webasto Standheizung

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit der Standheizung in meinem GLK.
Die Standheizung (Brenner) arbeitet wie sie soll.
Aber der Innenraum bleibt kalt!!!
Wenn ich mir den Schaltplan ansehe, unterbricht das K2 den Strom zu den Stellmotoren der Heizung, dadurch fahren die Heizklappen in die 0 Stellung, wodurch der Innenraum nicht beheizt wird.

Kann man jetzt einfach das K2 Brücken oder brauche ich da irgend ein Zusatz Modul??

Schaltplan im Anhang

Sh-schaltplan
Beste Antwort im Thema

Rosi, ich befürchte du bist hier komplett auf dem Holzweg.
Die Standheizung läuft soweit ganz prima und auch durch, nur innen bleibt es kalt, weil die Klappen nicht öffnen. Soweit ich Schaltpläne lesen kann, können die das aber auch gar nicht. Vielleicht ist der Plan fehlerhaft? Soll ja auch schonmal vorgekommen sein.
Nix für ungut. 😉

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo BMW Biker und schönen guten Abend,
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort habe mich sehr gefreut darüber von Dir zu lesen.
Hab gerade da genau so nachgeschaut wie Du es mir zeigst mit den Bildern und bei mir heisst es Com12.
Das muss ich dann auch einstellen bei webasto Software oben?
Entschuldigung für die Fragen ich kenne mich leider sehr schlecht aus mit Computer.
Viele Grüße wünscht,
Christian

Hi,
wie der Anschluss bei dir heißt spielt keine Rolle, wichtig ist nur, dass der Entsprechende USB-Port richtig konfiguriert wurde.

Hi BMW Biker,
Vielen lieben Dank, dass Du mir da so super geholfen hast es funktioniert!!!!!!!!!!!
Mega toll!!!!
Sobald ich die Software aufrufe dann funktioniert jetzt ohne Probleme die Wtt Initialisierung sehr gut.
Wie weiss man sowas was da alles umgestellt werden muss genau so wie auf Deinen Bildern?
Sowas hätte ich nie gewusst.
Viele schöne Grüße wünscht,
Christian

Jetzt hätte ich noch eine Frage, ich habe ja eine Thermo Top E Diesel verbaut, könnte ich da ohne Probleme diese gegen eine Thermo Top C Diesel tauschen?
Also nur sozusagen das Heizgerät tauschen ohne irgendwas anders ändern zu müssen?
Also Kabelbaum usw..?
Viele Grüße wünscht,
Christian

Ähnliche Themen

Wenn ich das noch so in Erinnerung habe, sie die Heizgeräte (Steuerteile) gleich, nur dass die Top E 4KW hat und die Top C 5KW.

Schönen guten Morgen,
Ah okay super für die hilfreichen Informationen diese Du mir geschickt hast vielen Dank dafür!!
Dann sollte es klappen, dass ich einfach die Thermo Top E gegen die Thermo Top C tauschen kann.
Viele Grüße wünscht,
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen