Probleme mit Versicherung nach einem Unfall
Guten Abend,
leider habe ich keinen treffenderen Titel gefunden 🙁
also es ist folgendes:
Im Juli 2010 habe ich mit meinen Golf2 einen Unfall gehabt. Also mein Auto stand geparkt auf Arbeit und ein LKW versuchte in den Hof der gegenüberliegenden Firma einzuparken. Dabei fuhr er rückwärts mit seinem Anhänger gegen mein Auto und beschädigte Heckscheibe, Stoßstange sowie das Heckabschlussblech (nur eine kleine Delle).
Reparaturkosten ca. 1400€ überstiegen den Wiederbeschaffungswert (950€). Da der Gutachter den Restwert nach einer Notreparatur (neue Scheibe einsetzen) auf 350 € schätzte wurde die neue Scheibe von der Versicherung bezahlt und ich bekam noch WBW abzügl. Restwert.
So alles geklärt. Ich habe dann vom Schrott eine Stoßstange geholt (sah wirklich noch super aus) und selbst angebaut. Die Delle wurde von nem Kumpel ausgebeult und das Stück Blech lackiert (also alles privat ohne Rechnung).
Nun hatte ich vor einem Monat wieder einen Unfall. Jemand ist mir hintendrauf gefahren - er hatte voll Schuld. über 4000€ Schaden. WBS ist vom Gutachter wieder auf 950€ geschätzt worden, Restwert 30€. Nun schrieb mir die Versicherung des UNfallgegners, dass mein Auto nach dem letzten Unfall in der Uniwagnisdatenbank mit einem Totalschaden registriert sei und ich soll jetzt nachweisen, dass mein Fahrzeug "fach- und sachgerecht" repariert worden ist?
Was mache ich denn nun? Ich kann ja nichts nachweisen, dass ich nicht in einer Werkstatt habe machen lassen. Klar - für die neue Scheibe habe ich einen Nachweis, aber für den Rest nicht.
Gibt es eine Möglichkeit da was zu machen?
15 Antworten
schade, in meiner Ausbildung haben wir mal gelernt, dass man auf ähnlich schnelle weise antworten soll, wie die Anfrage kam...
Also ein Fax nicht mit nem Brief beantworten, sondern eben gleiches oder noch schneller...
die ollen Säcke dort...nervt mich 😠
Naja, wieder was gelernt... Schönen Abend noch