Probleme mit TPMS-/RDKS-Reifendrucksensoren von Electronicx GmbH (Ebay)
Hallo,
hat jemand von Euch genau diese Reifendrucksensoren verbaut und sie funktionieren?
https://www.ebay.de/.../283646115205
Bei mir tut sich nämlich gar nichts.
Im Nachhinein wieder mal voll auf den A*sch gefallen. Mir wurden diese Sensoren empfohlen und ich habe sie gekauft. In der Auktion steht: "Die Sensoren sind bereits vorprogrammiert und einsatzbereit, diese müssen nur über das Fahrzeug angelernt werden". Mit meiner Unwissenheit dachte ich nun, einbauen und das Fahrzeug erkennt die Sensoren nach einer gewissen Anlernphase (Autofahrt) von selber und alles ist erledigt. Pustekuchen! Nach nun zwei Wochen und über 500 km Autofahrt zeigt das Menü beim Reifendruck im Display immer noch an: Anzeige nur bei Fahrt. Der Stinger erkennt die Sensoren also von selber nicht.
Ich war mittlerweile wieder beim Reifenhändler, der mir die Felgen, Reifen und diese Sensoren montiert hat. Ich habe die Komponenten dort nicht gekauft, sondern nur die Montage machen lassen. Er konnte mit zwei verschiedenen Geräten die Sensoren nicht erkennen. Nur mit dem ATEQ-Lesegerät funktionierte es. Er ging ins Gerätemenü, wählte dort Kia Stinger 2018 aus und lies laut Vorgabe von vorne links bis hinten links (im Uhrzeigersinn) die vier Sensoren aus und sagte dann ich müsse nun 20 Minuten fahren ... ??? Für mich unlogisch, weil kein Datenaustausch zwischen Auto-ECU und Lesegerät stattgefunden hat. Ich dachte, der muss jetzt die ausgelesenen Daten per OBD ans Steuergerät schicken?
Den Ebayer habe ich auch angeschrieben und der begründet seine Angaben so: "Sofern Sie kein automatisches Anlernverfahren haben, müssen diese entweder stationär mit einem Gerät oder über OBD2 angelernt werden. Programmiert bedeutet, dass diese für Ihr Fahrzeug programmiert sind."
In der Bedienungsanleitung (Bordbuch) habe ich auch keine Info gefunden.
Ich blicke überhaupt nicht mehr durch und weiß nur, dass ich der Doofe bin. Für mich sind die Angaben des Ebayers in der Auktion falsch und die Begründung ist eher eine Ausrede. Auch die Vorgehensweise des Reifenhändlers mit dem Gerät finde ich fehlerhaft/unlogisch. Aber wie geschrieben, ich bin unwissend.
Hätte ich mir nur die originalen Gummi-Sensoren aus Korea für den gleichen Preis zuschicken lassen.
Weiß jemand einen Rat?
Beste Antwort im Thema
Bitte auch einmal in die Zulassung der Felgen schauen, die meisten Felgen benötigen bei einer Fzg Höchstgeschwindigkeit von mehr als 210 km/h zwingend Metallventile. Es gibt nur wenige Ausnahmen, wie zB. die Orginalfelge vom Stinger GT, die speziell ausgebildete Ventilsitze haben, die vor zuviel Bewegung des Gummiventils schützen.
41 Antworten
Ich fahre diese auch und funktionieren nach Aktivierung und Programmierung ohne Probleme
Möchte neue Felgen für meinen Stinger besorgen. Auf was muss ich bezüglich der Reifendrucksensoren achten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Felgen für Kia Stinger' überführt.]
Das sie passend für den Stinger sind würde ich meinen 🙂
Ich weiß ja nicht wo und wie du sie kaufen möchtest. Aber ich empfehle bei so etwas (für TÜV) immer einen Händler oder Tuner zu kontaktieren und sich Angebote erstellen zu lassen.
Ich einfacher und die können dir genau sagen was du kannst/darfst und was Eintragbar werden kann!
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Felgen für Kia Stinger' überführt.]
Das die vorprogrammiert auf den Stinger sind oder selbstanlernend und mit dem Stinger kompatibel.
Gibt hier auch schon was drüber. Teilweise mit genauer Angabe von Marke und Typ. Einfach mal suchen.
Probleme mit RDKS/TMPS... müsste das gewesen sein.
Aktuell würde ich die Schrader EZ Go empfehlen, weil kompakter und leichter als die anderen Uni-Sensoren und die Überwurfmutter mit mehr Drehmoment angezogen wird. Gibt es in schwarz und silber.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Felgen für Kia Stinger' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dim3nsion schrieb am 8. März 2021 um 09:14:24 Uhr:
Meine Electronicx Sensoren wurde über OBD2 ans Fahrzeug angelernt.Der hat mit einem Gerät alle 4 Sensoren ausgelesen und über OBD2 dann die HEX ID's übertragen.
Fertig.
Funktioniert super ohne Probleme bei mir.
Hallo
Haben Sie es selbst aktiviert oder hat Ihnen eine Firma dabei geholfen? (Ich meine Sensoraktivierung)
Habe zwar ein anderes Auto aber auch diese Sensoren. Letztes Jahr gekauft, andauernd Probleme. 2 Sensoren sind gerade im Tiefschlaf oder Tot.... Mein Reifenhändler bekommt die 2 nicht "geweckt"
Ich wollte diese kaufen, aber jetzt habe ich Zweifel, ob sie gut funktionieren werden
https://www.ebay.de/itm/283644203315?...
Kurze Info zu sporadisch ausfallenden Sensoren:
Ein 12V USB-Adapter störte anscheinend extrem den Frequenzbereich. Es dauerte etwas bis der Adapter als Schuldiger entlarvt wurde, aber der Adapter konnte als Störquelle eindeutig identifiziert werden.
Ähnliche Probleme gibt's auch bei anderen Herstellern / anderen Fahrzeugen. Da kommt nahezu alles in Betracht, was elektrisch / elektronisch zusätzlich im Kfz mitgeführt wird. Handys und Tablets an bestimmten Positionen im Kfz, Multimedia-Upgrades, Stromversorgung für Kühlboxen usw.
Heute die Sommerräder mit neuen Reifendrucksensoren montiert. Im selben Atemzug hab ich gleich die Bremsbeläge ringsherum getauscht.
Die Sensoren waren nicht angelernt und mussten auch nicht angelernt werden. Nach ca 4 Km Fahrt wurde der Luftdruck aller 4 Reifen korrekt im Display angezeigt.
Zitat:
@timmi007 schrieb am 29. Mai 2021 um 22:32:25 Uhr:
Heute die Sommerräder mit neuen Reifendrucksensoren montiert. Im selben Atemzug hab ich gleich die Bremsbeläge ringsherum getauscht.
Die Sensoren waren nicht angelernt und mussten auch nicht angelernt werden. Nach ca 4 Km Fahrt wurde der Luftdruck aller 4 Reifen korrekt im Display angezeigt.
Genauso kenne ich das auch. Null Probleme, dauert ein paar Kilometer und geht. 😎
Moin... beim letzten Reifenwechsel habe ich mir auch diese RDKS Sensoren von Electronicx eingebaut, nach ein paar Minuten Fahrt ging die Reifendruck kontrolle aus und so blieb es die nächsten 300 km. Dann beim fahren auf einmal blinkte die Kontrolllampe und dann blieb sie auch permanent an. Beim Reifendienst konnten die diese Sensoren nicht auslesen und auch nicht an mein Fahrzeug anlernen....na toll dachte ich. Jetzt habe ich mir in der Bucht TPMS Tool von Autel zugelegt, die Sensoren habe ich selbst ausgelesen und via OBD Kabel an mein Steuergerät angelernt und die Lampe zurückgesetzt.... die Sensoren kann ich echt empfehlen. Ciao