Probleme mit TPMS-/RDKS-Reifendrucksensoren von Electronicx GmbH (Ebay)

Kia Stinger CK

Hallo,

hat jemand von Euch genau diese Reifendrucksensoren verbaut und sie funktionieren?

https://www.ebay.de/.../283646115205

Bei mir tut sich nämlich gar nichts.

Im Nachhinein wieder mal voll auf den A*sch gefallen. Mir wurden diese Sensoren empfohlen und ich habe sie gekauft. In der Auktion steht: "Die Sensoren sind bereits vorprogrammiert und einsatzbereit, diese müssen nur über das Fahrzeug angelernt werden". Mit meiner Unwissenheit dachte ich nun, einbauen und das Fahrzeug erkennt die Sensoren nach einer gewissen Anlernphase (Autofahrt) von selber und alles ist erledigt. Pustekuchen! Nach nun zwei Wochen und über 500 km Autofahrt zeigt das Menü beim Reifendruck im Display immer noch an: Anzeige nur bei Fahrt. Der Stinger erkennt die Sensoren also von selber nicht.

Ich war mittlerweile wieder beim Reifenhändler, der mir die Felgen, Reifen und diese Sensoren montiert hat. Ich habe die Komponenten dort nicht gekauft, sondern nur die Montage machen lassen. Er konnte mit zwei verschiedenen Geräten die Sensoren nicht erkennen. Nur mit dem ATEQ-Lesegerät funktionierte es. Er ging ins Gerätemenü, wählte dort Kia Stinger 2018 aus und lies laut Vorgabe von vorne links bis hinten links (im Uhrzeigersinn) die vier Sensoren aus und sagte dann ich müsse nun 20 Minuten fahren ... ??? Für mich unlogisch, weil kein Datenaustausch zwischen Auto-ECU und Lesegerät stattgefunden hat. Ich dachte, der muss jetzt die ausgelesenen Daten per OBD ans Steuergerät schicken?

Den Ebayer habe ich auch angeschrieben und der begründet seine Angaben so: "Sofern Sie kein automatisches Anlernverfahren haben, müssen diese entweder stationär mit einem Gerät oder über OBD2 angelernt werden. Programmiert bedeutet, dass diese für Ihr Fahrzeug programmiert sind."

In der Bedienungsanleitung (Bordbuch) habe ich auch keine Info gefunden.

Ich blicke überhaupt nicht mehr durch und weiß nur, dass ich der Doofe bin. Für mich sind die Angaben des Ebayers in der Auktion falsch und die Begründung ist eher eine Ausrede. Auch die Vorgehensweise des Reifenhändlers mit dem Gerät finde ich fehlerhaft/unlogisch. Aber wie geschrieben, ich bin unwissend.

Hätte ich mir nur die originalen Gummi-Sensoren aus Korea für den gleichen Preis zuschicken lassen.

Weiß jemand einen Rat?

Menü Reifendruck
Beste Antwort im Thema

Bitte auch einmal in die Zulassung der Felgen schauen, die meisten Felgen benötigen bei einer Fzg Höchstgeschwindigkeit von mehr als 210 km/h zwingend Metallventile. Es gibt nur wenige Ausnahmen, wie zB. die Orginalfelge vom Stinger GT, die speziell ausgebildete Ventilsitze haben, die vor zuviel Bewegung des Gummiventils schützen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Bitte auch einmal in die Zulassung der Felgen schauen, die meisten Felgen benötigen bei einer Fzg Höchstgeschwindigkeit von mehr als 210 km/h zwingend Metallventile. Es gibt nur wenige Ausnahmen, wie zB. die Orginalfelge vom Stinger GT, die speziell ausgebildete Ventilsitze haben, die vor zuviel Bewegung des Gummiventils schützen.

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 30. Mai 2020 um 07:49:44 Uhr:


Jetzt fängt ihr wieder mit ebay an.
Macht was ihr wollt, aber ein 50.000 Euro Auto fahren und dann sparen.
Hätte nen Kontakt für euch da kriegt ihr richtige funktionierende Sensoren.. Kosten halt bisl mehr dafür geht es auch. Wer dort in der Nähe wohnt kann auch hinfahren. Aachen.

Ich kann den Spruch nicht mehr hören, mit teurem Auto und dann im Nachhinein Sparen. Was hat das mit Sparen zu tun? Keiner will doch sinnlos Geld irgendwo verpulvern. Bei Kia kostet 1 Sensor 114,37 Euro, also insgesamt 457,48 Euro für 4 Sensoren. Ist doch logisch, dass man sich im Internet einen günstigeren Anbieter sucht. Der Hersteller der Kia-Sensoren ist Schrader und Schrader lässt Made in China produzieren. Hätte man mir die Sensoren von Ebay nicht "schmackhaft" gemacht, hätte ich mir andere geholt. Da ich aber null Ahnung von Radsensoren habe, habe ich den Tipp halt dankend entgegengenommen und bin nun auf die Fresse damit gefallen. So ist das halt im Leben und dieses findet nicht im Konjunktiv statt. Deswegen halt wieder aufstehen und den "Schaden" minimieren. Werde mich jetzt nochmals an den Sensorhersteller wenden. Sollte gar nichts funktionieren, kommen die originalen Radsensoren vom Winterradsatz rein. Der Satz ist gerade zerlegt, weil ich die originalen Felgen pulverbeschichten lasse.

29-05-2020-22-50

hab ich was davon gesagt zu Kia zu rennen? Nein ich habe auf einen Beitrag reagiert indem sich beschwerte wurde das Sensoren die angeblich am eigenenen Fahrzeug funktionieren sollen, dieses eben nicht tun. Ein anderer sagte dann er hatte das gleiche Problem, auch so Billig Dinger gekauft weil er sparen wollte und war am Ende zig Mal in der Werkstatt was jedes Mal Geld gekostet hat...da war der Spareffekt am Ende weg. Plus reichlich Ärger und Frust. Da wird man wohl mal sagen dürfen das hier vielleicht am falschen Ende gespart wurde...und insbesondere bei ebay treiben sich so viele Betrüger rum...wenn Sensoren die beim Hersteller über 400 EUR kosten bei einem asiatischen Händler 75 EUR kosten, würden bei mir alle roten Lampen angehen.

Jetzt Sensoren des Zwseitradsatzes zu nehmen, ja kann man sicher machen aber willste du die jede Saison ausbauen und neu programmieren lassen?

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 30. Mai 2020 um 14:13:50 Uhr:


Ja deine aber die vom thread Ersteller funktionieren nicht und audimaniac hatte auch nix wie Probleme.

Ok, ich dachte Du beziehst Dich jetzt auf den Ebay Link wo scheinbar Originale Sensoren für 82$ verkauft werden aus Korea.

Ähnliche Themen

Kann man eigentlich die Sensoren vor dem Einbau in die Felgen codieren um zu prüfen ob sie funktionieren?
Oder geht das nur im eingebauten Zustand?

Sollte funktionieren.

Zitat:

@MadMax schrieb am 1. Juni 2020 um 00:38:56 Uhr:


Sollte funktionieren.

Das wäre ja ganz gut.
Nicht das man alles einbaut und dann wieder demontieren muss

Die Codierung vor dem Einbau hat den thread Ersteller auch nix genutzt. Hat er ja ausreichend beschrieben

Das habe ich so nicht rausgelesen. Was ich verstanden habe: RDKS gekauft und im Glauben die wäre bereits richtig programmiert, die Reifen montieren lassen und dann erst gesehen, dass es nicht tut.

Die Frage oben habe ich so verstanden, dass man die RDKS erstmal an die Felgen montiert - sie programmiert und ohne montierte Reifen testen kann.

Aber - mir fällt gerade ein, dass das Fahrzeug ja sagt, dass die Anzeige nur während der Fahrt funktioniert. Ist also ohne montierte Reifen auch blöd... 🙁

Im Angebot stand das er sie programmiert bekommt. Dem hat er vertraut und sie einbauen lassen. Das Ergebnis ist bekannt. Ich glaube nicht das man sie nur an Felgen montiert und so sieht ob sie funktioieren.
sie messen den korrekten reifendruck. Wie sollen sie das machen ohne Reifen um die Felgen?

Ich denke mal das Hauptproblem um das es geht, ist die nicht vorhandene Kommunikation RDKS - Auto. Wenn der Wagen eine Null anzeigt, ist das auch ein Messwert (ohne Reifen sogar der korrekte Wert) und die Kommunikation ist gegeben. Ich denke mal das war der Grundgedanke der "nackten" Installation. Reifen und Felgen werden ja auch nicht besser wenn ich die x mal auf- und anziehe nur um hinterher zu sehen, dass das Signal nicht ankommt.

Was nützt dir ne Null als korrekten wert wenn du da trotzdem nicht weißt ob sie funktioieren..

Ne Null ist schon mal besser als - - - - in der Anzeige. Dann Reifen montieren, x bar Luft drauf knallen und gucken ob x bar gemessen werden. Wenn x okay, dann freuen.

Moin,
Ich hatte mit den Sensoren auf Probleme. Diese müssen lediglich mit einem Lesegerät am Fahrzeug aktiviert werden dann funktionieren diese einwandfrei.
Hab diese mit dem Autel Gerät aktiviert.
Wer aus der Nähe von 65529 kommt, kann gerne bei mir vorbeikommen
Grüße Olli

Meine Electronicx Sensoren wurde über OBD2 ans Fahrzeug angelernt.

Der hat mit einem Gerät alle 4 Sensoren ausgelesen und über OBD2 dann die HEX ID's übertragen.

Fertig.

Funktioniert super ohne Probleme bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen