Probleme mit Tempomatfreischaltung

Opel Vectra C

Hallo Jungs,

ich habe beim Vectra C (BJ 2003, 1.8 Liter-Handschalter) von meinem Vater den Tempomathebel und den Kupplungsschalter nachgerüstet. gestern war ich beim FOH um den Freizuschalten. Der Meister hat ca. 20 Minuten mit dem Tester am Auto rumgespielt, hats aber nicht geschafft den freizuschalten. seine Aussage: Es ist ein Steuergerät verbaut, welches die Tempomatfunktion nicht unterstützt. Dieses muß gewechselt werden. Kostet incl Umbau rund 300€.

Ich habe mal die MT Suchfunktion gequält und rausgefunden, dass diese Aussage so anscheinend nicht stimmen kann. Oder täusch ich mich da? Die Freischaltung sollte ja ohne weiteres funktionieren?

Hat jemand hier zufälligerweise eine Anleitung wie man den Tempomat freischalten kann? Dann könnte ich noch mal zum FOH und die ihm mal vor die Nase halten!

Bin mal zum anderen Händler bei uns in der Stadt gefahren und der hat gleich abgewunken (ohne groß nach dem Fahrzeug zu fragen) Steuergerät tauschen, evtl motorsteuergerät usw...... naja dann hab ich auch nicht weiter nachgehackt.

Also was denkt ihr - es müsste doch gehen - ohne steuergerätetausch und ähnlichem...

Gruß
Al

52 Antworten

mein foh sagt auch, das fl-fahrzeuge nachgerüstet werden können. aber das da ein grösserer aufwand betrieben werden müsste, als bei den "alten".

nur bei meinem schaft das kein foh. :-(

Natürlich können FL-Fahrzeuge nachgerüstet werden, nur eben nicht mit Lenkstpckschalter und TECH2. Da wird dann noch ein wenig mehr "Hardware" benötigt, nicht zuletzt ein neues CIM oder STG (ich glaub' die heißen jetzt "Body-Control-Module"😉. OPEL hat nicht das Nachrüsten blockiert, wohl aber das preisgünstige Nachrüsten.

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von surveyor99


Natürlich können FL-Fahrzeuge nachgerüstet werden, nur eben nicht mit Lenkstpckschalter und TECH2. Da wird dann noch ein wenig mehr "Hardware" benötigt, nicht zuletzt ein neues CIM oder STG (ich glaub' die heißen jetzt "Body-Control-Module"😉. OPEL hat nicht das Nachrüsten blockiert, wohl aber das preisgünstige Nachrüsten.

Gruß Holger

Wo hast'n das her? Jetzt sag nicht vom FOH.

das die "hardware" geändert werden muss., ist mir auch neu. eigentlich soll nur das programmieren schwerer geworden sein. es sind wohl noch mehr steuergeräte, die geändert werden müssen.

Ähnliche Themen

Hi, ist vom FOH. Ist auch devinitiv so. Bei besagtem Meriva ging der Tempomat erst mit einem anderen STG (weiß jetzt nicht ob's das "Body-Control-Module" oder ein anderes ist) freizuschalten, mit dem originalen war absolut nichts zu machen. Ob allerdings eine neue FW auf die STG zu flashen ist weiß ich auch nicht, wäre aber vllt. noch mal 'ne Möglichkeit.

Gruß Holger

jetzt mal ne dumme frage:

wenn ich mir den tempomap-stock kaufe? wo sind denn die knöpfe für den bordcomputer, die ich jetzt am rechten stock habe? hängen die beim tempomaten auch dran?

Zitat:

Original geschrieben von lordfalcon


jetzt mal ne dumme frage:

wenn ich mir den tempomap-stock kaufe? wo sind denn die knöpfe für den bordcomputer, die ich jetzt am rechten stock habe? hängen die beim tempomaten auch dran?

Hallo,

Die knöpfe hängen immer noch dran, weil der Tepomathebel an die Linkerseite ist 😁 😉

Also der Linker-Stock 😁 😉

Grüße, Joche (Niederlande)

:-/ ohhh stimmts auch wieder...

hab morgen nen termin beim foh (zum ersten mal, daß ich foh schreibe :-D ) der meister bestätigte mir, dass er das schon öfters gemacht habe und es an sich klappen müsste.

hoffen wir das es klappt

Deine Antwort
Ähnliche Themen