Probleme mit Start-Stopp-Automatik Yaris 1.33

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo liebes Forum,
meine Mutter hat vor einer Woche einen Yaris Cool + mit 1.33 Litern 101 PS und Start-Stopp-Automatik erworben.
Jedoch macht eben diese Start-Stopp-Automatik Probleme, man könnte meinen, sie funktioniert nach dem Zufallsprinzip, manchmal funktioniert sie, manchmal nicht, ein genaues Muster erkenne ich nicht.
An der Bedienung sollte es nicht liegen, ich mache den Gang raus, lasse die Kupplung kommen und ECO-Off ist nicht gedrückt, jedoch leuchtet die Lampe ECO-off, was eigentlich richtig ist, denn der Motor läuft weiter.
Dieses Problem tritt ungefähr jedes Zweite mal auf.
Kennt ihr dieses Problem oder wisst ihr, was ich falsch mache bzw. ob ein Fehler des Wagens vorliegt bzw. wie ich dieses Problem beheben kann?
Danke im Vorraus
MfG wanrltw

24 Antworten

Danke Overtaker, deine Erklärung hört sich sehr plausibel an, ich werde warten, was die nächsten Wochen bringen...

Also ich würde auch gerne mal wissen, welche Faktoren denn darüber entscheiden, ob das Auto ausgeht oder nicht. Es kann vorkommen, dass ich nach einer Fahrt von einer Stunde (ohne Klima und Stromsauger) an einer Ampel anhalte und das Auto geht nicht aus. Dafür kann es aber sein, dass nach nur 4 Minute Fahrzeit, das Auto an einer Ampel ausgeht. ... Das finde ich seltsam, wenn ich davon ausgehe, dass der Ladezustand der Batterie ein wesentliches Kriterium dafür ist, ob das Auto ausgeht oder nicht.
Haben auch kältere Temperaturen einen Einfluss? Weiß jemand überhaupt, welche Faktoren eine Rolle spielen?

Hallo, also schau mal in der Betriebsanleitung, da steht alles drin, hab ich auch schon gepostet...
Was darüberhinausgeht kann ich dir nicht sagen, bestimmt weiß jemand mehr als ich....

Ich könnte mir vorstellen, daß ein weiteres Kriterium für das nicht Ausschalten des Motors ein zu warmer Motor ist. Damit Komponenten wie Wasserpumpe, Thermostate usw. weiter ihre Arbeit verrichten. Nach einer längeren Autobahnfahrt schaltete mein Yaris auch nicht ab. Bei Überlandfahrten oder in der Stadt funktioniert die Start-Stop-Atomatik einwandfrei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Saebelzahn


Ich könnte mir vorstellen, daß ein weiteres Kriterium für das nicht Ausschalten des Motors ein zu warmer Motor ist. Damit Komponenten wie Wasserpumpe, Thermostate usw. weiter ihre Arbeit verrichten. Nach einer längeren Autobahnfahrt schaltete mein Yaris auch nicht ab. Bei Überlandfahrten oder in der Stadt funktioniert die Start-Stop-Atomatik einwandfrei.

Jupp. Ich fahre zwar einen Prius, aber der Motor verhält sich bei Stillstand des Fahrzeuges ähnlich. Wenn die Wassertemperatur über 80° liegt läuft der Motor weiter bis ca. 77°. Dann stellt er ab. In diesem Bereich läßt sich das Fahrezug auch nicht in den reinen Elektrobetrieb zwingen. Kommentar von Bordcomputer "Jetzt nicht"

Hier geht ganz klar die Technik und dessen reibungslose Funktion vor das Spritsparen. Könnt Ihr eigentlich im Stillstand durch Zuschalten der Heizung den Motor an - und ausmachen?

roadrunnerxxl

Sicher kann man durch das Einschalten von verbrauchsintensiven Komponenten manipulieren, daß der Wagen startet um zu gewährleisten, daß die Lichtmaschine die Batterie unterstützt. Aber ausschalten kann man den Motor meines Wissens nach nicht, wenn man still steht und die Anzeige bereits "Eco off" anzeigt.

Nein, das geht nicht, bei Eco Off ist Eco auch Off^^
Und wenn man z.B. die Klimaanlage anschaltet, während der Motor durch die Start-Stopp-Automatik ausgeschaltet ist, springt dieser sofort an...

Bei meinem Auris ca 900 km gelaufen , hat das Start Stop bisher noch nie funktioniert .
Werkstatt hat alles überprüft , keine Ursache gefunden .
Meint muss sich einlaufen .

Finde ich , ist etwas unglaubwürdig .

Batterie ist voll .
Geht halt nicht .
Qualität ?

Wenn die Batterie (eine Start-Stop-Batterie - ist die drin oder hat jemand mal eine falsche ersetz) zu schwach/ zu alt ist - schaltet sich Start-Stop automatisch ab.
Start-Stop geht auch nur, wenn ESP NICHT deaktiviert wurde (d. H. die gelbe ESP-Leuchte muss aus sein)
Das waren die Ursachen bei unserem Toyota Yaris

Zitat:

@Bastler9977 schrieb am 8. Dezember 2017 um 09:16:24 Uhr:


Bei meinem Auris ca 900 km gelaufen , hat das Start Stop bisher noch nie funktioniert .
Werkstatt hat alles überprüft , keine Ursache gefunden .
Meint muss sich einlaufen .

Finde ich , ist etwas unglaubwürdig .

Batterie ist voll .
Geht halt nicht .
Qualität ?

Ist zu kalt, die Start Stop im Yaris ist da sehr restriktiv um den Motor zu schonen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen