Probleme mit Standgas

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Seit ein paar Monaten gibt es leider immer wieder Problem mit dem Standgas meines Escort.

Ich haben einen 1.4 mir 74 PS BJ 1994. Es ist sehr unterschiedlich. Nach dem Start des Motors gibt es eigentlich nie Probleme, doch ab und an passiert es wenn man in den Leerlauf geht das die Drehzahlen zwischen ca. 900 und 400 wechseln und im schlimmsten Fall das Auto ausgeht.

Meist genügt es wenn das Auto steht ein paar mal auf´s Gas zu drücken um dann wieder dauerhaft bei ca. 1000 Umdrehungen zu liegen.

Nach einer gewissen Zeit fangen dann die Drehzahlen aber an zu springen im Abstand von ca. 2 Sekunden. Als ob man immer auf´s Gas treten würde.
Springt dann immer von 800 auf 1000, dann wieder auf 800 dann wieder auf 1000 und immer in ca. 2 - 1 Sekunde Abstand.

Wie gesagt, beim normalen Fahren gibt es keine Probleme, auch im Bereich von ca. 1500 Umdrehung keine Schwierigkeiten, nur eben manchmal im Leerlauf, aber manchmal gibt es eben auch überhaupt keine Probleme.
Man sagte mir es könne an der Drosselklappe liegen oder an den Zündkerzen. Was meint Ihr?

Ich weis mir keinen Rat. Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!!

63 Antworten

leerlaufregelventil

ich hatte das problem im winter mal und bei ford lag es interessanterweise am falschen öl: blöd, aber leider wahr.

Ich glaube das hatte ich auch schon einmal!
Ich habe einen 1,4 l, Bj 95
Folgendes:
Vom Standgasregelventil geht ein Schlauch ab, dem mündet in einem schwarzen, runde Behälter ( habe leider keine bessere Beschreibung! )
Darin befindet, so wurde mir gesagt eine Membrane.
Diese Dose ist kaputt, ( anschaffungspreis zu DM-Zeiten 19,00.)
Einfach austauschen ( 5 Minuten ) und weiter geht die Fahrt.
Das hat mir mal jemand in der Fordwerkstatt gesagt, der dort die Ersatzteile herausgibt.}}}> nachdem ich MEHRERE HUNDERT DM FÜR MOTORAUSLESEN REPARATUREN AUSGEGEBEN HATTE.
und er hatte recht!

Wenn es bei Dir auch daran gelegen hat, sag mel Bescheid!

Schütteln und Wackeln im Leerlauf

Hey Schrauberkollegen,

habe bei meinem 1,4 Liter CVH, Bj 11/95, die selben Leerlaufschwierigkeit. Habe schon überall Kontaktspray reingesprüht, Kerzen gewechsel, Kühlmitteltemp.geber und Luftmassenmesser getauscht - eigentlich alle Sensonren gecheckt. Brachte alles nichts.

Komischerweise läuft die Karre ohne angeschlossenen Luftmassenmesser 1a ????!!!!

Jedoch geht bei mir der Schlauch vom Leerlaufregelventil zu einem elektrischen Ventil, welches über einen Akivkohlefilter die Tankbelüftung regelt.

Eine schwarze Dose neben dem Leerlaufregelventil habe ich auch, die ist aber für die Motorbe- bzw. entlüftung zuständig.
Kann es vielleicht an diesem liegen???

Gruß Schrauber-Gerd :-)

Ähnliche Themen

Zurück zur schwarzen Dose:

Mein Wage lief solange normal, bis ich vom Gas ging, wegen roter Ampel ect. dann sprang die Drehzahl von bis...
Ich habe den Motor auslesen lassen, Diagnose Irgendeine Dichtung defekt. Dichtung austauschen lassen, nichts, Kontaktspray überall hin - nichts. Standgasregelventil gereinigt+Dichtung wechseln - nichts. Das zog sich über Monate....
Schwarze Dose gewechselt--Motor läuft. ( Bei Ford sagte man mir, diese Dose müsse alle 30000 km gewechselt werden.
ALSO: im Meinen Fall lag es definitiv an dieser Dose!!!

Schütteln und Wackeln im Leerlauf

Hey Schrauberkollegen,

habe bei meinem 1,4 Liter CVH, Bj 11/95, die selben Leerlaufschwierigkeit. Habe schon überall Kontaktspray reingesprüht, Kerzen gewechsel, Kühlmitteltemp.geber und Luftmassenmesser getauscht - eigentlich alle Sensonren gecheckt. Brachte alles nichts.

Komischerweise läuft die Karre ohne angeschlossenen Luftmassenmesser 1a ????!!!!

Jedoch geht bei mir der Schlauch vom Leerlaufregelventil zu einem elektrischen Ventil, welches über einen Akivkohlefilter die Tankbelüftung regelt.

Eine schwarze Dose neben dem Leerlaufregelventil habe ich auch, die ist aber für die Motorbe- bzw. entlüftung zuständig.
Kann es vielleicht an diesem liegen???

Gruß Schrauber-Gerd :-)

Sorry, zweimal der selbe Eintag,

Ja, so is bei mir auch. Nen haufen Geld ausgegeben für Fehler auslesen und tauschen und gebracht hatte es nichts.

Die Jungs in der Werkstatt haben doch solche Fehler öfters oder wollen die nur Kohle machen.

Ich habe mal nachgelesen. Die "schwarze Dose" ist das sog. Verteilerstück der Kurbelgehäuse-Entlüftung und die sollte man sage und schreibe alle 40000 km wechseln. Habe ich noch nie gehört.

Also wird als nächstes die Dose gewechsel. Bin ja mal gespannt.

Schrauber-Gerd

Ja,

wechsel die Dose und fahre ab da ohne Standgasprobleme :-))

Viel Erfolg

Leerlaufschwankungen

Hallo liebe Kollegen,

nachdem ich die "schwarze Dose" (= Oelabscheiderseparator, 30,- Euro) gewechselt habe, lief der Ford im Standgas ohne
Probleme - Supi

Vielen Dank. :-) :-)

Nur komisch, dass das keiner in meiner Ford Werkstatt gewußt hat. Nen haufen Geld für Fehlersuche und Fehlerauslesen in den Sand gesetzt.

Also wechselt die "schwarze Dose" und alles wird gut!!!

Kam es bei euch viell. auch mal vor das die Karre wähtrend dem Schalten einfach ausging ???
Kommt bei mir öfters vor, Kupplung getreten und aus die Gurke, Kupplung kommen lassen isser wieder an.
Außerdem geht ab und an die Servolenkung schön einfach, aber meistens denkt man man hockt in nem 30 jahre alten LKW mit platten reifen, so schwer geht die Lenkung.
Jetzt stand er 5 Monate in der Garage und vorgestern mal nachgeguckt, riesige Pfütze vorm Auto und kaum noch Kühlflüssigkeit im Behälter.
Öl saufen tut er auch nicht schlecht, ein liter öl pro monat, scheich müsste man sein !

Vielen vielen Dank für die vielen Antworten, werde dann wogl auch die "schwarze Dose" wechseln.... ;o)

Bei mir ist es das gleiche, ohne Luftmengenmesser läuft alles bestens....

Also Danke noch mal...

hey, gut, dass ich hier nachgesehen habe 🙂 habe das gleiche problem und werde mich gleich nächste woche an die dose machen 😉
zusätzlich kommt bei mir aber, dass er (ich denke, das hängt damit zusammen) auch beim normalen fahren plötzlich bremst, bzw das gas nicht mehr annimmt. muss dann umso stärker aufs gas treten und nach kurzer zeit is das wieder weg. wenn er so bremst und ich dann die kupplung vor ner ampel trete, sackt er im leerlauf wieder ab. gehört der fehler dazu, oder ist das was komplett anderes?

danke schonmal für die antworten und merry christmas 🙂

Was hast Du denn für einen Motor?
Auch einen 1,4er?

nein, einen 1.6er, ez 97, 16v, mk7, aber der aufbau ust ja in etwa gleich, denke ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen