Probleme mit Seitenscheibe Fahrerseite W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, nach 10 Jahren als zufriedener Audi-Fahrer, habe ich nun auf die Seite des Sterns gewechselt. Habe seit 6 Monaten den 212er und habe damit bereits 30.000 km runter gespult. Soweit alles ganz gut und problemlos. Seit einigen Wochen macht jedoch meine Seitenscheibe Probleme und meine Fachwerkstatt kann das Problem leider nicht lösen.

Wenn ich die Seitenscheibe zum Beispiel halb runter fahre und dann wieder hoch fahren will, geht die Scheibe mit einem Ruck sofort wieder nach unten. Die Komfortschaltung, mit der die Scheibe automatisch nach oben fährt, läßt sich nicht mehr nutzen. Wenn ich dann ein weiteres mal ein Stück runter fahre, läßt sich die Scheibe dann wieder hoch fahren. Jedoch nur, wenn ich den Schalter gezogen halte.

Nächste Woche steht der nächste Werkstatt-Termin an, aber das geht mir wirklich auf die Nerven, weil es mich viel zu viel Zeit kostet.

Wer hat ähnliche Probleme (gehabt)? Ein weiteres Problem bereitet die Freisprechanlage. Werde dieses Problem aber separat schildern....

22 Antworten

Danke für den genialen Tip!

Auch bei mir ließ sich das Fenster der Fahrertür nur noch durch permanentes Betätigen des Schalters heben, am Endpunkt ging die Scheibe wieder einen Zentimeter runter und konnte nur durch eine zweites Betätigen des Schalters geschlossen werden.
Fehler war durch den guten Hinweis in Sekunden behoben: Fensterheber bei geschlossener Scheibe nochmals 3 Sekunden gedrückt und nun läuft es wieder wie geschmiert.

Gruß und nochmals Danke

Echter Dietemann

Zitat:

Original geschrieben von Gerbi81



Zitat:

Original geschrieben von tili 65


Hallo,
versuch die scheibe neu programieren d.h.manuell hoch fahren und wenn sie zu ist noch ca. 3 sek.schalter gedrück halten.
Genau das würde ich auch mal probieren!

Hatte das geschilderte Problem kurzzeitig sowohl bei meinem S204 als auch bei meinem W212.
Die Fensterheber haben einen definierten, oberen "Stoppunkt". Wenn sich diese Einstellung verändert bzw. verloren geht (weshalb auch immer) laufen die Fenster oben gegen die Dichtung, der Widerstand wird erkannt & aus Sicherheitsgründen fährt das Fenster wieder ein Stück runter.

Durch das (bei gehaltener Taste) Hochfahren & dann ein paar Sekunden weiter halten wird der "Stoppunkt" neu definiert. Danach müsste dann alles wieder normal funktionieren, d.h. auch die Automatikfunktion usw.

Bei mir hat es zumindest hervorragend geklappt & das Problem war gelöst.

Grüße Gerbi

Zitat:

Original geschrieben von odoroxfox


Hallo, nach 10 Jahren als zufriedener Audi-Fahrer, habe ich nun auf die Seite des Sterns gewechselt. Habe seit 6 Monaten den 212er und habe damit bereits 30.000 km runter gespult. Soweit alles ganz gut und problemlos. Seit einigen Wochen macht jedoch meine Seitenscheibe Probleme und meine Fachwerkstatt kann das Problem leider nicht lösen.

Wenn ich die Seitenscheibe zum Beispiel halb runter fahre und dann wieder hoch fahren will, geht die Scheibe mit einem Ruck sofort wieder nach unten. Die Komfortschaltung, mit der die Scheibe automatisch nach oben fährt, läßt sich nicht mehr nutzen. Wenn ich dann ein weiteres mal ein Stück runter fahre, läßt sich die Scheibe dann wieder hoch fahren. Jedoch nur, wenn ich den Schalter gezogen halte.

Nächste Woche steht der nächste Werkstatt-Termin an, aber das geht mir wirklich auf die Nerven, weil es mich viel zu viel Zeit kostet.

Wer hat ähnliche Probleme (gehabt)? Ein weiteres Problem bereitet die Freisprechanlage. Werde dieses Problem aber separat schildern....

Ich hatte das gleiche Problem vergangener Woche und bin zur MB Niederlassung gefahren. Der serviceberater konnte das Problem binnen Sekunden lösen. Er hat hierbei die Seitenscheibe (fahrerseite) komplett runtergefahren, die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt gehalten und dann die Seitenscheibe wieder hochgefahren und die taste für ca. 3 Sekunden gehalten.

Der Serviceberater hat mit o.g. Maßnahme das Steuergeraet neu programmiert. Der Serviceberater wunderte sich sehr, das nur die Seitenscheibe der Fahrerseite betroffen war, zumal sonst immer zwei Scheiben betroffen sind. Das Steugeraet hat die Fensterprogrammierung "vergessen".

Laut Serviceberater; sollte der Fehler erneut auftreten, muss das Steuergeraet gewechselt werden.

Gruss,
JC

Bei mir wurde deshalb die gesamte Scheibe getauscht, war wohl dem freundlichen bekannt.

Genutzt hat es trotzdem nicht, sporadisch trifft es immer noch auf, habe allerdings nicht weiter nachgehakt und reklamiert.

Siehe Thema " Fenster spielt verrückt!"

Ähnliche Themen

Das neu anlernen bringt nur kurzzeitigen Erfolg...

Es müssen die betroffenen Seitenscheiben erneuert werden, die Parameter im TSG gelöscht werden und das Fenster neu adaptiert werden...evtl noch nach neuer Firmware suchen...

Dann sollte das Problem behoben sein, vorausgesetzt die Fensterlaufschienen sind in Ordnung und der Fensterheber ist richtig eingestellt.

Gruss

Markus

Der Beitrag ist zwar schon ziemlich alt aber ich versuche trotzdem mal mein Glück. Wie mache ich das genau mit dem neu anlernen? Die Fensterhebertaste hat ja zwei Stufen beim Drücken und beim Hochziehen. Muss ich die Fensterscheibe komplett runter fahren und dann die Taste in der ersten Stufe gedrückt halten oder in der zweiten Stufe gedrückt halten?

Zitat:

@imparator508 schrieb am 17. Januar 2024 um 16:44:18 Uhr:


Der Beitrag ist zwar schon ziemlich alt aber ich versuche trotzdem mal mein Glück. Wie mache ich das genau mit dem neu anlernen? Die Fensterhebertaste hat ja zwei Stufen beim Drücken und beim Hochziehen. Muss ich die Fensterscheibe komplett runter fahren und dann die Taste in der ersten Stufe gedrückt halten oder in der zweiten Stufe gedrückt halten?

In der 1. Stufe runterfahren und dort gedrückt halten bis ein leises Klack zu hören ist und dann in der 1. Stufe hochfahren und dort gedrückt halten bis das Klack zu hören ist. Dann sollte die Hoch-/Tieflaufsteuerung in der 2. Stufe anschließend wieder funktionieren.

Es funktioniert auch, Scheibe oben(bei diesen Temperaturen angenehmer)
Schalter leicht gezogen Stufe eins, es ist ein click zu hören und es ist ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen