Probleme mit Schaltgestänge bekannt?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hi @ all,

bekam gerade einen Anruf von einer guten Bekannten, ihr Fiesta läßt sich nicht mehr richtig schalten. Kenne das Problem der Schaltstangen noch vor (Ur-) Zeiten an meinem Fiat Tipo. Gibt es diesbezüglich bekannte Probleme beim Fiesta, ist da etwas bekannt? Das Fahrzeug hat gerade mal 23.000km auf der Uhr! 🙄

Danke für hilfreiche Antworten!

Gruß cleMo

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006



Zitat:

Original geschrieben von Foxs


^this^

die lockern sich halt mit der zeit...aber kp warum...
die 10€ alle paar zich tausend km sind mir auch egal...besser als in dem gleichen zeitraum radlager zu tauschen :>

Wäre das eine große Sache, die Seile genauer unter die Lupe zu nehmen? Was müßte dafür abmontiert werden bzw. brauch ich da Spezialwerkzeug dazu (bin es von den VAG-Fahrzeugen so gewöhnt)?

Gruß cleMo

ich denke torx schraubenzieher wirst du von 10-50 brauchen...aber was wo wie wann ab muss damit du da ran kommst kp...ich hab da nie zu geguckt 🙂

Ok, vielen Dank inzwischen! Falls ich mir die Sache noch genauer ansehen sollte, werde ich die Bilder dazu einstellen! 😉

Danke auf jeden Fall für eure Hilfe!

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


ich denke torx schraubenzieher wirst du von 10-50 brauchen...aber was wo wie wann ab muss damit du da ran kommst kp...ich hab da nie zu geguckt 🙂

Auto aufn Lift, zwischen Getriebe und Kühler befindet sich ein Plastik-Kasten. Dort drin ist der Seilzug montiert. Wir hatten dieses Problem ebenfalls, jedoch war bei uns der 3. und 5. Gang immer das Problem. Der Stecker vom Seilzug war etwas lose und falsch montiert. Diesen haben wir fixiert und tadaa!! alles wieder in Ordnung und man merkt nichts ungewolltes mehr 🙂

Ich hoffe ich konnte so weiter helfen

Danke,

trotzdem kommt bei mir kein Fahrzeug auf den Lift, das kaum über 20.000 km auf der Uhr hat! 😉
Das ist meiner Meinung nach schon das "Problem" des Verkäufers!

Summa summarum: der Ford kommt im Laufe des Frühjahres weg und wird wieder gegen ein VAG-Fahrzeug getauscht!

Danke für die zahlreichen Antworten!

Gruß cleMo

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich krame das Thema mal aus 🙂

Bei meinem FoFi 1.4 Sport quietscht die Schaltung, besonders wenn ich in den 2. und 4. Gang schalte.
Ich wollte mir das mal angucken und evtl. schmieren, frage ist, wie komme ich an das Schaltgestänge? Reicht es wenn ich den Schaltknauf abdrehe und den Schaltsack abziehe? Oder muss dafür die ganze Kunststoffverkleidung ab 😕.

Viele Grüße
Markus

Nochmal: Der Fiesta hat kein Gestänge, sondern Seilzüge. Da wird nix geschmiert, nur gespannt.

Wieviele KM hat er denn runter?

Sorry, ich meinte auch eher die Schaltkulisse. Schalten lässt sich das Getriebe sehr gut, nur dieses Quietschen stört. Der Wagen hat jetzt 63.000 Kilometer runter, Baujahr 11/09.

63 TKM - hm, ungewöhnlich früh. Andererseits quietscht mein Ausrücklager schon nach 25 ...

Die Verkleidung mit Schalthebel ist nur geclipst. Die kann man mit einem Schlitzschraubenzieher vorsichtig abhebeln, ich würde aber einen mit Kondom nehmen, weil man das Plastik sonst beschädigen kann.

Hatte ich auch und trat insbesondere bei feuchter Witterung auf. Bin damals zum FFH und die haben mir das so erklärt, dass man von unten an die Schaltbox rankommt und diese mit einer nicht 100%ig dichten Abdeckung versehen ist. Mit der Zeit korrodiert es dort unten dann leicht. Sie haben es gereinigt und gefettet, seitdem ist Ruhe.

Bevor die Technikprollos lospreschen: ich geb's nur als Gedächtnisprotokoll wieder 😉

Der JA8 fiesta hat kein schaltgestänge nur mal so zur Info. Vllt muss man die Seile einfach mal nachstellen hab ich letzte Woche beim ST auch machen lassen. seitdem geht er wieder wie Butter

Beim Fiesta Mk7 gibt es irgendwie sehr große Toleranzen hinsichtlich der Schaltqualität. Bei uns in der Firma gab es mal eine Zeit lang einen 1.6 TDCI (95 PS) und einen 1.2 (82 PS), ersterer schaltete sich von Beginn an ziemlich hakelig und knorpelig, auch ging die Kupplung schwergängig und nicht mit linearer Kraft ansteigend, während das alles beim 1.2 optimal war. Außerdem quietscht es beim 1.6 TDCI ständig beim Schalten, was auf Dauer ziemlich nervt. Interessantes Detail am Rande: Auch der Blinkerhebel rastete beim 1.2 ganz anders (weicher und nicht so laut knackend) ein. Offenbar wurden da in einem engen Zeitraum viele verschiedene Zulieferer ausprobiert, denn beide Fahrzeuge waren untereinander nur ca. 1 Jahr jünger / älter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen