Probleme mit RP-Motor
Hi Fans! 🙂
Hab schon mal bissel im Forum rumgesurft, aber nich so das Passende gefunden.
Mein Golf II 1.8 90PS "RP" macht Zicken: Nimmt sehr schlecht Gas an, Vollgas z.T. gar nicht möglich. Wenn er kalt ist gehts etwas besser, wenn der Motor heiß ist, ist es grauenhaft. Kupplung treten an der Ampel: AUS.
Interessanterweise lief er mal 2-3 Tage absolut fehlerfrei (ca.25km Fahrtstrecken) , Leistung usw. alles okay. Fühlte sich wie "echte" 90PS an. 🙂
Nun, interessanterweise immer direkt nachm Volltanken der Scheiß. Kann das mitm Tank zusammhängen, daß irgendwas verstopft ist?!? Wo er null-problemo lief war der Tank ca.1/3 voll. Das Spiel hatt ich jetz bereits 2mal.
Nach der Tanke ist ein 10km "Vollgasstück", ein längerer, steiler Berg. Da bin ich logischerweise mit Volldampf hoch... dann gingen die Probleme los. Vorher absolut nix.
2.Bitte: Könnt ihr mir mal bitte die Widerstands-Werte eurer Drosselklappenpotis vom RP posten, mit Leerlauf/Volllaststellung? Jeweils PIN 1-2 PIN 1-4. PIN 1-5. Foto mit PINBelegung folgt!
Mein Motor is aus Norwegen, weiß nich ob die da was anderes verbaut hatten an der Monojetronic...
Vielen Dank schonmal!
40 Antworten
Ach ja, Lambdasonde dürfte okay sein, liegt bei ca. 0,5Volt im Leerlauf. Wenn ich Alkohol/Benzin in den Ansaugtrakt sprühe, geht es auf ca. 0,7Volt hoch. Dürfte also passen. Sonde ist erst 1200km gelaufen.
hi! hatte dieses Problem bis vor kurzem auch mit meiner winterschlürre! also es wurden gewechselt die Lamda, Benzinpumpe, Benzinfilter und Vorförderpumpe! An diesen sachen hat es gelegen! natürlich musst du davon ausgehen können das Drosselklappenpoti, STecker und die ganze mono dicht ist und richtig arbeitet!. Wenn du glück hast ist es nur die Spritzufuhr. Also neue Pumpe rein Schläuche durchblasen und Problem ist weg!
hoffe konnte dir weiterhelfen! achja wenn es daran nicht liegen sollte kannst du davon ausgehen das Steuergerät und Kabelbaum betroffen sind!
gruss gtifreak
Hab grad mal die Kerzen rausgeschraubt, schwarz wie die Nacht. 😠 Läuft anscheinend viel zu fett der Gute.
Hab getestet:
Saugrohrvorwärmung+Tempgeber OK.
Ventil, Schalter, Schlauch der Unterdruckverstellung Zündung OK
Tempgeber Motor: kalt ca. 6kOhm , warm ca. 250 Ohm
Kabel/Stecker Sichtprüfung OK
Ich werd mir jetz mal die Lambdaanzeige einbauen, ich vermute daß entweder die Sonde aussetzt oder die Motorsteuerung während der Fahrt abartige Werte produziert...
Kann das auch am Einspritzventil liegen?
Mich verwundert das halt nur, die Kiste läuft 3 Tage wie am Schnürchen, auch bei nassem, kaltem Wetter. Vorher halt immer mal etwas leichtes Ruckeln, aber noch fahrbar das Auto. Und jetz sobald der Motor heiß is geht gar nix mehr, sobald man vom Gas geht: AUS. Kurz etwas abkühlen lassen und wenigstens der Leerlauf geht wieder...
LS wechseln und jut is !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pitchie
LS wechseln und jut is !
Also die Lambda isses nich, hätte mich auch gewundert... war ja erst 1200km alt. Hab jetz 3 Sonden probiert, immer das selbe Prob. Die Regelung scheint zu gehen: wenn ich die Sonde abstecke und das Kabel zum STG mit der einen Hand packe und die andere Hand auf den Minuspol der Batt. lege, ändert sich der Motorlauf, genauso wenn ich Plus anpacke.
Auch die Sondenspannung ändert sich dann, im Bereich von 0,15 Volt bis 0,63 Volt.
Fehlerspeicher sagt manchmal Tempgeber. manchmal nix.
Tempgeber selber sagt aber die richtigen Werte: kalt 5KOhm , warm 280 Ohm.
Jetzt messe ich am Steuergerät alle Werte durch, wenn das ok is kanns ja nurnoch s STG selber sein. Bockmist.
Jedenfalls rußt er selbst wenn ichs DKP relaitv weit links gedreht habe... Verbrauch abartig.
Weiß jemand ob es gravierende Unterschiede bei den STG´s gibt? Gibt ja mehrere Nummern fürn RP-Motor...
Also DKP würde ich da nicht grossartig verstellen, damit verstellst du wirklich alles.
Von welchen Temperaturfühler ist die Rede?
Ich mische mich jetzt mal dabei, damit ich kein neues Thema öffnen muß. Mein fehler sieht etwas anders aus, meiner ruckelt wenn man nur bischen gas gibt. Drückt man voll drauf ist alles in Ordnung nimmt man wieder gas weg und hält nur seine gewünschte Geschwindigkeit ruckelt er abartig.
Vielen Dank im Voraus.
MFG EDDI
Zitat:
Original geschrieben von pitchie
Also DKP würde ich da nicht grossartig verstellen, damit verstellst du wirklich alles.
Von welchen Temperaturfühler ist die Rede?
Also der Temp.-Fühler is der für die Motortemp. Der blaue im Kühlwasserflansch vorne.
Das DKP wurde wahrscheinlich schon vom Vorbesitzer verbastelt, es war auch verdreckt. Jetz regelt es erstma widerstandmäßig kontinuierlich und setzt nichmehr aus. Mit dem Wert, wie er war wo ich den Motor bekomm hab, läuft der Motor nich richtig. Nur im kalten Zustand halbwegs.
Kannst Du mir eventuell Deine Werte des DKP hier reinschreiben? Pin 1 ist Richtung Spritzwand, Pin 3 ist leer, Pin 5 ist zur Stoßstange vorn gelegen wenn man von der Seite draufguckt. Foto folgt...
Halt die Werte für Drosselklappe zu, Drosselklappe ganz auf.
Das wäre prima, danke schonmal im Voraus.
Kann heute nicht mehr messen...
Hab mein Multimeter auffer Arbeit.
Kann sich aber auch um den Ansauglufttemperaturfühler handeln.
Soo, hier erstmal meine Werte:
Im angefügten Bild seht ihr die PINBelegung des DKP. PIN 3 ist leer.
1-2: 1,08KOhm - 1,7KOhm ->Weg ca. von Leerlauf bis 25% DK offen.
1-4: 880 Ohm - 1,8KOhm ->ab ca 25% Drosselklappe offen ändert sich dieser Wert.
1-5: 880 Ohm.
Laut VW-Leitfaden ist das korrekt, dort sind aber nur Spannen der Widerstände von 600 - 3,5KOhm bzw. 6,5KOhm angegeben. Damit wäre es laut VW auch okay.... aber selbst wenn ich es verdrehe und der Motor dann scheiße läuft sind die Werte noch in diesem Bereich!
Habe auch noch n anderes (unvollständiges) Einspritzteil vom 3er Golf, Mono-Motronic. Da sind die Werte geringfügig anders: 1-2=1,6KOhm -> 2,2KOhm , 1-4=1KOhm->1,6KOhm , 1-5= 1,04KOhm. Das Poti ist aber unten gebrochen und ich möchte es nicht verwenden, der Golf wird ja im Winter gefahren->Salz und Nässe....
Deshalb bitte ich mal um eure Werte, von den RP-Motoren.
Vielen Dank!!
Zitat:
Original geschrieben von Eddi 2
Ich mische mich jetzt mal dabei, damit ich kein neues Thema öffnen muß. Mein fehler sieht etwas anders aus, meiner ruckelt wenn man nur bischen gas gibt. Drückt man voll drauf ist alles in Ordnung nimmt man wieder gas weg und hält nur seine gewünschte Geschwindigkeit ruckelt er abartig.
Vielen Dank im Voraus.MFG EDDI
Hast Du mal die Kerzen rausgeschraubt? (Motor erst abkühlen lasssen...)
Wenn Die schwarz sind isses so wie bei mir und er läuft zu fett.
Ist das Problem immer? Bei warmem/kaltem Motor?
Schau erstmal deine ganzen Kabel an im Motorraum. Scheuert irgendwo was? Stecker verölt, dreckig innen? Werte von Tempgebern? (Motortemp+Lufttemp)
Was macht das besagte Drosselklappenpoti? Werte->gugg da mal meinen vorherigen Post an! Wenn Du das Multimeter dran hast muß sich der Wert ohne Aussetzer, Sprünge ändern wenn Du die DK langsam öffnest, schließt. Bitte erstma DKP noch nich wegbauen... sonst geht Dirs wie mir.... 😰
Kerzen sind super, er macht es wenns kalt oder warm ist, er macht dies aber net immer, habe diesen stecker vom öl befreut und hat sich leider nichts geändert. Kann es auch sein das es vom Vergaser kommt?
MFG EDDI
das geht an beide mit den Problemen: ich würde mal den blauen Temp-Fühler wechseln, den DKS bzw. gleich die ganze Monojet, und die Zündspule. Alles sehr beliebte Fehlerquellen.
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
das geht an beide mit den Problemen: ich würde mal den blauen Temp-Fühler wechseln, den DKS bzw. gleich die ganze Monojet, und die Zündspule. Alles sehr beliebte Fehlerquellen.
Der Temp.-Fühler is von den Werten her absolut okay. Kalt: 5,8KOhm, warm 200Ohm.
DKS tuts auch, läßt sich manuell ein/ausfahren-->Wenn der Motor kalt ist, läuft er einigermaßen gut, auch die LL-Drehzahl reguliert er (el. Verbraucher an//aus).
Die ganze Monojet werd ich nich wechseln... Motor lief ja schonmal 1a, is ja nix mechanisch beschädigt und so, Gummiflansche, Dichtungen alles neu.
Zündspule könnte schon sein, das werd ich mal im Auge behalten.
VW Zündspulen von TSZ-H-Zündanlage waren alle gleich, oder?
Hab noch eine vom PN, die ging absolut bis zum Ausbau, da sind nur alle Aufkleber abgekeimt...
Den Kabelbaum der Mono zum STG hab ich jetz komplett durchgemessen, ist alles absolut okay! Werte der Sensoren kommen im "Gehirn" alle an, Klemmen 31 / 30 / 15 okay.
Bleibt also jetz nurnoch STG selber oder Zündspule.