ForumFabia 2 & Roomster
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Probleme mit Roomster 1.2 HTP (Verbrauch & Höchstgeschwindigkeit)

Probleme mit Roomster 1.2 HTP (Verbrauch & Höchstgeschwindigkeit)

Skoda Roomster 5J
Themenstarteram 28. Juli 2013 um 9:12

Hallo,

ich fahre seit Ende 1/2013 einen Roomster 1.2 HTP mit einer Leistung von 69 PS (51 kW). Der Roomi macht mich zur zeit nicht sehr glücklich denn der Verbrauch liegt bei 9,4 L/ 100 km. Der Rommi ist EZ 10/2012 und ich habe den Wagen als Tageszulassung mit 20 km auf dem Tacho gekauft. Tachostand zur zeit 5300 km. Ich fahre mit dem Roomi immer zur Arbeit. Das sind 5 km einfache Strecke. Die Strecke hat 2x einen Kreisverkehr und 2 Ampeln wobei ich mich auf dem Hauptverkehrsfluss befinde. Ich kann meist durchfahren ohne Stop and Go und da ich nicht unter Zeitdruck stehe reicht mir eine max. Geschwindigkeit von 90 km/h. Ich halte mich an die Ganganzeige im Tacho und würde mich auch als vorausschauender Autofahrer bezeichnen. Aber mein Roomster verbraucht nach meiner Meinung einfach zu viel. Der Verbrauch ist von 7,7 Liter auf 8,1-8,4 Liter angestiegen. Die letzten drei Tankfüllungen dann 8,6, 9,45 und 9,4. Ich fahre mit dem Auto fast immer die gleiche Strecke und weil der Wagen ohnehin so viel verbraucht setze ich die Klimaanlage auch nur sehr spärlich ein. Der Kraftstoff ist "Super" allso kein E10. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich bislang einmal versucht zu erreichen und mit ach und krach 150 km/h geschafft. Da hatte das Auto 2500 km auf dem Tacho.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Motor?

Tragt mal alles bei was zum Thema gehört.

Danke

Gruß Volker

Beste Antwort im Thema

5km Kurzstrecke, und du wunderst dich ernsthaft, das die Kiste säuft, und sich zusetzt?

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 27. Oktober 2013 um 21:27

Hallo,

 

hier mal ein Foto von der Klebeaktion.

 

Gruß Volker

2013-10-18-12-19-47

Hallo Volker

Mein Ansaug sieht völlig anders aus.

Die Ansaugleitung ist eine geknickte Röhre mit recht kleinem Durchmesser und vorne

holt sich der 1.2HTP nur Frischluft aus einer Umwegleitung. Kein aufgewärmtes.

Verbrauch um 7L (LPG-Gas oder Benzin ohne Unterschied). Dumm sind nur die hohen Drehzahlen

meines Re-Import-Romy 1.2 HTP. Da ist anscheinend ein anderes Getriebe drin.

MfG

Dieter

Themenstarteram 3. August 2017 um 7:23

Hier mal ein Update:

Über vier Jahre sind nun vergangen. Der Roomster hat jetzt um 50tkm gelaufen und steht Wartungstechnisch gut da. Ersatzteile bislang Anlasser, Scheibenwischermotor und die Klimaanlage wurde aufgefüllt. Sonst noch 2x den LL-Service. Bremsen sind noch Original.

Der Verbrauch liegt jetzt meist um 7,5 Liter (+/- 0,5l). Die Höchstgeschwindigkeit laut Angabe Skoda erreicht der Roomster oder liegt nach Tacho leicht darüber. Fahre immer noch Sommer wie Winter mit dem abgeklebten Lufteinlass. Habe auch zur Probe den Originalzustand wieder hergestellt. Mit dem Erfolg das der Kraftstoffverbrauch wieder auf alte Werte angestiegen ist.

Gruß Volker

Hallo Volker.

Wir bzw. meine Frau fährt den 1 2 HTP in dem Fabia.

Fahrprofil ist extrem Kurzstrecke. 2km in die Kita dann 4 weitere zur Arbeit und das ganze wieder Rückwärts, sowie div. Fahrten (Einkaufen, Oma besuche usw. ) zwischendurch.

Der Verbrauch im Fabia liegt trotz diesem beschi...n Fahrprofil bei ca. 7l.

Hast du mal deine Werkstatt gefragt, warum dein 1.2 HTP abgeklebt werden muss? Würde mich an deiner Stelle nicht einfach so damit zufrieden geben.

Gruß,

der_Nordmann

Themenstarteram 3. August 2017 um 19:22

Das mit dem Abkleben kommt von mir!

Die Werkstatt hat damit nichts zu tun.

Durch diese Aktion habe ich meinen Verbrauch senken können. Weil der Motor jetzt im Sommer nicht die warme Luft aus dem Motorraum ansaugt.

Gruß Volker

Versteh ich schon.

Aber so wie es aussieht, idtces wohl nicht normal.

Deswegen ja meine Frage, ob du mal recherchiert hast, warum bei dir die Luftzufuhr manipuliert werden muss? Denn ohne Klebeband verbrauchst du ja mehr.

Und von so hohen Spritverbrauch liest man sonst ja nicht. Kann mir schlecht vorstellen, das da ein Konstruktionsfehler vorhanden ist. Müsste ja dann mehr Fahrzeuge betreffen. Aber wenn dir die Lösung mit Klebeband reicht ist es ja gut für dich. Mir wäre das zu einfach.

Gruß,

der_Nordmann

Themenstarteram 4. August 2017 um 4:59

Das kann man nur Skoda fragen.

Vergleichbare Autos von VW haben eine "geregelte" Ansauglufttemperatur. Das "Sparen" war wohl Skoda wichtiger als die Umwelt!

Und wie sehr die Autohersteller die Umwelt achten und Ressourcen schonen ist jeden Tag aufs neue in den Medien zu lesen, hören, sehen.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 3. August 2017 um 09:23:21 Uhr:

Hier mal ein Update:

Über vier Jahre sind nun vergangen. Der Roomster hat jetzt um 50tkm gelaufen und steht Wartungstechnisch gut da. Ersatzteile bislang Anlasser, Scheibenwischermotor und die Klimaanlage wurde aufgefüllt. Sonst noch 2x den LL-Service. Bremsen sind noch Original.

Der Verbrauch liegt jetzt meist um 7,5 Liter (+/- 0,5l). Die Höchstgeschwindigkeit laut Angabe Skoda erreicht der Roomster oder liegt nach Tacho leicht darüber. Fahre immer noch Sommer wie Winter mit dem abgeklebten Lufteinlass. Habe auch zur Probe den Originalzustand wieder hergestellt. Mit dem Erfolg das der Kraftstoffverbrauch wieder auf alte Werte angestiegen ist.

Gruß Volker

Toll, danke für das Update.

Je nach Jahreszeit könnte ich den Verbrauch verstehen.

Darf ich Fragen was für Reifen montiert sind?

Wie schaut es mit dem Spanner der Steuerkette aus?

Würde mich interessieren wie sie den Kurzstreckenbetrieb so mitmacht (:

 

Werde vor dem nächsten Tankstopp mal den Trick probieren, momentan Verbrauche ich im Berliner Stadtverkehr gut 5,8 l/100km gemessen auf ca. 56 tkm

Themenstarteram 8. August 2017 um 9:03

Zitat:

@E30M60 schrieb am 8. August 2017 um 00:07:58 Uhr:

Zitat:

@roomster5 schrieb am 3. August 2017 um 09:23:21 Uhr:

Hier mal ein Update:

Über vier Jahre sind nun vergangen. Der Roomster hat jetzt um 50tkm gelaufen und steht Wartungstechnisch gut da. Ersatzteile bislang Anlasser, Scheibenwischermotor und die Klimaanlage wurde aufgefüllt. Sonst noch 2x den LL-Service. Bremsen sind noch Original.

Der Verbrauch liegt jetzt meist um 7,5 Liter (+/- 0,5l). Die Höchstgeschwindigkeit laut Angabe Skoda erreicht der Roomster oder liegt nach Tacho leicht darüber. Fahre immer noch Sommer wie Winter mit dem abgeklebten Lufteinlass. Habe auch zur Probe den Originalzustand wieder hergestellt. Mit dem Erfolg das der Kraftstoffverbrauch wieder auf alte Werte angestiegen ist.

Gruß Volker

Toll, danke für das Update.

Je nach Jahreszeit könnte ich den Verbrauch verstehen.

Darf ich Fragen was für Reifen montiert sind?

Wie schaut es mit dem Spanner der Steuerkette aus?

Würde mich interessieren wie sie den Kurzstreckenbetrieb so mitmacht (:

 

Werde vor dem nächsten Tankstopp mal den Trick probieren, momentan Verbrauche ich im Berliner Stadtverkehr gut 5,8 l/100km gemessen auf ca. 56 tkm

Da du ja so wenig mit dem gleichen Motor verbrauchst frage ich mich welche Antwort du haben möchtest.

Dein angegebener Verbrauch ist deutlich niedriger als die Werte von Skoda. Schon fast nicht zuglauben.

Aber mein Roomster hat die Serienbereifung (185/ 195) auf Stahlfelge montiert. Reifenlabel Kraftstoffeffizienz B oder C.

Motor/ Steuerkette bislang ohne Probleme.

Gruß Volker

Schön zu hören das der CGPA die Kurzstrecke gut mit macht. Da wäre der CBZA/CBZB sicherlich verschlissener

Fahre tendenziell immer außerhalb der Berufszeit. Aber der Verbrauch ist ja immer so eine Sache, vergessen wir da einfach meine Aussage, bitte.

(:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Probleme mit Roomster 1.2 HTP (Verbrauch & Höchstgeschwindigkeit)