1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX1 & iX2
  7. Probleme mit PV - Überschuss-Laden

Probleme mit PV - Überschuss-Laden

BMW iX1 U11

Hallo,
da ich in den letzten Tagen sehr gut PV-Überschuss hatte musste ich leider folgendes feststellen:
Die Wallbox gibt den zur Verfügung stehenden Strom (6A - 16A) und auch je nach zur Verfügung stehender Leistung auch die Phasenumschaltung weiter.
Das Ladegerät im Auto (11 kW) folgt auch der möglichen Leistung und ich kann die Leistung auch am Stromzähler der Wallbox prüfen. Manchmal gibt die Wallbox auch 0A an das Auto weiter und in der BMW-APP wird auch "gestoppt durch Wallbox" angezeigt.
Zu 90% der Fälle startet die Ladung bei neuen Stromwerten wieder automatisch.
Es kommt jedoch immer wieder vor, dass die Ladung nicht startet.
Dann entriegle ich das Auto über die BMW APP und die Ladung startet sofort. Dann verriegle ich das Auto wieder und alles funktioniert.
Es muss also am Auto liegen!
Hat jemand hierüber auch schon Erfahrungen gemacht?
iX1 xdrive 30 mit OS9

Ähnliche Themen
43 Antworten

Hallo,
danke für die Info. Halte uns bitte auf dem laufenden.
LG

Bei mir funktoniert das Überschussladen zu 100 %.
Ich habe eine Senec Wallbox und 15 kwp Solar und 10 kWh Speicher.
Sobald die 6A (4,2KW) erreicht sind schaltet das Auto sich zu.
Schaltet sich auch bei trüben Wetter ab und an mal aus und an ohne das ich einschreiten muss.

Zitat:

@go1972 schrieb am 3. März 2024 um 10:58:25 Uhr:


... Schaltet sich auch bei trüben Wetter ab und an mal aus und an ohne das ich einschreiten muss.

Hallo,

Welche Software Version hast du?

OS8 oder OS9?

LG

OS8 ist vom 09.23.

Bei mir gibt es auch Probleme mit dem PV-Überschussladen, wie im Anfangspost beschrieben. Schließe ich per App auf oder nähere ich mich dem Fahrzeug nur mit dem Schlüssel, startet das Laden wieder. Ich habe OS9 mit Stand 11/2023.30. Ich kann nicht erkennen, wann und warum dies genau passiert. Der Phasenwechsel klappt mehrfach ohne Probleme, aber irgendwann entscheidet das Auto, für die Wallbox "dicht" zu machen.
Kommt das beschriebene Update nun (absehbar) OTA oder muss ich zum Händler?

Auch mit der 11/2023.73 das gleiche Verhalten: Nach etlichen erfolgreichen Wechseln von 1- auf 3-phasig und umgekehrt fing das Laden nach ein paar Stunden nicht mehr automatisch an, obwohl die Wallbox Leistung bereitstellen wollte. Ich konnte dann in der BMW App den Ladevorgang wieder über den entsprechenden Menüpunkt starten, ohne die Türen zu öffnen und zu schließen.
Ist der Fix dafür erst in einem späteren Update enthalten?

Zitat:

@Merkor schrieb am 23. März 2024 um 15:20:31 Uhr:


Auch mit der 11/2023.73 das gleiche Verhalten: [...]
Ist der Fix dafür erst in einem späteren Update enthalten?

Je nachdem welche CCU (Onboard Charger) in Deinem U11 verbaut ist: Ja.

Erst ab 03/2024.25 sind wohl wirklich alle Varianten gefixt. Am besten Termin bei Deinem Händler für das Update ausmachen, kostet ausser 1-2 Stunden Zeit für Dich nix.

heidanei

Hallo,
Bei miner Go-E Wallbox gibt es die Möglichkeit für das weiter laden die Funktion „Ausstecken simulieren“ zu aktivieren. Dazu kann man auch noch einstellen wieviele Sekunden er das ausstecken simulieren kann. Bei meinem Audi e-tron habe ich es auf 40 Sekunden eingestellt.

Dies verwendet die Wallbox auch z.B. bei der Phasenumschaltung

Hallo, ich habe seit November einen xDrive30 mit 11kW Lader und OS9. Letzte Woche habe ich leider das 11/2023.73 Update installiert. Seit dem gibt es Probleme mit dem Überschussladen. Vorher lief alles reibungslos. Wenn der Überschuss unter 4,1 kW fällt schaltet die Wallbox ab, ist dann wieder genügend Überschuss vorhanden und die Wallbox ist wieder freigegeben startet das Auto keinen Ladevorgang. In der My BMW App steht eine rote Meldung "Ladung unterbrochen", "Bitte Stromversorgung prüfen und Ladekabel erneut anstecken". Das macht mich wahnsinnig. Ein reines Überschussladen ist damit nicht mehr möglich, weil ich ständig zum Auto muss.

Hallo,
also bei mir ist es seit dem Softwareupdate (11/2023.73) und APP Update so, dass wenn die WB auf 0 A runter schaltet, und anschließend wieder auf einen Stromwert von >= 6A der Ladevorgang auch nicht mehr startet.
Ich kann aber in der BMW APP den "Starten" Button nehmen, und alles funktioniert wieder.
Ich habe am 28.3. einen Termin beim Freundlichen!
LG

Mit meinen iX1 und aktueller Software funktioniert das Überschussladen ohne Probleme (heute den ganzen Tag genutzt). Wird also eher an der WB bzw. im Zusammenspiel mit der WB liegen.

Ich hab eine E3/DC multi connect. Die war zwar unvernünftig teuer aber scheint sich mit dem iX1 gut zu vertragen.

Keine Probleme mit dem Fronius Wattpilot.

Zitat:

@mad61 schrieb am 26. März 2024 um 19:50:18 Uhr:


Mit meinen iX1 und aktueller Software funktioniert das Überschussladen ohne Probleme (heute den ganzen Tag genutzt). Wird also eher an der WB bzw. im Zusammenspiel mit der WB liegen.
Ich hab eine E3/DC multi connect. Die war zwar unvernünftig teuer aber scheint sich mit dem iX1 gut zu vertragen.

Habe die identische "teure" WB, aber Sie funktioniert 1A in der Combi mit dem iX1.

Bei mir funktioniert es im Prinzip auch, aber nach einer bestimmten Anzahl Phasenumschaltungen startet das Auto nicht mehr von selbst den Ladevorgang, bis ich in der App wieder auf „Starten“ drücke. Diese Anzahl tolerierter Wechsel soll wohl mit neueren Updates erhöht worden sein.

Selbe beim iX3. Und der hat noch OS7 :‘-( aktuell 11/2023.50

Deine Antwort
Ähnliche Themen