Probleme mit original Mercedes schwenkbare Anhängerkupplung
Hallo ins Forum,
ich bräuchte mal den Rat der Experten hier...
Bin ja seit kurzem stolzer Besitzer eines W212 300 CDI und war so clever mir eine Anhängerkupplung zu kaufen. Ich habe die originale Mercedes AHK mit schwenkbarem Kugelkopf und Kofferraumbetätigung von ORIS. Nun wollte ich diese am vergangenem WE an meine Auto montieren, und siehe da, das Ding passt nicht!!!! Der Kugelkopf drückt gegen die Reserveradmulde. Also ab zum 🙂 und folgende Aussage bekommen: "Jaaaaaaa, es gibt ja auch mindestens 15 verschiedene Anhängerkupplungen für die Baureihe 212!"
Am liebsten wäre ich da schon nach BMW, aber will ja mal nicht so sein, habe die Karre ja gerade erst gekauft... Auf jeden Fall habe ich soviel Ruhe bewahrt das ich noch nach der korrekten Teilenummer gefragt habe und nach Eingabe meiner FIN sagte der Mitarbeiter A 212 310 00 95 und A 212 310 03 00 sollen zu meinem Wagen passen (Wieso eigentlich 2 Nummern???). Meine AHK hat aber die Nr. A 212 310 02 04
Mercedes möchte gerne 1200,-€ für die (angeblich) richtige AHK OHNE E-Satz, Steuergerät und Betätigung!!!!!
Ich habe für die andere (Nicht passende) 600,- INKLUSIVE E-Satz, Steuergerät und Betätigung bezahlt.
1. Kann ich mir nicht vorstellen das jeder 212er ne ander AHK bekommen muss. Das würde im Zubehörbereich einen gigantischen Aufwand bedeuten. Und dort gibt es zahlreiche Nachrüstsets die auch alle für mein Fahrzeug passden sollen. Oder ist das tatsächlich so?
2. Kann der Preis passen? Ich meine das ist das doppelte für weniger Bauteile. Könnte den E-Satz zwar von meiner (falschen) benutzen, denn der scheint einwandfrei zu funktionieren, aber Wucher ist nix dagegen.
3. Wenn ich mir Abstandshalter (35mm) aus Werkzeugstahl bauen würde, und die Schrauben durch 12.9 Schrauben mit Muttern ersetze, bestünde hier Aussicht auf Einzelabnahme beim TÜV/Dekra?
Weiß da vielleicht jemand Rat? Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe!!!!
Bin schon kurz davor den ollen Stern mitsamt nicht passender AHK wieder zu verkloppen und nen Propeller zu holen. Da geht die SCH...SS AHK wenigstens elektrisch für soviel Kohle.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eminem2406 schrieb am 15. Juli 2015 um 12:10:48 Uhr:
... Ich habe die originale Mercedes AHK mit schwenkbarem Kugelkopf und Kofferraumbetätigung von ORIS.
Frage: Von welchem Händler hast du sie und wieso baut der eine wahrscheinlich werksseitig verbaute, schwenkbare und damit völlig unsichtbare AHK aus einem
Vorführautowieder aus? Gib Sie einfach zurück und hol dir als Nachrüstlösung eine passende abnehmbare AHK aus dem Zubehörhandel.
Vergiss aber nicht die Lüfterproblematik bei den Sternen. In den meisten Fällen muss laut Vertragswerkstatt ein stärkerer Lüfter rein, wenn du auf der sicheren Seite sein willst. Das kannst du vielleicht auch ignorieren, aber ob du auf Dauer damit glücklich wirst hängt auch erheblich vom Gewicht des Hängers ab, den du ziehen willst.
Mit etwas Verhandlungsgeschick bekommst du beim Kauf eines Gebrauchten vom MB-Händler die AHK mit allen notwendigen Änderungen für rd. 2.000 Euro nachgerüstet. Sie bekommen das eher hin, als den Fahrzeugpreis an sich zu reduzieren. Außerhalb eines Kaufes knöpfen sie dir dafür auch 3.000 und mehr Euros ab. Ich habe gemerkt, dass es deshalb in den meisten Fällen billiger ist, nach einem Fahrzeug mit werksseitig verbautem Haken zu suchen. Da hat man dann auch die Garantie, dass die gesamte Elektronik (samt ESP-Anhängerstabilisierung und voller Beschaltung der Steckdose) funktioniert. Ich weiß, dass hilft dir jetzt nicht mehr, aber vielleicht anderen MB-Interessenten, die diesen Thread vielleicht vor einem Kauf lesen.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
30 Antworten
Bin mir zwar sicher, den Pfeil beim letzten Test auch gesehen zu haben und "auf" ist ja intuitiv auch links bzw gegen Uhrzeigersinn, aber wer weiß. Ich sag ja, peinlich