Probleme mit Ölverdünnung + Nebengeräusche Motorlauf 2.0 TD4 180PS

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo zusammen,

ich bräuchte einmal bitte euren Expertenrat.
Das oben genannte Fahrzeug hat eine hohe Öl Verdünnung (innerhalb eines Monats musste ich 2 mal ca. 1l Öl ablassen).

Fehlermeldung war trotz des zu hohen Ölstandes (Ölstand zu niedrig). Diese Fehlermeldung wäre wohl ein bekanntes Problem und es wurde auf Nachfrage ein SW Update beim Vertragshändler aufgespielt.

Rücklaufmessung wurde durchgeführt, Bilder anbei. Versuch wurde 2 mal wiederholt mit nahezu identischen Ergebnissen. Messdauer ca 8-10 min.

Was vermutet ihr; was ist eine vielleicht bekannte Schwäche des Motors (viele Inserate mit Motorschaden im Netz)
- nachtropfende Injektoren ?
- undichte Kolbenringe ?

Sicherheitshalber habe ich ein frischen Ölwechsel durchführen lassen, und werde es jetzt weiterhin beobachten. Bräuchte aber bitte trotzdem eure Meinung und Erfahrungen.

Ein weiteres Problem sind „klappernde“ Laufnebengeräusche des Motors; ist dahingehend eine Schwachstelle des Motors bekannt ?
Gelängte Ketten, Turbinenschaufeln des Turboladers, erhöhtes Lagerspiel der Turbinenwelle ?

Laufleistung knapp 100.000 km.

Danke euch allen vorab !

Rücklaufmessung
22 Antworten

Dieseleintrag durch fehlgeschlagene Regenarationen sind für mich eine Sache, Dieseleintrag aufgrund nachtropfender Injektoren oder „verschlissenen“ Kolbenringen die andere Sache.
Wie kann ich denn jetzt eindeutig wissen, woher diese Ölverdünnung zu Stande kommt ?
Dass die Injektoren bei der Laufleistung schon defekt sind, müsste man doch eigentlich ausschließen können ?
Oder sind fehlerhafte Injektoren oder die „piston cooling oil jet“ ein bekanntes Problem bei dem Motor ?

Du kannst die injektoren ausbauen und zum Prickartz schicken..Der testet die mit Vorherprotokoll,reinigt Sie,setzt Sie instand wenn muss etc..und dann Nacherprotkoll..
Anders wirst nie 100% wissen ob heile oder nicht..

Zitat:

@Edgarwallace schrieb am 24. Oktober 2023 um 20:22:01 Uhr:


Als ich meinen 2018er letztes Jahr bekommen habe mit 64000 Km war er auch laut und als ich das Öl zwischen die Finger nahm konnte man die "Rußkörner" im Öl deutlich spüren. Ich habe dann sofort das 0w30er "Wasseröl" rausgeschmissen und bin auf 5w30er umgestiegen. Habe zusätzlich noch 300ml Supercharge von Winns dazu geschüttet und der Motor war nicht mehr wieder zu erkennen. Absolut ruhiger Lauf und kein Geklapper und Gerassel mehr zu hören. Mache jetzt immer alle 17000 Km den Ölwechsel, anstatt der 34000. Bin jetzt seit letztem Jahr 20000 Km gefahren und er schnurrt immer noch wie ein Kätzchen. Das Winns Supercharge Fahre ich schon seit fast dreißig Jahren in all meinen Autos ohne Probleme, aber das muß jeder für sich entscheiden. Ich habe schon von "ausgewaschenen" Zylinderlaufbüchsen durch das dünne Öl bei diesen Motoren bei knapp über 100000Km gelesen und auch deshalb auf 5w30 umgeschwenkt. Hier werden nur um die Abgas und Verbrauchs Normen zu verbessern, Schäden an den Motoren in Kauf genommen, die eh nicht mehr in die Garantiezeit fallen und dann von den Kunden bezahlt werden müssen....!

Wieso glaubt jeder dass der Umstieg von 0w auf 5w etwas bessern würde? Was erwartet denn jemand der dies tut für eine wissenschaftliche Erklärung?

5w30 bin ich auch ab 190'000km gefahren aber das ändert vor allem die Kaltstartphase, welche verschlechtert wird. Allerdings war dieses 30er in der Heissvisko dicker.

Aus logischer Sicht wenn ein Fzg 0w30 brauch, man nehme ein 0w40 entsprechend um sowohl Kaltfähigkeit beizubehalten, als auch die Heissstabilität zu verbessern.

Ausser ihr brettert jetzt ständig mit 200 auf der Autobahn , dann wirds ein wenig komplexer und man sollte ein 5w40 nehmen, aber das macht hoffe ich niemand mit den 180ps? 😁

Also tut man der Kette mit 0w im Winter was besseres.

Wenn man was unternehmen möchte dann nehme man ein 40 und kein 30er.

Mein alter Evoque hat 240'000km und Kette rasselt wie dämlich. Kurzstrecke, Winter, 30'000km Intervalle, dünnes Öl mit knapp 10mm^2/s Fliessgeschwindigkeit.

Wer den Ingenium Diesel fährt der soll sich 100% sicher sein, dass Strecken im Winter unter 15Km die Seltenheit bilden. Sonst sagen zumindest der DPF und Turbo ab 150'000km Tschüss. Habe diesen Motor komplett durchgespielt bis ne Viertelmillion Kilometer.

Meine Empfehlung: Normalbetrieb Intervall max 15'000km und verwendet was ab 12mm^2/s Visko, irgend ein 40er mit moderner MB Freigabe wirds schon machen.

Bin den immer mit der selben Plörre 30'000km lang gefahren und das jede Woche 5x 5km zur Arbeit hin und zurück.

Zitat:

@00haschi schrieb am 12. November 2023 um 15:11:24 Uhr:


Bei deinem Fahrprofil wäre ich niemals 20tkm ohne einen Zwischenölwechsel gefahren.

Ex Firmenwagen mit 250'000km, jede Woche mitem Diesel 5x 5km hin und zurück 😁

DPF und Kette am A*sch, aber fährt! Mit MKL selbstverständlich seit den letztet 60'000km. Lamdasonde auch durch.

War nicht meine Karre aber an alle Eigenbesitzer, machts nicht so wie ich wenn ihr ihn lang haben wollt. Wobei knapp 250'000 sind ja lang genug..?

Ähnliche Themen

Wenn kein Garantie mehr dann min ein c3 Öl, 0w40, 5w40 diese Öle sind um einiges besser als die vom Hersteller freigegebene öle.

Zitat:

@musty schrieb am 4. Februar 2024 um 18:14:17 Uhr:


Wenn kein Garantie mehr dann min ein c3 Öl, 0w40, 5w40 diese Öle sind um einiges besser als die vom Hersteller freigegebene öle.

ja würde ich genau so machen. Das 30er mit Freigabe für den Diesel ingenium ist beinahe so dünn wie ein 20er.
0w30 mit vw507 Freigabe ist schon viel besser.

Sonst macht die Steuerkette das nicht lange mit

Die Steuerkette braucht Feststoffe..Da bringt es nichts von einem 0w30 C2 auf ein 0w30 C3 zu gehen..
Wenn dann must auf 5w30 oder 5w40 C3 gehen..

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 6. Februar 2024 um 04:50:09 Uhr:


Die Steuerkette braucht Feststoffe..Da bringt es nichts von einem 0w30 C2 auf ein 0w30 C3 zu gehen..
Wenn dann must auf 5w30 oder 5w40 C3 gehen..

Acea Freigabe hat jz nicht unbedingt was mit der Visko zu tun... aber meine nur schon weg zu gehen vom Originalzeug ist schonmal Fortschritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen