probleme mit navi nach fse einbau
hallo zusammen,
habe mir die parrot ck3100 bei acr einbauen lassen.
habe nun festgestellt, das mein navi keine routenberechung durchführt.
acr weiss auch keinen rat. meinen, das liegt nicht an der fse.
was meint ihr?
gruß mathias
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gts-cruiser
zum thema geschwindigkeit: also im navi testmode gibts bei mir keine gps geschwindigkeit o.ä. das was ich oben gemeint habe ist im testmode für bc der punkt "speed". nur einen punkt "s" oder so gibt es nicht.
Wenn das Radio bei steigender Geschwindigkeit dann nicht lauter wird, kommt kein Wegstreckenimpuls am Radio an. Hier wird die Diagnose für den Laien dann unter Umständen etwas schwer, da man das am Besten mit einem Oszilloskop prüfen kann. Notfalls ginge auch noch eine LED (!!!!) Prüflampe.
Der Punkt "speed", den Du gefunden hast, ist die Geschwindigkeit, die von den Radsensoren abgenommen wird. Dieser wird allerdings über den CAN-Bus an das Display übertragen. Deshalb heißt das noch lange nicht, daß das Radio den Wegstreckenimpuls an Pin 5 bekommt. Daß Du keine GPS-Geschwindigkeit angezeigt bekommst, liegt wahrscheinlich daran, daß das Navi eine Unterdrückung der Positionsupdates vornimmt, wenn sich der Wagen nicht bewegt (Static Navigation). Das verhindert, daß die Karte etwas hin- und herhüpft und sich dreht, wenn man an einer Kreuzung steht, was durch die leichten Ungenauigkeiten des GPS-Systems sonst vorkommen kann. Normalerweise steht die GPS-Geschwindigkeit im folgenden Bild in der zweiten Zeile hinter dem "S".
Was herauszufinden wäre, ist ob an Pin 5 noch ein Wegstreckensignal (Rechtecksignal) anliegt, oder beim Einbau der FSE hier ein Treiber überlastet wurde. Falls dieser Pin durch die Mute-Schaltung der FSE aus Versehen auf Masse gelegt wurde, könnte ich mir das eventuell vorstellen. Liegt hier dieser Impuls noch an, wäre wahrscheinlich das Radio defekt.
Frag Doch mal bei dem Betrieb, der die FSE eingebaut hat, an welchem Pin beim NCDC2013 das Mute-Kabel angeschlossen werden muß. Wenn die dann irgendwas vom "ersten ISO-Stecker", oder "irgendwo zwischen Pin 3 und 5" faseln, haben die bestimmt beim Einbau einen Fehler gemacht. Richtigerweise wird das an Pin 34 am Mini-ISO-Stecker angeschlossen. Zeigt Dein Radio eigentlich "MESSAGE" im Display an, wenn Du telefonierst?
Gruß
Achim
@ general
war heute nocheinmal beim FOH fehler auslesen.
das gerät hat als fehler "can-bus hat keine verbindung zum radio" angezeigt.
was bedeutet es? bei opel hatte keiner ne richtige antwort.
p.s. mein radio zeigt nichts beim telefonieren, schaltet sich stumm.
gruß mathias
Die "Gretchenfrage" ist aber doch, ob dein Navi die CAN-Bus Anbindung "braucht" bzw. ob das "hinterfragte" Wegstreckensignal bei deinem Fahrzeug bzw. bei deinem Navi über eben den CAN-Bus zum Navi gelangt oder ob dieses Signal über eine separate Verbindung zum Navi gelangt bzw. gelangen soll.
Ich "glaube" mal gelesen zu haben, daß ab einem bestimmten Modelljahr im Vectra ( 2004,0/2004,5???) das Wegstreckensignal nur noch über CAN_Bus übertragen wird, vorher war es bei den Original-Navis eine separate Verbindung (Leitung).
Wie sich das nun genau verhält sollte "dein" FOH nun aber wirklich anhand seiner Unterlagen herausfinden (können), er wird doch wohl die technischen Daten deines Navis ("ältere" NCDC Navi's bekommen -glaube ich-das Wegstreckensignal immer separat...also nicht über CAN-Bus...) mit den technischen Informationen deines Fahrzeuges abgleichen können...?
Viele Grüße,vectoura
also in den pin-belegungs-übersichten ist doch für mein radio pin 5 (blau-rotes Kabel)das wegstreckensignal vom abs-sensor.
heißt das jetzt, das es nicht üner can bus übermittelt wird?
wie kann man dann prüfen, ob ein signal ankommt? kabel ist optisch i.O.
gruß mathias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gts-cruiser
wie kann man dann prüfen, ob ein signal ankommt? kabel ist optisch i.O.
Als Laie nicht so einfach. Am einfachsten wäre ein Multimeter mit Frequenzmessung. Allerdings finden sich die auch eher in der gehobenen Preisklasse.
Es ist wirklich extrem schwierig hier Hilfestellung zu geben, da keiner genau weiß, was die Firma beim Einbau der FSE genau gemacht hat. Wenn angezeigt wird, daß keine CAN-Bus Verbindung zum Radio besteht, ist auf jeden Fall irgendwo in der Verkabelung der Wurm drin. Ich frage mich, ob der Mini-ISO-Stecker überhaupt noch richtig sitzt, oder ob der Einbaubetrieb hier irgendwie gepfuscht hat. Vielleicht könnte irgendjemand, z.B. der FOH, mal das Radio kurz aus dem Käfig ziehen, daß man sehen kann, was dahinter los ist.
Die NCDCs funktionieren auf jeden Fall nicht richtig, wenn kein Wegstreckensignal an Pin 5 anliegt. Ob die die Geschwindigkeit aus dem CAN-Bus überhaupt auslesen, bezweifle ich.
Gruß
Achim
habe heute mal das radio gezogen.
also, das gelbe mute kabel ist an pin 34 (scwarzes kabel) an dem länglichen stecker. ist also richtig angeklemmt.
habe mal den foh gefragt, wegen wegstreckensignal. der meinte, beim vectra c ist es generell der can-bus.
gruß mathias
Zitat:
das gerät hat als fehler "can-bus hat keine verbindung zum radio" angezeigt.
Zitat:
habe mal den foh gefragt, wegen wegstreckensignal. der meinte, beim vectra c ist es generell der can-bus.
Na dann ist doch alles "paletti"-warum tut" dein FOH dann noch so herum?
Wenn das Wegstreckensignal "generell" per CAN-Bus zum Navi übertragen wird (was nicht so ist...) und der Fehler" Keine CAN-Bus-Verbindung" gesetzt wurde, ja hergott, dann bekommt eben dein Navi (mindestens) kein Wegstreckensignal per CAN-Bus und dein FOH sollte dann diesen Fehler dann doch "einfach" beheben...
Kann das sein, daß dein FOH etwas "ahnungslos" ist...denn eigentlich hat er ja den Fehler "analysiert" (siehe Zitate oben)?
Gehe zu einem anderen FOH und lasse die das mal checken.
Viele Grüße, vectoura
P.S. Hatten die bei ACR deine Fahrzeugbatterie abgeklemmt beim Einbau der Parott-Anlage?
Zitat:
Original geschrieben von gts-cruiser
also, das gelbe mute kabel ist an pin 34 (scwarzes kabel) an dem länglichen stecker. ist also richtig angeklemmt.
Dann müsste in Deinem Display während des Telefonats eigentlich dort, wo normalerweise der Radiosender, bzw. die Tracknummer angezeigt wird, "MESSAGE" erscheinen. Irgendwas stimmt da also trotzdem nicht.
Zitat:
habe mal den foh gefragt, wegen wegstreckensignal. der meinte, beim vectra c ist es generell der can-bus.
Es ist definitiv so, daß keine Navigation erfolgt, wenn das Wegstreckensignal fehlt. Wenn allerdings keine CAN-Bus-Verbindung zum Radio aufgebaut werden kann, sollte man diesen Fehler erst mal beheben, bevor man weitersucht. Die Pins für den CAN-Bus sind 32 und 33, also direkt neben dem Mute Pin. Vielleicht hat die Einbauwerkstatt da was abgerissen? Eventuell auch mal die Stecker der ECC auf festen Sitz prüfen.
Gruß
Achim
hallo,
war heute mal bei der einbauwerkstatt. die sind mit dem auto gefahren und haben geprüft, ob an pin 5 ein signal ankommt. fehlanzeige. nichts kommt an.
außerdem habe ich vergessen zu sagen, das beim fehlerauslesen ausserdem der fehler "abs keine verbindung zum can-bus" angezeigt wurde.
kanns daran liegen, das das abs dekft ist?
gruß mathias
Ich würde mal die Batterie abklemmen und den Stecker vom ABS abmachen und begutachten. Leuchtet die ABS-Lampe denn?
Gruß
Achim