Probleme mit Myway C5 Bj. 2011. Myway schaltet nach 30 Minuten Fahrt ab

Citroën C5 2 (R)

Hallo, seit einem Monat bin ich Besitzer eines Citroen C5 Tourer (Privatkauf).
Erstzulassung war 26.01.2011.Der Wagen ist Checkheftgepflegt. Alle Wartungen wurden von Fachwerkstetten durchgeführt. Leider habe erst jetzt bemerkt, dass sich das MyWay-System nach ca. einer halben Stunde kurz ausschaltet und neu startet. Der Fehler tritt nicht nur nach 30 Minuten auf, sondern bei längeren Fahrten im Halbstundentakt. Also immer wieder. Die gespeicherten Radiosender sind dann ebenso wie die Zielführung des Navi verschwunden. Auch, wenn nur das Radio läuft. Komischerweise sind dann nach kurzer Zeit die am Tag zuvor eingespeicherten Sender und Ziele wieder vorhanden. Die aktuelle Zielführung ist jedoch weg. Ist ganz schön nervig, wenn man bei länderen Fahrten das Ziel laufend neu eingeben muss.
Evtl. hat ja schon einmal jemand ein ähnliches Problem gehabt. Lichtmaschiene und Batterie scheiden nach Händlerauskunft aus, da das Auto tadellos anspringt und auch sonst im Fahrbetrieb keine Probleme auftreten.
Ich habe da den ESM in Verdacht. Da der ja nach 30 Minuten ohne Motorlauf anspringt. Sollte er zwar nicht während der Fahrt machen, aber sonst habe ich keine Idee.

Gruß

22 Antworten

Ich frage deshalb, um die Aussagen und Erfahrungsberichte besser vergleichen zu können.

Bin ja aktuell noch auf der Suche nach der Ursache und will mich keiner Möglichkeit von vornherein verschließen. Der Fakt, dass es noch andere gibt, die dasselbe Problem wie ich haben, heißt nicht zwangsweise, dass sich alle Fälle miteinander eindeutig vergleichen lassen.
Ich bin aus der Branche (wir stellen u.a. die Risikozonen für Harman/Becker her) und weiß, dass gleiche Beobachtungen nicht zwangsweise dieselbe Ursache haben müssen.

Du schreibst, dass Du Deine Softwareversion selbst heruntergeladen hast. Wo genau (GPSPower.net)?
Meine Version wurde hingegen von einer Citroen Werkstatt eingespielt. Bei Versionen, die im Netz kursieren, kann wohl niemand mit 100%iger Gewissheit sagen, inwieweit diese Versionen identisch mit dem Original von PSA sind bzw. inwieweit sie modifiziert sind. Manchmal kann das jedoch ausschlaggebend sein.

Das möchte ich nicht bekannt geben. Das geht immer auf Vertrauensbasis und da halteich mich dran. Ich kann Die ein Kopie zur Verfügung stellen, aber mehr nicht.
ciao

Zitat:

@Kulturbeauftragter schrieb am 19. August 2015 um 16:21:25 Uhr:


Moin moin. Ich habe genau dasselbe Problem!
Ich hatte in meinem RNEG bis zuletzt Version rneg_D_R20h_R20.16 installiert. Das war Auslieferungszustand 2010. Hatte mich auch immer strikt gegen Softwareupdates geweigert. Never change a running system! Gefühlt Anfang 2015 fing es dann ebenfalls damit an, dass exakt nach 30min die Navigation zusammenbrach und das System neu bootete. Da ich wusste, dass an dem System niemals etwas verändert wurde, kam bei mir der Verdacht "Geplante Obsoleszenz" auf.
Die nervigen Abstürze veranlassten mich dann im Juni 2015 dazu, im Rahmen der planmäßigen Inspektion doch ein Update vom Händler auf RNEG 50.03 zu machen. Das Problem mit den Abstürzen blieb, ein neues Problem kam hinzu: Das Fahrzeug schaltete jedes Mal nach Einschalten der Zündung in den Energiesparmodus. Nach einer weiteren Woche war die Batterie dann tiefen-entladen, nach Starthilfe durch ADAC und 1,5h Autobahnfahrt dann am nächsten Tag das gleiche Problem. (Anmerkung: ADAC hat beide Male an der Batterie die Leistungsaufnahme gemessen und mit über 112AH zunächst keinen Defekt feststellen können.)

Dann ging es in die Werkstatt. Zuerst wurde eine defekte Batterie als Ursache genannt und mir eine neue Batterie verkauft. Dummerweise startete das Fahrzeug nach einem Tag Stillstand wieder nicht. Ein neuer Check ergab, dass das Radio wohl defekt ist und ständig Strom zieht. Nun soll also das Radio defekt sein und man möchte mir ein neues verkaufen. Reparieren geht ja anscheinend in Westeuropa nicht mehr.

Ich habe diese beiden Möglichkeiten im Verdacht:
a) Das Update RNEG 50.03 ist fehlerhaft und man will/kann es bei Citroen nicht zugeben!?
b) Das Radio ist durch die Starthilfe wirklich defekt gegangen (Stromspitzen).

Kann jemand zu der einen oder anderen Möglichkeit etwas sagen bzw. ob es überhaupt möglich ist.

Hallo,
mein myway hat gute 3 jahre funktioniert - nun startet der Computer mit Navi+Radio+CD+Autoeinstellungen von Haman/Becker nicht mehr.
zuerst versuchte Gerät zu booten - mehrfach erschienen nur das Citoen-Logo - alle Stationen wurden dabei im Hintergrund geladen - aber Radio nur mit gelöschten Sendern - somit nur kurzes Rauschen.
Einige Tage später "RNEG-Computer" tot.
Meine freundliche CIT-WERK wollte neues Update draufspielen bekam "RNEG-Computer" aber auch nicht zum laufen um CD mit Software draufzuspielen - Display getestet "o.k" - Reparatur über Cliatron ca. 500 EUR
Neuer "RNEG-Computer" mit Aus und Einbau + Mwst ca 1050 EUR
Auf Nachhauseweg hat sich "RNEG-Computer" plötzlich wieder gemeldet - erst Cit-logo dann etwas später Radio display mit 6 Sendern alle auf 87,5 und Rauschen - wollte Radiotaste 1 drücken - plötzlich steht im dispay RESET und dann SOFTWARE UPDATE und bitte nicht Motor abstellen. zum Glück hatte eine Stunde Fahrzeit nach Hause
"Software update erfolgreich" und CD springt raus "Haman-CD"
Leider nun auch nach 30 Minuten "RNEG-Computer" Absturz - bootet nach 10-15 Minuten wieder und ist da

Ähnliche Themen

Hallo. Ich hab einen C5 Baum 2012 und hab das gleiche Problem. Exakt nach 30 min schaltet das Radio sich ab und startet neu egal ob Navigation. geladen oder nicht. Meine Werkstatt hatte schon 2 mal diesen Software upgedatet aus dem Citroen Netz...ohne Erfolg. Ansonsten sind sie auch ratlos.Ein neues Gerät ist mir zu teuer und vor allem wer gibt mir diese Sicherheit, dass das gleiche nicht wieder passiert.
Zum Vergleich...ich hatte mit dem Fernseher Probleme..nach 2 min hatte ich Standbild dann wieder 2 min normal usw. URSACHE ..Telekom schaltet alle 2 min ein Prüfsignal auf den Router. NEUER Router alles o.k.
Es muss auf jeden Fall etwas sein das exakt zeitlich etwas schaltet oder entlädt. Möglicherweise ein Hardwareproblem....vielleicht fällt da jemanden etwas dazu ein.
Denke keiner möchte etwas investieren wenn selbst Citroen nicht helfen kann.
Gruß Heinz aus Heilbronn

Hallo zusammen, auch mein "neuer" gebrauchter C5 aus 2011 hat das gleiche Problem. Konnte irgend jemand das Problem beheben? Ein Update hat auch bei mir nichts gebracht. Auch eine neue Karte (SD) hat keinen Erfolg gebracht. Bei mir ist der Absturz jedoch nicht nach 30 sondern nach 60 Minuten. Es muss ein Softwarefehler sein, da es sehr regelmäßig auftritt. Mir ist auch aufgefallen, das ich die 60 Minuten nicht am Stück fahren muss. Der Fehler tritt nach ca. 60 Minuten Fahrzeit auf, also akkumuliert.
Inzwischen vermute auch ich hier eine geplante Obsoleszenz seitens Cit.
Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Danke und Gruß

Bodo

bodo283@aol.com

Die geplante Obsoleszenz müsste dann ja bei allen auftreten. Ich hab ein MyWay von 2009 und das funktioniert weitgehend*. Jedenfalls hat es bisher noch nie diese regelmäßigen Abstürze gehabt.
Hab den Wagen nun seit fast 6 Jahren und gut 110.000 selbst gefahrenen Km (insges. bisher 165.000). Software ist die Originale, und SD-Karte von 2016.

* einen Totalabsturz, danach ging für die restliche Fahrt nichts mehr.
Und 2x ging die UKW-Funktion nicht mehr, 2 andere male die CD-Funktion nicht mehr.

Und es "verträgt sich" sehr schlecht mit einer am Wechslerausgang angeschlossenen USB-Box.
("Yatour"; Musik läuft oft nur auf einem Stereokanal, Rückschalten von Wechsler auf Radio wird sehr oft nicht angenommen, gelegentlich verweigert sie komplett den Dienst, Lautstärke ist gering, Sound recht bescheiden.
Bis auf die geringe Lautstärke traten alle Effekte erst nach und nach auf, anfangs lief die Yatour.)

Gleiches Problem, gibts inzwischen eine Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen