Probleme mit Motor X25TD
Hallo Leute, fahre einen 2.5TD sport mit chip 160ps.EZ.04.96 290.000Km. Habe vor 4 Jahren mit 160.000KM gekauft .
1.Problem seit ich ihn gekauf habe: bei volllast geht meine Wassertemp. bis auf dem Roten bereich. Opel hat Motor, und Kühlwasser abgedrückt. ist ok.
Neuteile orginal Opel,sind verbaut worden wie Kühler, wasserpumpe, wasserzusatzpumpe,Termostad, also alles ausser die Wasserschläuche. Wer hat eine Idee was das sein kann vom ?
2.Proplem, seit ich ihn gekauft habe: Turbo: sehr viel Motorenöl trofft auf dieseleinspritzpumpe und lichtmaschine,warum?
3.Proplem: seit 2000KM kommt aus dem Auspuff beim Gas geben kurz eine schwarze Rauchwolke und Öl hinten raus.
Beim kaltstart vorglühen bis Glühlampe erlischt, Schlüssel umdrehen und läuft sofort. Beim warmen Motor schlüssel umdrehen und läuft sofort.
Wer hat eine Idee, was das sein kann, natürlich unverbindlich?????
Gruß pintura
ach ja den chip habe ich erst bei 200.000km rein gebaut.
16 Antworten
1. getunte wirbelkammerdiesel sind meistens sehr hitzköpfig ...
das liegt daran dass die verbrennung im zylinderkopf eingeleitet wird und der temperatursensor neben den wirbelkammer liegt.
wurde der sensorstromkreis auch überprüft ?
2. beim turbomotor ist es normal das ein ölfilm in ansaugtrakt ist das öl das bei dir auf die lima und esp tropft kommt durch eine oder mehrere undichte saugrohrdichtungen und undichten
ladedruckschläuche und dem agr-ventil.
wie hoch ist der ölverbrauch ?
3. die russwolke kann an fehlendem ladedruck, undichten und
nicht richtig strahlenden düsen, und verstellen steuerzeiten und
förderbeginn liegen .... eine leichte russwolke ist beim getunten
dieselmotor fast schon normal.
gruss
kai
Das Problem mit der Temp. habe ich auch gehabt.
Der Omi war dann bei Opel, aber die haben den Fehler nicht finden können.
Als ich dann ein paar Wochen später vom Hof gefahren bin hat der Omi aufeinmal seltsame Geräusche von sich gegeben, ein fürchterliches Klappern vorn am Kühler.
Ich bin der Sache dann auf den Grund gegangen und siehe da die Kupplung vom Klimakompressor hat sich gelöst und ist abgefallen. Ich habe dann die Kupplungsscheibe wieder angeschraubt und die Temp. ist seit dem immer im grünen Bereich.
Gruß
Ähnliche Themen
vorerst danke für die Antwort.
1. der chip habe ich schon 100.000Km drin, und das eine kleine Russwolke ohne Öl hinten rauskommen ist, ist normal gewessen.
Leider ist die kleine Russwolke seit 2000KM grösser geworden, und Öl spuckt er aus dem Auspuff jetzt. Die Glühkerzen sind cirka 30.000Km alt.
2. Der Motor läuft sehr ruhig, leistungsverlust kann ich nicht erkennen,und der Turbolader hör ich auch Summen.
Es ist alles normal , wie immer .Ausser jetzt , muß ich alle 2000KM 1,5liter Öl nachfüllen. davor alle 3000KM 0,5liter Öl.
seit 2 wochen braucht er jetzt die 1.5l Öl auf 2000KM
Ich werde mal die Turbodichtungen überprüfen , ob alle Dichtungen dicht sind und erneuern.
Muss ich auf was Achten, wenn ich den Turbo ausbaue, und welche Dichtungen können evtuell Kaputt sein , bzw. wo sitzen die Dichtungen.
Gruß pintura /Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Mr MuMu
Das Problem mit der Temp. habe ich auch gehabt.
Der Omi war dann bei Opel, aber die haben den Fehler nicht finden können.Als ich dann ein paar Wochen später vom Hof gefahren bin hat der Omi aufeinmal seltsame Geräusche von sich gegeben, ein fürchterliches Klappern vorn am Kühler.
Ich bin der Sache dann auf den Grund gegangen und siehe da die Kupplung vom Klimakompressor hat sich gelöst und ist abgefallen. Ich habe dann die Kupplungsscheibe wieder angeschraubt und die Temp. ist seit dem immer im grünen Bereich.
Gruß
Das mit der Temp. liegt nicht an der Klimapumpe,die Läuft seit 130.000Km ohne probleme, und neuer Fiscolüfter und Temperatur fühler/schalter sind auch neue drin
Gruß pintura
Zitat:
Original geschrieben von Mr MuMu
Meine Kliapumpe war auch in Ordnung nur die Kupplungsscheibe hat sich gelöst.
Gruß
Ich schildere mal den Fall wie mein Temperaturanzeiger sich verhält.
Wenn ich auf einer gerate Strecke fahre bei 130KM/h ist die Tempanzeiger auf ca.92,5° . wenns leicht berg hoch geht geht er auf 95° bei 130KM/h. wenn ich beschleunige auf 160KM/h geht die Temp. auf 95°,auf gerater Strecke und dann gehe ich vom gas leicht Runder auf 130KM/h geht die Temp. auf 92,5° zurück. Wenn ich berg hoch fahre,ca 5KM bei 130KM/h steigt der Temperaturanzeiger auf über 100° . wenn es wieder gerate wird dann kann man zuschauen wie schnell die Temp.auf 92,5° runter geht innerhalb nach einen Kilometer.
Wenn ich längere Zeit vollgas fahre auf gerater Strecke geht die Temp. bei 160KM/h auf 95.0°, bei 170KM/h auf 97,5°, bei 180KM/h auf 100,0° und dann muss ich wieder vom Gas runter, nicht das der Motor überhitzt, und dann kann mann zuschauen wie die Tempanzeiger auf 92,5° runter geht.
Und Höchstgeschwindigkeit konnte ich noch nie Fahren da die Temp. in den Roten bereich geht.
Was die wassertemp. angeht, wurde wirklich alles neu ausgetauscht (Orginalteile) ,ausser die Wasserschläuche.
Was kann das sein???
Gruß
Die Temp. beim Diesel ist bis 100 Grad völlig normal.
Du schreibst es wurde alles getauscht also Wapu, Kühler und so ?
Was macht Dein Ladeluftkühlerventilator der sitzt vorn rechts hinter der Stoßstange funzt der? Denn die Ventilatoren sitzen gern mal fest und wenn der nicht mit läuft geht die Temp auch schon mal höher.
Beim Ölverbrauch kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen,aber 1 liter auf 1000 Km ist normal.
Gruß
hier mal ein alter Beitrag von mir
Nachdem mir Dotti den Tip mit dem Schrottplatz gegeben hat bin ich natürlich gleich nach dem Treffen hin und habe verschiedene Modelle untersucht. Habe dann in einem Corsa A das fast passende Teil gefunden, ausgebaut und ab nach Hause.
Der Motor musste noch etwas umgebaut werden da die Welle etwas länger als die original ist habe ich sie etwas gekürzt, indem ich mit einer kleinen dreikantfeile zwei nute gefeilt habe das der Sprengring passt, den Rest habe ich natürlich abgesägt. Dann beim Einbau habe ich den Lüfter etwas ankippen müssen da er sonst den Kühler beschädigt hätte.
Ich habe unten an der Befestigung 2 8er Muttern als Abstandhalter genommen. Der Ventilator hat sogar etwas mehr Leistung als der alte.
Die ganze Aktion hat mich nun 20 € gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Mr MuMu
Die Temp. beim Diesel ist bis 100 Grad völlig normal.
Du schreibst es wurde alles getauscht also Wapu, Kühler und so ?
Was macht Dein Ladeluftkühlerventilator der sitzt vorn rechts hinter der Stoßstange funzt der? Denn die Ventilatoren sitzen gern mal fest und wenn der nicht mit läuft geht die Temp auch schon mal höher.
Beim Ölverbrauch kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen,aber 1 liter auf 1000 Km ist normal.
Gruß
Das hat Opel auch gesagt,das es normal ist,das die Temp.auf 100° geht, bei volllast. Leider kann ich nur ca.5 Min. volllast fahren und dann ist er kurz vorm roten Bereich.
Hatte vor einen Jahr vorne links einen Unfall, und dort ist ein Kompletter neuerLadeluftkühler mit Ventilor neu reingekommen.
Ich habe auch im Opel gesagt, das kann doch nicht sein, das ich nicht einmal Höchstgeschwindigkeit fahren kann.wegen der Temp.Ich mache seit 4Jahren gedanken , woran es liegt, das ich kein Vollgas geben kann, wegen der Temperatur. Und Kühlwasser verlust habe ich uch nicht, ausser wenn er in den Roten bereich geht, dann Koch das Kühlwasser
Vor dem Unfall hatte ich auch gedacht,das es am LLK liegt,das er zu ist,und deswegen geht meine Temp.hoch. Also der ist auch neu.
Was mit dem Ölverbrauch anbelangt, das gibt der Hersteller an, aber bis 288.000KM hat meiner auf 1000KM ca0,3Liter Öl gebraucht und jetzt auf einmal auf 1000KM 1,0liter Öl und das Öl kommt leider aus dem Auspuff.
Ich bin echt Ratlos, aber ich habe die offnung noch nicht aufgegeben.
Gruß
Also Temperaturprobleme hatte ich auch.
Hab den Kühler von aussen und innen gereinigt. Neue Wasserpumpe mit Viskokupplung verbaut. Alle anderen Kühler von außen gereinigt.
Hat etwas geholfen, aber nicht viel.
Erst als ich den LLK_Lüfter getauscht habe UND ne neue Sicherung dafür wieder eingebaut habe (Die alte brannte durch, das der Lüfter blockierte) Hab ich das Problem einigermaßen in den Griff bekommen.
Dann war der Wagen bei Dotti. Der hat mir die ESP eingestellt und etwas "Feintuning" gemacht 😁
Hat den Lüfter irgendwie auf Dauerbetrieb geklemmt. Also den Motorlüfter.
Jetzt ist er zwar ein wenig lauter, da der Lüfter immer mitdreht, aber Temperaturprobleme hab ich keine mehr.
Gruß EifelOmega
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Also Temperaturprobleme hatte ich auch.
Hab den Kühler von aussen und innen gereinigt. Neue Wasserpumpe mit Viskokupplung verbaut. Alle anderen Kühler von außen gereinigt.
Hat etwas geholfen, aber nicht viel.
Erst als ich den LLK_Lüfter getauscht habe UND ne neue Sicherung dafür wieder eingebaut habe (Die alte brannte durch, das der Lüfter blockierte) Hab ich das Problem einigermaßen in den Griff bekommen.
Dann war der Wagen bei Dotti. Der hat mir die ESP eingestellt und etwas "Feintuning" gemacht 😁
Hat den Lüfter irgendwie auf Dauerbetrieb geklemmt. Also den Motorlüfter.
Jetzt ist er zwar ein wenig lauter, da der Lüfter immer mitdreht, aber Temperaturprobleme hab ich keine mehr.
Gruß EifelOmega
der Motorlüfter,bzw. der Fiscolüfter lauft bei meinen 2.5TD über den Keilriemen, und bei einer bestimmten Temperatur Lüft der langsamer oder schnell.Nur ein elektrischer Motorlüfter kann man so schalten, das er immer Läuft.
Gruß
du schreibst du hattest links einen unfall da sitzt aber der ölkühler der ladeluft kühler sitzt rechts und ich denke dein lüfter ist fest schau mal nach ob deine 20 amp sicherung I ordnug ist
hatte eine gechipten dt hier bei mir da stellte sich heraus dasder chip so programiert war das die E lüfter nicht mitgelaufen sind
klar weniger strom verbrauch dadurch mehr leistung
haben den chip raus und siehe da alles funktionierte
aber dein proplem liegt am ladeluftkühlerlüfter der sitzt in fahrtrichtugn rechts unte der stossstange
und prüfe dein agr nach da sist undicht wenns unten raus tropft
und hohl dir gescheite schellen für den übergang vom turbodiesel teil zur ansaugbrücke
da geht warscheinlich ladedruck verloren
und fahre ihn nicht zuheis
bei meinem war letztes jahr die wapu hinüber nun ist mometan die zkd auch fällg
gruss Hannes