Probleme mit Motor X25TD

Opel Omega B

Hallo Leute, fahre einen 2.5TD sport mit chip 160ps.EZ.04.96 290.000Km. Habe vor 4 Jahren mit 160.000KM gekauft .
1.Problem seit ich ihn gekauf habe: bei volllast geht meine Wassertemp. bis auf dem Roten bereich. Opel hat Motor, und Kühlwasser abgedrückt. ist ok.
Neuteile orginal Opel,sind verbaut worden wie Kühler, wasserpumpe, wasserzusatzpumpe,Termostad, also alles ausser die Wasserschläuche. Wer hat eine Idee was das sein kann vom ?
2.Proplem, seit ich ihn gekauft habe: Turbo: sehr viel Motorenöl trofft auf dieseleinspritzpumpe und lichtmaschine,warum?
3.Proplem: seit 2000KM kommt aus dem Auspuff beim Gas geben kurz eine schwarze Rauchwolke und Öl hinten raus.
Beim kaltstart vorglühen bis Glühlampe erlischt, Schlüssel umdrehen und läuft sofort. Beim warmen Motor schlüssel umdrehen und läuft sofort.
Wer hat eine Idee, was das sein kann, natürlich unverbindlich?????
Gruß pintura

ach ja den chip habe ich erst bei 200.000km rein gebaut.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


du schreibst du hattest links einen unfall da sitzt aber der ölkühler der ladeluft kühler sitzt rechts und ich denke dein lüfter ist fest schau mal nach ob deine 20 amp sicherung I ordnug ist
hatte eine gechipten dt hier bei mir da stellte sich heraus dasder chip so programiert war das die E lüfter nicht mitgelaufen sind

klar weniger strom verbrauch dadurch mehr leistung

haben den chip raus und siehe da alles funktionierte

aber dein proplem liegt am ladeluftkühlerlüfter der sitzt in fahrtrichtugn rechts unte der stossstange

und prüfe dein agr nach da sist undicht wenns unten raus tropft

und hohl dir gescheite schellen für den übergang vom turbodiesel teil zur ansaugbrücke

da geht warscheinlich ladedruck verloren

und fahre ihn nicht zuheis

bei meinem war letztes jahr die wapu hinüber nun ist mometan die zkd auch fällg

gruss Hannes

Sorry rechte Seite ist mir einer rein gefahren(Beifahrer seite).

Bevor ich den Chip rein gemacht habe, hatte ich schon das problem mit der Temperatur.Die sicherung ist auch ganz und der LLK-Ventilator läuft auch. Habe ihn mal auf dauerstrom angeschlossen und 100KM gefahren, keine verbesserung.

Habe auch die Neue-zusatzpumpe (untern ausgleichbehälter) auf dauerstrom gesetzt, keine verbesserung.
Gruß

Zu1;

Hmm hatte das selbe prob...alles getauscht und neu und trotzdem immer heiß... BEi mir hat der Vorgänger das Kühlergrill mit Chromleisten verschönert und dadurch kam fast keine Luft in den Motorraum. Hab dann ein Sprotgrill rein und seitdem bleibt die Temperatur unten so bei 95°

Lg

Jojo

Deine Antwort
Ähnliche Themen