Probleme mit motor temperatur und heizung
Der motor braucht relativ lange bis er temperatur erreicht und wen mann dan lange berg ab färt oder fast kein Gas gibt dann fält die temperatur ganz nach unten und die heizung bläst nur lauwarm
Zilinderkopfdichtung war vellig wurde gewechselt
32 Antworten
Also mir sagt das absolut nichts. Vielleicht kann einer der anwesenden Fachleute erklären was das Heizelement am Beifahrersitz sein soll. Mein Beifahrersitz hat lediglich eine Sitzheizung.
Kann sein
Ähnliche Themen
Der kann aber höchstens undicht werden. Das würde man aber bemerken und vor allem riechen.
Der Wasserverlust müsste dann auch am Ausgleichsbehälter erkennbar sein.
Das wäre eine Erklärung für die defekt gegangene Kopfdichtung. Vielleicht fehlte Kühlwasser und die Temperatur ging hoch.?
Dicht ist er aber vielleicht verstopft wil auf der rechten Seite wärmere luft kom als auf der linke.
Wir schauen weiter
Danke
@Teller
Du kannst noch Folgendes probieren. Nimm einen Stück Karton und decke den Kühler vorne ab. Dann mache eine Probefahrt von ca. 10 km und beobachte ob die Wassertemperatur steigt und dort bleibt. Falls das so wäre ist der Thermostat kaputt.
Ok, das Thema mit verstopftem Wärmetauscher (links kältere Luft als rechts) kennen wir ja in erster Linie vom Swift NZ (2010-2016), aber das gab/gibt es auch gelegnetlich beim SX4. Wenn er aber erneuert wurde, sollte das Thema eigentlich durch sein. (doch die Schläuche vertauscht?)
Kühlerkreiuslauf entlüften ist beim Benziner eigentlich gar kein Problem, das macht der alleine.
Oder doch ein Diesel? Zu dem kann ich leider nichts sagen.
Vielleicht arbeitet aber auch der linke Stellmotor der Klimaautomatik nicht richtig (habe ich mal bei einem S-Cross erlebt).
Wenn der Wärmetauscher defekt ist dann kommt es doch zu keiner Warmen Luft im Innenraum.
Der TE sagte aber das die ganze Motortemperatur schwangt und lange braucht.
Im Schubbetrieb oder wenig Last sie auch fällt.
Da kann es nur das Thermostat sein.
@Teller passiert das ganze auch wenn die Klima aus ist?
Wenn das alles nur mit Klima passiert kann es auch an der Steuerung für den Lüfter liegen. Wenn der permanent läuft !
Wen die Klima aus ist ist es fast gleich nur fält die Temperatur ein wenig langsamer.
Am Termostat sollte es nicht liegen da er ausziehen Grund 2× gewechselt wurde immer original von Safenwil
@Teller
warum probierst Du nicht mal meinen Tipp?
Du kannst noch Folgendes probieren. Nimm einen Stück Karton und decke den Kühler vorne ab. Dann mache eine Probefahrt von ca. 10 km und beobachte ob die Wassertemperatur steigt und dort bleibt. Falls das so wäre ist der Thermostat kaputt.
Ist doch ruckzuck getestet
Ein verstopften Wärmetauscher ist durchaus möglich. Das kommt immer mal wieder vor. Am besten beide Heizungsschläuch abmachen und mal mit einem gartenschlauch spülen und schauen, ob er frei ist
Nach dem Wechsel der dichtung wird der Motor unter normale Belastung warm im Leerlauf felt die Temperatur unter die ein firtel Marke und bei der Heizung geht die Tempertur immer noch runter.
Wenn ich wider Gas gebe und die Temperatur steigt ,steigt auch die Heizung Wärme
.
Starte mal den Motor und mach die Haube auf.
Läuft da ständig der Ventilator?
Du stehst vor dem Auto.
Direkt vor dir ist der Kühler.
An diesem ist ein Bauteil montiert wo ein Ventilator verbaut ist.
Wichtig!!! Nur schauen nicht Fühlen!!!!