Probleme mit Motor S5 V8, EPC, Motorkontrolle
Hallo Leute,
ich habe nun bereits einige Zeit nach vergleichbaren Fehlern gesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden. Lande bei einer Google-Suche auch öfter in Passat W8-Foren.
Mein S5 macht seit Kurzem etwas Probleme mit dem Motor. Im Leerlauf läuft es recht unrund und mittlerweile tauchte der Fehler "G300: Signal zu groß" zweimal im Fehlerspeicher auf.
Die Geber G300 und G301 wurden daher mal quer getauscht, der Fehler ist aber nicht gewandert, daher denke ich mal nicht, dass der Sensor selber hinüber ist, oder ?
Bei vielen war das ja bereits die Lösung. Nächste Woche sollen nun mal die Steuerzeiten geprüft werden und die Leitungen durchgemessen werden.
Ich hoffe nun mal nicht, dass es die Steuerkette ist, da das ja unglaublich teuer wäre zu reparieren, falls Audi keine Kulanz walten lässt.
Beim Beschleunigen und so weiter gibt es keine spürbaren Probleme. Leistung ist da und auch keine Aussetzer feststellbar. Allerdings leuchtet EPC halt häufig.
Habt ihr noch eine Idee ?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ca. 45 der filter und kann man selbst wechseln 😉Zitat:
Original geschrieben von teppich010
Filter kostet ja nicht die Welt. Wird dann auch gleich gemacht.
Werde ich beim nächsten Mal auch selber wechseln 😉
Den Filter gibt es original oder vom selben Hersteller für ~15€ und acht Zündkerzen bekommt man für ~75€ 😉
15€ ist aber keine org. Ware - sondern eher wieder ein Nachbau aus dem osten....
Doch, bei Ebay bekommst du auch die OEM-Teile günstig. Meist sogar im OEM-Karton 😉
Für 50€ bekommt man ja schon die auswaschbaren Filter von K&N
Ähnliche Themen
...dafür hat man beim Reinigen der auswaschbaren und wieder verwendbaren (Sport-) Luftfilter aber auch deutlich mehr Aufwand...muss man einfach wissen, was man möchte...billiger Nachbau...OEM...oder Sportlufi...ich würde OEM wählen und wer nicht gerade 2 linke Hände hat, kann das Teil in 10 Minuten eben selbst wechseln.
Ich habe mir auch die OEM-Xenon-Brenner von Philips gekauft (mit OEM-Nummer drauf, also 1:1 Originalteil). Einer sollte bei Audi 196€ netto kosten. Ich habe zwei für 66€ brutto bekommen...
Liebe zum Auto ja, aber ich sehe es auch nicht ein, das Dreifache für ein Teil zu zahlen.
Der Freundliche hier ist da auch ganz locker und verbaut mir die Teile auch anstandslos. Er verdient an den Teilen sowieso nichts, sagt er.
Zitat:
Original geschrieben von teppich010
Ich habe mir auch die OEM-Xenon-Brenner von Philips gekauft (mit OEM-Nummer drauf, also 1:1 Originalteil). Einer sollte bei Audi 196€ netto kosten. Ich habe zwei für 66€ brutto bekommen...
Liebe zum Auto ja, aber ich sehe es auch nicht ein, das Dreifache für ein Teil zu zahlen.
Der Freundliche hier ist da auch ganz locker und verbaut mir die Teile auch anstandslos. Er verdient an den Teilen sowieso nichts, sagt er.
Das er an den Teilen nichts verdient halt ich für nen Gerücht. Für die Angestellten kannst du im Schnitt locker 50% abziehen und ich glaube nicht dass das Autohaus die dann oben drauf legt....
So Leute, ich brauche nochmal eure Hilfe.
Das Radlager vorne links macht nun auch Geräusche und die Werkstatt will auch die Radnabe neu einbauen ?
Ist das notwendig ? Kann man die Radnabe auch günstig bekommen ?