Probleme mit meiner Rückfahrkamera bei Dämmerung

BMW

Hallo und guten Abend zusammen,

ich habe ein Problem beim meinem 5er F10 LCI (Bj. 11/2013) und möchte mal nachfragen, ob andere Mitglieder bei Ihrem F10 ähnliches beobachten können.

Wenn ich bei Dämmerung oder Dunkelheit mit dem Auto die Rückfahrkamera aktiviere, fängt diese nach kurzer Zeit an zu flackern, d.h. das Bild wechselt dann ständig von hell auf dunkel und wieder zurück. Das passiert sogar auch, wenn das Fahrzeug steht und nicht bewegt wird. Man kann dann so gut wie nix mehr erkennen und der Nutzen ist gleich Null!

Das passiert bei mir aber nur, wenn ich die Kamera bei Dämmerung oder Dunkelheit nutze. Tagsüber ist das Bild gestochen scharf. Bei meinem X3 funktioniert die Rückfahrkamera hingegen auch bei Nacht tadellos.

Konnte jemand von euch schon ähnliches bei seinem F10 beobachten?

67 Antworten

Hallo,

BMW selbst, nicht der Händler, tut dies mit der Aussenfarbe ab, gerade bei 5er und weiteren Modell (X3 ausgeschlossen).
Reflektion der Aussenfarbe im Bezug mit Beleuchtung soll die Ursache sein.

Thorsten

Hallo,

Mein F11 aus 4/2014 ebenfalls alpinweiss, keinerlei Probleme bei der Rückfahrkamera. Seltsam ????

Hitzliputzli

Hallo,

danke für die Info,@Hitzliputzli

Tagsüber ist bei mir alles bestens, erst bei Dämmerung / Nachts habe ich die Probleme.

Thorsten

Ob es an der Wagenfarbe liegt -bzw. der hellen Ladekante die man noch im Bild sieht- kann man doch leicht selbst testen: Einfach mal die Ladekante testweise mit möglichst dunklem Stoff abdecken. Wird das Bild dann heller, weiß man sofort dass der Lack eine Rolle spielt. Ändert sich nichts ... ist die Wagenfarbe egal. Was auch so sein sollte.

btw. Zumindest bei meinem steht in der BA, dass sich die Kamera "von Zeit zu Zeit" selbst kalibriert. Zitat aus der BA:
... Durch Schmutz kann die Bildqualität beeinträchtigt werden. Die Kamera kalibriert sich regelmäßig, nachdem das System abgeschaltet wurde. Dafür ist das Emblem an der Heckklappe auch nach der Deaktivierung des Systems und während der Fahrt geöffnet. Das Emblem schließt sich selbstständig, sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist.

Konnte das selbst (logisch) noch nie beobachten, aber evtl. stimmt bei denen die Probleme mit der Kamera haben, etwas mit dieser Kalibrierung nicht?
Wäre daher interessant zu wissen wann und wie oft diese Kalibrierung aktiv ist ... kann man das evtl. irgendwo im System auslesen?

Ähnliche Themen

Hallo,

momentan sehe ich es anders - Auto bei einer BMW Niederlassung gekauft als Gebrauchtwagen mit Premium Selection und wie das alles so schön heißt.
Abdunkeln der Bereiche wie Stossfänger wäre auch mein Vorhaben.

Problem tritt bei mir auf sobald die Kennzeichenleuchten sich dazuschalten.

Thorsten

Es sieht bei mir genauso aus wie auf dem oben gepostetem Video.

Da scheint der Helligkeitssensor für die Blendensteuerung verrückt zu spielen.

Ich habe im 7er forum von ähnlichen Problemen gelesen, und da hat teilweises Abkleben der Kennzeichenbeleuchtung geholfen. Das muss ich noch ausprobieren.

Hallo,

ich gehe davon aus das es an der Kennzeichenbeleuchtung liegt.
Nur das sollte BMW auch wissen und dann für den Moment wenn man die Kamera nutzt den LEDs weniger Spannung geben.

Thorsten

Das Problem kenne ich leider auch und ist teilweise wirklich extrem unangenehm. Bei meinem F06 (Bj. 14, weiss) ist die Bildqualität bei Dämmerung und nachts unbraucbar. Das war bei meinem F07 (Bj. 10, weiss) deutlich besser und auch bei allen Leihfahrzeugen in letzter Zeit. Bei der totalen Unübersichtlichkeit des FAhrzeuges und erschwerten Bedingungen (Nässe) gibts absoluten Blindflug. Da sieht man nichts und das sehr grobkörnig.

Liebe Leute in München - bitte nachbessern/updaten oder sonst was aber das ist echt ein Krampf! Und nein ich bin keiner derwegen jeder Kleinigkeit jammert...

Schönen Abend, Thilo

Hallo,

anbei ein Video wie es morgens ausschaut:

https://www.youtube.com/watch?v=WvsbGWbw-Qs

Auto steht vor dem Haus, in einem reinen Wohngebiet und Umgebungslicht von Straßenlaternen.
Licht am Fahrzeug ist eingeschaltet, Bremse nicht betätigt, Rückwärtsgang nicht eingeschaltet.

Thorsten

Zitat:

@Caca-King schrieb am 22. Januar 2015 um 08:53:14 Uhr:


Ich kann den TE verstehen. Bei meinem aktuellen F07 ist die Bildqualität der Rückfahrkamera bei Dunkelheit DEUTLICH schlechter als bei meinem ersten F07. Wahrscheinlich wurde aus Preisgründen eine einfachere Kamera / Linse eingesetzt.

An der Wagenfarbe kann es nicht liegen - hatte vorher Saphirschwarz und jetzt Jatobabraun. Was ich mir schon überlegt habe, dass es die neuen Heckleuchten sein können. Das Streulicht des weißen Rückfahrlichts ist in der Abbildung der Rückfahrkamera extrem. Man merkt den Unterschied, wenn man auf "D" schaltet und die Kamera dann noch ein paar Sekunden weiter läuft!

Kann ich ebenfalls bei meinem f11 lci bestätigen, im Vergleich zu meinem vorherigen f11 habe ich ein pixeliges Bild egal mit welcher Einstellung des Kontrastes oder der Helligkeit. Ich habe auch den Eindruck dass die helleren Kennzeichenleuchten die Kamera beeinflussen. Das Umfeld beim Rangieren und die Lichtgegebenheiten haben sich zumindest nicht geändert. das Bild im Vorgänger war vorbildlich, jetzt auch leider deutlich langsamere Bildreaktionen. Ich tippe ebenfalls auf eine einfachere Linse in Kombination der weißen Kennzeichenleuchen. Könnte man eigentlich die weißen Kennzeichenleuchten gegen die alten tauschen? Einen Versuch ist es jedenfalls Wert, da ich die Kamera sehr schätzte.....

Hallo,

kurzes Feedback.
Der Serviceberater gab sich weiterhin Mühe und nahm einen aktuellen Vorführwagen mit nach Hause, ebenfalls alpinweiß mit Rückfahrkamera.
Problem ist identisch zu meinem, sobald es dunkel ist.

Stand der Technik,

Thorsten

Zitat:

@KL1 schrieb am 22. Januar 2015 um 18:03:47 Uhr:


Hallo,

ich gehe davon aus das es an der Kennzeichenbeleuchtung liegt.
Nur das sollte BMW auch wissen und dann für den Moment wenn man die Kamera nutzt den LEDs weniger Spannung geben.

Thorsten

Hello,

da bist Du mit Deiner Vermutung wohl schon richtig. - Seit über einem Jahr moniere ich bei meinem "Bemühtem" das denkbar unglückliche Bild der Rückfahrkamera meines alpinweißen F11 550d bei Dunkelheit, immer auch mit dem Hinweis, dass ich dieses Problem bei meinem vorherigen alpinweißen F11 535d nicht hatte.

Nun hat mir der "Bemühte" die eMail mit der Antwort der BMW AG zum Problem vorgelegt, demnach das nunmal so ist, wie es eben ist, zudem mit dem dringenden Hinweis, dass es untersagt sei, die Kennzeichenbeleuchtung zu verändern oder gar auszuschalten. - Danke dafür ...

Somit scheint bei der BMW AG das Problem ansich bekannt und auch der Grund hierfür schon ausgemacht zu sein.

Ich vermute, dass das "weiße" LED-Licht der Kennzeichenbeleuchtung von dem Kennzeichen selber so stark reflektiert wird, dass das diffus reflektierte "Weiß-Licht" die Möglichkeiten der aktuell verbauten Rückfahrkameras dies mittels Weißabgleich zu kompensieren hoffnungslos überfordert.

Gute Zeit, iManix

Hallo,

Ich werde nun mit Hilfe eines Relais die Kennzeichenleuchten deaktivieren sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Sobald ich dies umgesetzt habe werde ich ein neues Video erstellen.

Thorsten

Ich möchte an dieser Stelle meine Kritik weiter unten noch mehr erhärten. Nach den Beobachtungen der letzten Wochen ist es so, dass eigentlich überhaupt nichts zu sehen ist bzw. das was man sieht so gut wie unbrauchbar ist, jedenfalls nichts mit einem Kamerabild zu tun hat und auch mit viel Fantasie nicht interprätierbar ist! Es ist und bleibt nachts absoluter Blindflug und kann nicht einmal als rudimentäre Orientierungshilfe gesehen werden! (Ich reinige die Linse jeden Tag zweimal, es hat gar nichts damit zu tun).

Der hier kundgetane Verdacht mit dem Zusammenwirken der LED Kennzeichenleuchte sollte tunlichst ernst genommen werden - besonders in München - das ist man seinen Kunden einfach schuldig! Mein letzter Alpinweißer hatte ein perfektes Rückfahrkameraergebnis. Entweder ist die Cam ein Schrott (was ich nicht so glaube weil unter Tags alles passt) oder doch eher das Problem mit der Kennzeichenleuchte existent ist. Ein LED Nachrüstsatz mit einer anderen Farbtemperatur o. ä. wäre ein sicher auch gesetzlich vertretbarer Ansatz. Das deaktivieren der KL bei Retourfahrt ist wahrscheinlich wieder so eine Lötkolbenbastlerei -die Zeiten hab ich eher hinter mir... Alles nicht so prickelig bei einem Fahrzeug jenseits der 120 k€!

Schöne Grüße

Zitat:

@kilometerfresserE60 schrieb am 22. Januar 2015 um 23:04:10 Uhr:


Das Problem kenne ich leider auch und ist teilweise wirklich extrem unangenehm. Bei meinem F06 (Bj. 14, weiss) ist die Bildqualität bei Dämmerung und nachts unbraucbar. Das war bei meinem F07 (Bj. 10, weiss) deutlich besser und auch bei allen Leihfahrzeugen in letzter Zeit. Bei der totalen Unübersichtlichkeit des FAhrzeuges und erschwerten Bedingungen (Nässe) gibts absoluten Blindflug. Da sieht man nichts und das sehr grobkörnig.

Liebe Leute in München - bitte nachbessern/updaten oder sonst was aber das ist echt ein Krampf! Und nein ich bin keiner derwegen jeder Kleinigkeit jammert...

Schönen Abend, Thilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen