Probleme mit meinem w126 560er. Masse ??

Mercedes CL C215

Hallo leute,
ich fahre seit ca. 1 jahr einen 560sec, jezt habe ich seit ein paar Monaten ein problem, ich versuchs mal zu erklären.

Also das Auto hat zu wenig Strom, alle elekt. teile (fensterheber, sitze, licht usw.) sind sehr langsam, und die lichter sind schwach.

Wenn ich fahre und länger musik höre fangen die boxen an ein hässliches geräusch von sich zu geben (so als ob sie kaputt währen) mal mehr und mal weniger, und wenn ich die Musik leiser mache und und irgentwas elektronisches oder licher bediene kommt ein Geräusch von den Boxen hört sich an wie ein Bass ton.

Und seit einigen Tagen habe geht das Gebläße nicht mehr richtig, undzwar wenn ich die Zündung anmache leuft sie normal, aber bei laufenden Motor nicht, wenn man auf Zündung ist und die Lüftung anmacht und den Schlüßel ganz leicht nach rechts dreht gehts sofort aus.

Bin für jede Hilfe sehr dankbar.

MFG

19 Antworten

Ich tippe mal das der Regler Deiner Lichtmaschine platt ist - da werden die die Kohlen runter sein - Ist eine einfache Reparatur die Du selber ausführen kannst - Wenn Du Glück hast ist dann Alles wieder OK - Regler ist ein Teil unter 100€, das nur mit 2 Schrauben befestigt ist.
Dadurch gibt die Lichtmaschine zuwenig Spannung ab.
Oder Deine Batterie hat in einigen Zellen Plattenschluß und läßt sich nur noch begrenzt aufladen - Die Batterie prüft die die Mercedes-Benz Werkstatt und wenn die fit ist, kannste da gleich den Regler mitnehmen.
Miß doch mal bei Zündung AUS die Batteriespannung
Aloha aus Berlin

Hi,
der Regler wird es nicht sein, den habe ich vor ca. 4 monaten gewechselt, hat 23 euro gekostet und einbau ist ganz einfach.

die Batterie muss ich mal messen.

Hat noch jemand ne andere idee?

Wenn du ein Masseprob. haben solltest:

Dann gibt es 2 Möglichkeiten :

Masseband: ----jeweils Verbindung---

1. Motor - Karosserie

und

2. Batt. - Karosserie

Zu 2.

Schalte das Abblendlich ein - wegen Spannungsspitzen!

Dann 2. Wagen daneben, dessen Motor läuft.

Dieser gibt dem 560er Starthilfe!!!

Der des 560er´s ist AUS. Und bleibt auch aus.

(+) an den Pluspol der Batt.

(-) Kabel an ein Metallteil des Motors

Ist der Fehler jetzt weg?

Wenn nicht:

(-) Kabel an ein Metallteil der Karosserie

Ist der Fehler jetzt weg?

Wenn nicht?

Dann klemm die Masse der Batt. des 560er´s ab und mach eine Tüte drum oder lege einen Lappen drunter zur Isolierung!!!

Jetzt kann der Strom nur noch vom Spenderfahrzeug kommen.

Wiederhole:

(-) Kabel an Motor

(-) Kabel an Karrosserie

Problem bei der Sache:

Die Baumarkt-Überbrückungskabel haben oft keinen ordentlichen Kontakt

zu den Polen oder der Stelle an der anschließen möchtest.

D.h. es kann wieder nicht genügend Strom fließen und du findest so

den Fehler nicht.

ALSO:

Leih dir ein Profi - Überspielkabel von einer Werkstatt.

Wenn der Kollektor der Lichtmaschine schon eingelaufen war, dann kann auch das ein Problem bringen - Messanleitungen aller Art hast Du ja nun vom Feinsten - War es ein Original-Regler? - mal in Augenschein nehmen!
Masseproblem wäre am leichtesten zu beseitigen - happy Messen! 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,
was meints du mit kollektor?? also der Regler ist nicht original von Benz aber auch kein billig schrott.

Das Teil auf dem die Kohlebürsten des Reglers schleifen!

Von den "Billigteilen" sind schon Einige fix verendet - die Wahrscheinlichkeit ist nicht gerade gering.

Hoffe Du findest das fix - miß doch mal die Batteriespannung und dann bei laufendem Motor nochmal - obs Unterschiede gibt ...und ob die Massebänder noch existent sind.

Ja gute Idee:

Immer an den Polen der Batt. messen...

Motor aus: 12V

Motor an: 13,6 bis 14,2V

Morgen Jungs,

will mich ja nicht einmischen aber was ist denn eigentlich mit deiner LAdekontrollanzeige (rotes Birnchen am Armaturenbrett)?

Ich persönlich glaub nicht an fehlende Masse. Ich denke ebenfalls eher an den Regler, evtl. sogar die Lichtmaschine.
Mess doch die Spannung die die Lichtmaschine im Leerlauf rausbringt. Einmal ohne Verbraucher (alles elektrische aus) und einmal alles an (Licht, Musik...) wenn dann die Spannung an der Lichtmaschine absackt und du der Meinung bist dass es nicht der Regler ist dann besorgst du dir einfach ne neue Lichtmaschine.

Grüße,
Jogi

Hallo,
ich werde mal in der komenden woche alles messen was ihr so geschrieben hat.

Ich habe das Auto 2 tage nicht gefahren und als ich heute mittag starten wollte ist er nicht angesprungen, weil er keinen saft mehr hatte, dann ahben wir ihn überbrückt und er lief wie immer, mal gucken was er morgen macht.

woran kann das denn jezt liegen? nur weil ich ihn 2 tage nicht bewegt habe???????

MFG

Woran es liegt:

Ganz einfach, mach doch genau das, was

jogfritz

vorgeschlagen hat. Sonst kommst du nicht weiter!!!!!

War denn das Masseprob. weg, während der 2. Wagen dranhing?

Sind die Polschrauben an der Batt. richtig fest?

hi,
heute morgen ist der Wagen wieder nicht angesprungen, und ich habe die Gelben Engel gerufen der hat mich überbrückt und ich meine er soll die Lima messen er hats gemacht er meint es ist alles ok, er meint die Batterie ist wahrscheinlich hin (da sie 8 jahe alt ist), was ich aber nicht denke, da sie getestet ist.

Der von ADAC meinte zu mir ich soll mal den Minuskabel von der Batterie abnehmen und eine Lampe zwischen Minus pol der Batterie und dem Minus kabel halten, wenn sie Hell aufleuchtet meinte er das ich einen Stromfresser habe, ich habs getestet und die Lampe hat Hell geleuchtet. Also muss ich irgntwo einen Stromfresser haben.

Eine Frage habe ich, undzwar ist bei mir am Minuskabel ein Kabel von der Gasanlage drann, und dieser Kabel ist eigentlich Hin da er nur noch so halb am Batteriepol hengt und in der mitte auch schon aufgerissen ist, kann es was damit zutun haben??

MFG

Hallo,

Na dann versuche doch mal den Stromfresser zu finden: nimm eine Sicherung nach der anderen raus und teste mit der Lampe (heisser Tip: es gibt auch Amperemeter😁).

Damit kannst Du das ganze ja dann schon mal eingrenzen...

Gruß

Hallo,
also heute ist mir die instrumenten beleuchtung ausgefallen, also tacho und mittelkonsole, das hatte ich schonmal vor mehreren monaten, das war die kleine rote Sicherung im Kombiinstrument, und danach habe ich wieder den Test gemacht mit der Lampe an minuspol der batterie und an minus kabel und siehe da sie leuchtet nicht mehr so stark sondern nur noch wenig

also muss das irgentwas mit dem KI zutun haben

Ich verstehe nicht ganz warum der ADAC-(B)engel nicht gleich den Zustand der Batterie geprüft hat - Wenn der nicht, dann wäre das der erste Fehlerpunkt den ich aktiv behandelt hätte - bei der MB-Werkstatt des Vertrauens vorbeigetobt oder bei einem Batterie-Dealer - und schon wäre diese sehr wahrscheinliche Fehlerquelle out.
Um einen schlummernden Verbraucher zu finden, reicht es auch erst mal ein Amperemeter zwischen einen Batteriepol und das dort abgeklemmte Kabel zu transplantieren - Eigendlich sollte nur die Uhr etwas absaugen - diese Sicherung kannst Du entnehmen - dann sollte nix fließen.

Hau rein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen