Probleme mit meinem Audi 80 Automatik

Audi 80 B4/8C

Hallo

Ich habe am Freitag eine Problem mit meinem Audi 80 gehabt.
Daten Audi 80, B4, Automatik, Baujahr 1994, 80 tausend auf der Uhr, Benziner

zu meinem Problem, als ich am Freitag nach Hause fuhr gab es plötzlich einen Ruck als ich abgebremst hatte, als ich weiter fuhr und den Fuß mal vom Gas genommen habe gab es auch einen Ruck und dieses machte er zweimal.
Das kam ohne vorwahrnung und plötzlich, als ich dann weiter fuhr ging es wieder.

Das Automatikgetriebe ist vor nicht mal 2 Jahren instand gesetz wurden und war auch nicht gerade billig.

Hat eventuell jemand ne Ahnung was das sein kann?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar, denn ich steh da jetzt ein wenig hilflos vor dem Problem.

Ps. Ich habe zusatzlich das Problem das der Wagen ca 16 liter Verbrauch hat und es wurden auch schon einige Teile gewechselt aber ohne Erfolg....Zündkerzen neu,Verteilerkappe mit Finger,Luftmengenmesser,vor zwei jahren die Lamdasonde, und Kühlmitteltemperatursensor
Villeicht hat auch jemand dazu eine Hilfe

Lg AngelHH

23 Antworten

Hallo

Grins...ich bin bei TourCar in Hamburg,seit mitte November 2010.
Und dort ist der Wagen nun das 8 mal wegen dem selben Fehler.
TourCar hat mir das Getriebe instand gesetzt aber das Problem ist immer noch vorhanden und das seit November...

Lg AngelHH

Hallo

Also nachdem ich letzte Woche mein Wagen zum 8ten mal in die Werkstatt bringen musste(selber Fehler), wurde nun zum 2ten mal der Schieberkasten gewechselt,mit der Aussage das es mal vorkommen kann das das erste defekt sein könnte.
Habe am Samstag den Wagen wieder abgeholt.

Leider bemerkte ich auf dem nachhause Weg das die Drehzahl höher war wie sonst.....zwischen los fahren und 60kmh lag die Drehzahl bei 2200 und ab 60kmh(beim schalten in den 4Gang) bei 2000 und ich merkte das er nicht mehr so gut zieht.
Dachte mir nichts weiter bei.

Heute morgen dann bemerkte ich das die Drehzahl noch höher war als am Samstag und das er den 4ten Gang spürbarer einlegte.
Ich wollte nun eine andere Meinung von einer anderen Werkstatt haben,habe einen Termin für heute mittag bekommen.

Auf dem Weg dort hin bemerkte ich das die Drehzahl noch höher war...vom losfahren bis 60kmh lag die Drehzahl nun bei 2800 und ab 60kmh 2200 und er kam nicht vorwärts, alle anderen autos haben mich überholt und das obwohl ich 116 Ps habe.

Als ich dann ind er Werkstatt war machte der Meister eine Probefahrt udn fragte mich während der Fahrt was ich für einen Motor hätte...ich sagte 2.0E 116 Ps...er schaute mich verwundert anund sagte das ist ja heftig,denn der wagen hat keine Leistung für 116 Ps.

ich sah beim Beschleunigen das nun beim Gas geben bis 60kmh die Drehzahl nun auf über 3000 ging bevor er in den 4Gang geschaltet hatte danach lag sie bei 2500 drehzahl.

Er sagte mir das ist kein Getriebeproblem sondern ein Motorproblem.

Ich hatte das der anderen Werkstatt ständig gesagt das ich das Gefühl habe das er nicht richtig zieht und das er zu viel Benzin frisst, beim letzten Taken kam ich nur 352km.

Dort wo ich den Wagen nun habe hat gesagt das sie schon längst mal in den Moror schauen hätten müssen und dort den Fehler suchen müssten anstatt ständig etwas am Getriebe zu machen.
Denn wenn schon Zweimal der Schieberkasten gewechselt wurde und mein Getriebe durch ein Austauschgetriebe gewechselt wurde und die Kabel neu sind dann liegt der Fehler im Motor.
Und es könnte sogar sein das von anfangan nicht das Getriebe schuld war sondern was anderes was mit dem Motor zutun hat.

Nun sagte er er versucht herraus zufinden was es sein kann,aber er könne mir keine Garantie geben das er den Fehler findet.

Hat vielleicht jemand von euch ne Ahnung was das sein kann, wenn es nicht am Getriebe liegt???

Die Fehler die mein Getriebe macht beruhen darauf das der Motor falsche Werte ans Steuergerät oder so ähnlich sendet....ich habe das nicht ganz verstanden.....😕

Lieben Gruß AngelHH

Hallo AngelHH, eine Fehlerursache bei erhöhtem Spritverbrauch ist ständiger Kühlmittelverlust, weil dann die beiden Temperaturfühler im schwarzen Plastikstutzen am Zylinderkopf als höchster Punkt "in der Luft hängen" und so dem Motorsteuergerät melden, dass der Motor kalt sei. Da wird dann halt das Luft-Kraftstoffgemisch angefettet. Eine Begleiterscheinung ist, dass der Kühlerlüfter selten läuft.
Hoffe geholfen zu haben.
Grüße vom ExPassatFahrer6

Hallo Leute...

So nachdem ich ja nun in einer anderen Werkstatt war um mir eine andere Meinung zuholen, musste ich den Wagen zurück nach TourCar bringen,weil die das machen müssen.

Es kann wohl auch mit dem Motor zusammen hängen das das Gerriebe manchmal spinnt, nun hat TourCar die Drosselklappe gewechselt weil sie festgestellt hatten das er eine schlechte AU hatte.

Nun testen sie den Wagen zwecks fahren und wollen auch wissen ob der Spritverbrauch dadurch gesungen ist,da ich ja nun zum Schluss über 16 liter verbrauch hatte.

Nun frage ich mich ob der Fehler durch die Defekte Droselklappe kommen kann oder ob ich dann wieder bibbern muss ob er den Fehler wieder macht.

Denn TourCar hat gesagt das es selber am Getriebe nicht liegen kann ,Weil dort alles neu ist udn ich zwischenzeitig auch ein Austauschgetriebe drinnen hatte und er hat trotzdem die selben Fehler gemacht.

Was sagt ihr dazu???

Lieben Gruß AngelHH

Ähnliche Themen

Die Drossselklappe wird wohl nicht defekt sein,sondern eher das Drosselklappenpoti.
Wenn ich ohne angestecktes Drosselklappenpoti fahre ,gehen die Gänge später und mit einem Ruck rein.Auch der Kickdown funktioniert dann nicht.

Hallo

Also kann es auch am Drosselklappenpoti liegen das er teilweise den Fehler machte das er ab 60 kmh einen ruck gab und das er dann nicht mehr hoch geschaltet hat, so das ich den wagen aus machen musste und danach wieder fuhr?

Lg AngelHH

Soweit kenne ich mich leider auch nicht mit Automatikgtrieben aus!
Aber ich vermute den Fehler eher in der Elektronik als mechanisch,da das Getriebe ja schon überholt wurde.
Die Fehlerbeschreibung die ich dir geschrieben habe, hatte ich an meinem Audi, als das Drosselklappenpoti defekt war.
Leider gibt es in den Foren kaum jemanden der sich damit auskennt ,und sein Wissen teilt.
Ich habe auch schon das zweite Getriebe drin,da mir keiner helfen konnte.
Wenn alle Sensoren am Getriebe erneuert wurden kann es ja vermutlich nur an dem Steuergerät oder der Verkabelung liegen.
Aber wie schon geschrieben, habe ich nicht genug Ahnung um hier eine qualifizierte Aussage zu treffen!

Folgendes hatte dir schon ein Kollege geschrieben:
lass mal den Benzindruckregler an der Benzin Verteiler Leiste wechseln ist meist mit einer Klemspange befestigt kannste auch selber machen da geht ein Unterdruckschlauch entweder vom Drosselklappengehäuse oder von einem der Ansaugkanele der Ansaugbrücke. Wenn der schlauch ganz ist und nirgends gequetscht und keine kleinen löcher durch maderbiss die man nicht gleich sieht. dann ist es der Benzindruckregler selbst. denn wenn der defekt ist macht der immer vollendruck und dadurch der hohe verbrauch von 16 liter das Steuergeret wird bei sowas kein fehler bringen. man kann es nur festellen bei der abgasmessung Gemisch zu fett ist, weil soweit kann das steuergerät nicht herunter regeln. Und wenn du das gewechselt hast und das auto läuft wieder mit 10 liter dann scheiß mal die werkstatt zusammen die dich so verarscht hat und so viel sinnlos gewechselt hat.

Ich hatte auch schon einen kleinen Beitrag. Da du ja wahrscheinlich langsam verzweifelst und dein Audi wohl nicht grad von Audi Experten gecheckt wird hier noch ein Tipp bezüglich der Einstellung der Gänge. SCHALTBETÄTIGUNG EINSTELLEN: u.a. kann man eine manuelle Einstellung unterm Fahrzeug an der Schaltkulisse bzw. an der Schaltstange vornehmen. Am Besten du fährst zu Audi...Gruß, MC😎

Hallo AngelHH,
hätte noch einen Tipp für dich. Du kannst dein Problem auch mal als Thema unter www.audi-80-scene.de reinstellen. Da bin ich auch Mitglied und es sind dort viele Freaks, die sich speziell mit Audi 80 B 3 und B 4 auskennen, mfG MC aus MK😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen