Probleme mit Malaguti centro 50-springt nicht an
Hallo an die Gemeinde,
ich habe einen Roller der mich wahnsinng macht.
Es ist ein 2 t Malaguti centro 50 aus den 90 zigern, und bis auf den Gaser original, 17er statt 12er.
Der Roller wurde irgendwann bei einem Spezi abgestellt , weil er Probleme machte und dann hat sich keiner mehr gekümmert.
Ich habe ihm das Teil nun abgeschwatzt, mit der Meinung das schnell richten zu können, aber im Gegenteil.
Nachdem ich die Gängigkeit des Kolbens geprüft und Benzin nachgefüllt hatte, sprang er mit Kicker sofort an (Batterie war noch keine verbaut), hatte gute Gasanahme und lief ungefähr 3 Minuten, ging dann aus und war dann nicht mehr zum Anspringen zu bewegen.Kam immer nur kurz und nahm kein Gas an. Dann war es ganz aus. Auf einmal war auch ein Zündfunke mehr zu sehen.
Also habe ich gewechselt: Kerze, Stecker, Kabel und CDI (Spule integriert) - Nix.
Dann eine gebrauchte Zündung eingebaut , Funke war wieder da, Rolle sprang an und ging wieder aus.
Dann habe ich den Benzinhahn/Pumpe getauscht, kurzes Anspringen und sofort wieder aus.
Dannach Membrane getauscht und Ansaugstutzen und er lief wieder für ein paar Minuten, dannach nix mehr.
Anschließend neuen Vergaser gekauft und sihe da, er ging wieder und fuhr sogar ein paar Meter, und zwar richtig gut.
Es war aber auf einmal so, wie wenn das Benzin alle wäre und er ging wieder aus. Anschließend mal den Zylinder abgebaut und geprüft und mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut, da ich hier nichts feststellen konnte.
Mein letzter Gedanke waren nun die Simmeringe, vorsichtshalber also beide neu gemacht, dazu noch einen neuen Gaszug und was soll ich sagen ,er lief.
Zur Sicherheit hatte ich dann die Kiste mehrmals an- und ausgemacht, immer super gute Gasannahme und einwandfreiem Standgas, also dachte ich, das war es jetzt.
Also Roller wieder zusammengebaut und mich auf die Probefahrt am nächsten Tag gefreut.
Satz mit X, er sprang wieder nicht mehr an........ und macht mittlerweile überhaupt keine Huster mehr
Jetzt fällt mir keine Fehlerquelle mehr ein, hat noch irgendjemand eine Idee?
Zusammenfassend neu ist:
Membran, Vergaser, ASS, zündspule- CDI, Kabel, Stecker, Kerze, Benzinpumpe, Simmeringe, Zündung(gebraucht)
13 Antworten
Tank leer machen und ausspülen mit frischem Sprit.
Vergaser reinigen um alten Sprit raus zu bekommen...
Kerze nochmal neu machen wenn das alles sauber ist...
Zitat:
Original geschrieben von markant01
Tank leer machen und ausspülen mit frischem Sprit.
Vergaser reinigen um alten Sprit raus zu bekommen...
Kerze nochmal neu machen wenn das alles sauber ist...
Das wäre eine Möglichkeit.
Er hatte heute bei Startversuch mit Vollas mal ab und an gehustet , ging dann gleich wieder aus.
Darauf habe ich erneut den Vergaser raus und sauber gemacht.
Anschliesend die Kerze getestet und auf einmal das gleiche Ergebnis wie vor dem Lima Tausch, nämlich nur noch sporadisch einen Funken. Mein Verdacht wäre noch ein Wackelkontakt im Kabelbaum, bloß ich finde nix.
Jetzt krieg ich die Krise.
Hast du die Leitung zwischen PickUp und CDI kontrolliert.Eventuell neu verlegen zum testen.
Pick up ist fest auf der Grundplatte verschraubt und Leitungen verlötet.
Ich mach gerade mal alle Steckverbindungen neu- alles wie gehabt.
90% kein funken 8% Schwach, 2 % gut bei gleichzeitgem Starten und Wacklen an Kabeln(Einbildung?)
Kann das Zündchschloß einen Schuss haben, ob wohl Anlasser geht?
Ähnliche Themen
Ich weiß jetzt nicht ob du am Zündschloß einen grünen Draht hast.Das wäre bei Vespa/Piaggio jener der bei Zündung "aus" auf Masse schaltet.Dieser kommt vom PickUp.Zieh den am Zündschloss mal ab.Wenn der Roller dann laufen sollte dürfte das Zündschloß defekt sein.Bin aber nicht sicher ob die Kabelfarben und Schaltplan auf Malaguti übertragbar sind.
Scusa, grün kommt von der LiMa.
Habe mal die Widerstandswerte vom Piaggioforum zu Grunde gelegt, da es im ganzen Netz keine gescheiten Angaben, geschweige denn einen Schaltplan für den Centro gibt, dannach ist Rot-Weiß Pickup und Grün-Weiß Zündschloss.
Und die Werte vom Pickup waren im Soll - sollte auch so sein, da die "neue" Zündung ja angeblich ein "geprüftes Gebrauchteil" war.
Daraufhin Zündschloss zerlegt, E-Starter mit Kabelbinder auf Dauerschaltung verzurrt und dann mit einer Hand die "Drehscheibe" bewegt und gleichzeitig an den Kabeln gewackelt= Funke ab und zu da .
Außerdem hatte ich auf einmal ein schwarzes Kabel in der Hand .
Also Kabel neu eingelötet und wieder probiert und es kam dauernd ein Funke. Da aber der ele. Teil des Schlosses nicht freiwillig auseinander wollte, habe ich ein neues bestellt. Kann also erst Mitte nächster Woche weitermachen.
Mit dem neuen ZS wird sich das Problem
dann erledigt haben.Wünsch ich dir zumindest.
Also habe jetzt mal alle Werte aufgeschrieben, die ich ermittlen konnte, evtl kann hiermit jemand was anfangen:
Lima hat folgende Kabel: Braun ,Gelb, Schwarz weiß extra, Grün, Rot, weiß und nochmal Schwarz weiß
Die alte Lima ergibt folgendes, die "neue Gebrauchte" die Werte dahinter:
Grün gegen weiß oder Masse: 577 Ohm / 260 Ohm
Masse gegen weiß 0 Ohm / 0 Ohm
Rot gegen weiß oder Masse 123 Ohm / 120 Ohm
Braun gegen Rot 123 Ohm / 120 Ohm
Braun gegen Grün 579 Ohm / 260 Ohm
Gelb gegen Grün 579 Ohm / 260 Ohm
Weiß gegen gelb 0 Ohm / 0 Ohm
Gelb gegen Rot 123 Ohm / 120 Ohm
Schwarz/weiß gegen alle 0 bzw. 1
Wer kann das etwas herauslesen?
Zitat:
Original geschrieben von meeka
Also habe jetzt mal alle Werte aufgeschrieben, die ich ermittlen konnte, evtl kann hiermit jemand was anfangen:
Lima hat folgende Kabel: Braun ,Gelb, Schwarz weiß extra, Grün, Rot, weiß und nochmal Schwarz weißDie alte Lima ergibt folgendes, die "neue Gebrauchte" die Werte dahinter:
Grün gegen weiß oder Masse: 577 Ohm / 260 Ohm
Masse gegen weiß 0 Ohm / 0 Ohm
Rot gegen weiß oder Masse 123 Ohm / 120 Ohm
Braun gegen Rot 123 Ohm / 120 Ohm
Braun gegen Grün 579 Ohm / 260 Ohm
Gelb gegen Grün 579 Ohm / 260 Ohm
Weiß gegen gelb 0 Ohm / 0 Ohm
Gelb gegen Rot 123 Ohm / 120 OhmSchwarz/weiß gegen alle 0 bzw. 1
Wer kann das etwas herauslesen?