1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Probleme mit Lack "Rubinschwarz"

Probleme mit Lack "Rubinschwarz"

BMW 3er E90

Hallo liebe Motor-Talker,
dieser Lack treibt mich zum Wahnsinn. Mein e93 (12/2008) ist ein reines Sommerauto mit nur wenigen KM auf dem Tacho und wird wirklich liebevoll von mir gepflegt. Leider lassen sich z.B. Insektenreste schon nach kürzester Zeit nicht mehr von Lack entfernen. Habe das Auto bei meinem Händler vorgestellt, mit dem Ergebnis, dass hier professionell aufbereitet werden muß. Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da es ja wohl nicht sein kann, dass ich nach jeder Ausfahrt zum "Polierer" muß, um ein sauberes Auto zu haben. Also sollte nun direkt ein Servicemitarbeiter von BMW das Ganze begutachten. War bis auf den Termin auch alles schon soweit klar. Jetzt kommt der Anruf vom Autohaus, mit der Info, dass nicht begutachtet wird, das wäre eben bei diesem Lack so und damit müsste ich eben leben. Ganz toll BMW, bin begeistert. Meine Frage, hatte jemand ähnliche Probleme und/oder Tips, wie ich BMW (möglichst ohne große Keule wie z.B. Anwalt oder Medien) zu einer etwas kundenfreundlicheren Reaktion bewegen könnte? Eventuell stimmt ja wirklich etwas mit dem Lack nicht und in ein paar Jahren sieht das Auto dann völlig vermurkst aus.
Danke und Grüsse, Warti311

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von warti311


Hallo liebe Motor-Talker,
dieser Lack treibt mich zum Wahnsinn. Mein e93 (12/2008) ist ein reines Sommerauto mit nur wenigen KM auf dem Tacho und wird wirklich liebevoll von mir gepflegt. Leider lassen sich z.B. Insektenreste schon nach kürzester Zeit nicht mehr von Lack entfernen. Habe das Auto bei meinem Händler vorgestellt, mit dem Ergebnis, dass hier professionell aufbereitet werden muß. Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da es ja wohl nicht sein kann, dass ich nach jeder Ausfahrt zum "Polierer" muß, um ein sauberes Auto zu haben. Also sollte nun direkt ein Servicemitarbeiter von BMW das Ganze begutachten. War bis auf den Termin auch alles schon soweit klar. Jetzt kommt der Anruf vom Autohaus, mit der Info, dass nicht begutachtet wird, das wäre eben bei diesem Lack so und damit müsste ich eben leben. Ganz toll BMW, bin begeistert. Meine Frage, hatte jemand ähnliche Probleme und/oder Tips, wie ich BMW (möglichst ohne große Keule wie z.B. Anwalt oder Medien) zu einer etwas kundenfreundlicheren Reaktion bewegen könnte? Eventuell stimmt ja wirklich etwas mit dem Lack nicht und in ein paar Jahren sieht das Auto dann völlig vermurkst aus.

Danke und Grüsse, Warti311

als Tip würde ich dir geben aufbereiten lassen (nicht bei BMW) und ganz wichtig versiegeln (lassen). Ich reinige und versiegele meine immer mit Nigrin Nano Versiegelung (1 bis 2 mal pro Jahr) und das schaut immer sehr gepflegt aus, auch die Mücken brennen sich nicht so in den Lack.

lg
Peter

Was für Mittel verwendest Du für den Lack und was soll man verstehen unter liebevoller Pflege?

Ohne Pflege geht das nicht
Musst die Fliegen schon selbst entfernen
Ich versiegle mehrmals Jährlich den Lack mit Wachs
Dann gehen die Viecher auch immer wieder ab :)
Die Fliegen hattest du mit Sicherheit auch schon bei anderen Fahrzeugen
Bei Schwarz fallen die halt etwas mehr auf
Immer schön polieren :D:D

Zitat:

Original geschrieben von warti311


Meine Frage, hatte jemand ähnliche Probleme und/oder Tips, wie ich BMW (möglichst ohne große Keule wie z.B. Anwalt oder Medien) zu einer etwas kundenfreundlicheren Reaktion bewegen könnte?
Danke und Grüsse, Warti311

Hi Warti311,

ich denke dieses Problem haben ALLE, die einen schawarzen Wagen fahren (wenn dieser nicht versiegelt ist). Das hat nichts, aber rein gar nichts mit dem Lack von BMW zu tun. Da wirst du auch mit einem Anwalt nichts erreichen.

Wie schon geschrieben wurde: Ein schwarzer Lack ist nun mal deutlich pflegeintensiver. Da mußt du nun mal entwerder selber immer wieder pflegen oder vom Profi pflegen lassen. Eine gute Versiegelung sollte mind. 1 Jahr halten. Da geht dann auch der Dreck etc. deutlich besser ab als vom "unversiegelten" Lack.

Gruß

Auch ein übliches Hartwachs ist eine gute Vorsorge gegen eingebrannte Fliegen.
Nach der Autowäsche und vor einer längeren Strecke die Front, die Spiegel und den oberen Scheibenrahmen damit behandeln dauert keine 5 Minuten und die Insekten gehen mit einem weichen Schwamm und Wasser spielend leicht und schonend herunter.
Wer so empfindlich gegenüber den normalen Gebrauchsspuren einer Lackierung ist, der sollte mal überlegen, ob er mit einem silbernen oder grauen Farbton nicht glücklicher wäre.
Schwarze Lackierungen sind immer empfindlich

eventl noch einen guten Quick Detailer für ca. 15 Eur besorgen.

Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Was dunkle, besonders schwarze Lacke, im Bezug auf den Pflegeaufwand betrifft, bin ich mir schon im Klaren, dass diese mehr Aufwand verlangen. Sowohl privat, als auch besonders dienstlich, habe ich in den letzten 20 Jahren viele Varianten über schwarz, grau, silber, dunkelblau, dunkelgrün und weitere Varianten an verschiedensten Modellen aus dem VW und Audi-Bereich kennen gelernt. Kein Lack war auch nur annähernd so empfindlich wie das Rubinschwarz am BMW. Bei Übernahme des BMW (Neuwagen) war eine Wachsversiegelung durch das Autohaus inclusive. Hat dann wohl aber leider auch nicht so super viel gebracht. Bei der Handwäsche ist das Wasser allerdings gut abgeperlt und beim trockenledern hat man schon gemerkt, das eine "Trennschicht" Wachs auf dem Lack ist. Werde wohl den von pfirschau genennten Weg gehen müssen, um das Problem (hoffentlich) zu lösen. Was Deine Frage betrifft Jomoto, habe ich mir vom Autohaus die kompletten BMW-Pflegemittel (Autoshampoo, Lederpflege, Hartwachs und Felgenreiniger) gekauft um eben nichts falsch zu machen, da mir dieses Auto besonders am Herzen liegt und nicht nach ein paar jahren wieder verkauft werden soll. Allerdings habe ich es bisher nicht wieder gewachst, da ich ja bisher nur sehr wenig gefahren bin.
Allerdings hat der BMW dafür in einem Jahr mehr Handwäschen erlebt als mein Dienstauto in 2 Jahren.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber ich habe in den letzten 20 Jahren ca. 1 mio. km in den verschiedensten Fahrzeugen runtergerissen und gerade der BMW, den ich kaum fahre ( leider, denn der e93 ist als 325i ein unglaublicher Spassmacher und diestlich fahre ich halt nur Diesel) ist trotz meistem Pflegeaufwand am problematischstem. Ich kann sicher auch nicht ganz abstreiten, dass ich bei dem Cabrio eventuell besonders pingelig bin, aber das ist vielleicht nachvollziehbar. Habe ja auch geschrieben, dass ich deshalb nicht mit der Großen Keule an die Sache ran gehen will (Anwalt, Medien), nur bleibt halt ein wenig die Angst, dass der Lack (dann wohl besonders der Klarlack) doch nicht ganz i.O. ist und über die Jahre (ich will dieses "Spassauto" eigentlich nie wieder verkaufen) optisch den Bach runter geht. Übrigends, mit Quick Detailer habe ich bisher noch nie gearbeitet, kenne mich damit leider nicht aus. Gibt es da Besonderheiten in der Anwendung zu beachten?
Jo, nun ertsmal vielen Dank an alle, die so nett waren und sich meines Problemes angenommen haben und mir dafür ein wenig Zeit geopfert haben.
Viele Grüße, Warti311

Auch der schwarze Mercedes CL meines Chefs hat solche "Flecken" durch Insekten, die sich auch mit Politur nicht mehr entfernen lassen. Scheint daher kein BMW-Spezifisches Problem zu sein. Ist wohl so, dass die heutigen Lacke auf Wasserbasis nicht soviel abkönnen.

Es gibt hier im Forum ein eigenes Forum für Fahrzeugpflege, die BMW Produkte sind vermutlich NICHT erste Wahl.
Ich hatte mal eine unbekannte (vermutlich) Nanoversiegelung auf einem Fahrzeug, da sind die Insekten schon fast von alleine abgefallen.
Unglaublich wie das Auto selbst nach einigen Autowäschen ohne weitere Pflegemaßnahmen wieder geperlt hat.
Bei meinem Liebhaberfahrzeug sorge ich in der Regel dafür, das die Insekten NICHT antrocken, sondern entferne die Insekten (nur die Front) mit einer kleinen Eimerwäsche. Die komplett lackierte Front bietet viel Platz für die kleinen Freunde.

sodele, bin mal kurz in den Keller gewuselt.... das Zeug heißt "Nigrin Hochglanz Lackschutz Nanotec". Zur Reinigung vorher Nigrin oder Sonax Lackreiniger nehmen. Damit bekommt man auch zumindest die kleineren Krätzerchen raus und dann zumindest bei ersten mal zweimal mit dem Lackschutz versiegeln (auftragen auspolieren; auftragen auspolieren). Das sieht phantastisch aus und gibt einen richtigen Tiefeneffekt.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


sodele, bin mal kurz in den Keller gewuselt.... das Zeug heißt "Nigrin Hochglanz Lackschutz Nanotec". Zur Reinigung vorher Nigrin oder Sonax Lackreiniger nehmen. Damit bekommt man auch zumindest die kleineren Krätzerchen raus und dann zumindest bei ersten mal zweimal mit dem Lackschutz versiegeln (auftragen auspolieren; auftragen auspolieren). Das sieht phantastisch aus und gibt einen richtigen Tiefeneffekt.
lg
Peter

Im Internet kann man das wohl auch bestellen ? Aber die Versandkosten dafür sind relativ hoch oder ?

Gibt es das Mittel ansonsten in den gängigen Baumärkten wie OBI etc. ?

Ist das Aufbringen, insbesondere Polieren aufwändig ? Bin kein Profi und will hinterher auch keine SChlieren etc. Was nimmst zu für Tücher oder geht auch Polierwatte ?

Das gleiche Problem tritt bei monacoblau auch auf , die Fliegen selbst gehen ja leicht runter aber die Ränder und Flecken sind nur mit Schleifpolitur runter zu bekommen.. :mad:

Zitat:

Original geschrieben von e 92



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


sodele, bin mal kurz in den Keller gewuselt.... das Zeug heißt "Nigrin Hochglanz Lackschutz Nanotec". Zur Reinigung vorher Nigrin oder Sonax Lackreiniger nehmen. Damit bekommt man auch zumindest die kleineren Krätzerchen raus und dann zumindest bei ersten mal zweimal mit dem Lackschutz versiegeln (auftragen auspolieren; auftragen auspolieren). Das sieht phantastisch aus und gibt einen richtigen Tiefeneffekt.
lg
Peter

Im Internet kann man das wohl auch bestellen ? Aber die Versandkosten dafür sind relativ hoch oder ?
Gibt es das Mittel ansonsten in den gängigen Baumärkten wie OBI etc. ?
Ist das Aufbringen, insbesondere Polieren aufwändig ? Bin kein Profi und will hinterher auch keine SChlieren etc. Was nimmst zu für Tücher oder geht auch Polierwatte ?

Hallo, bitte Antwort - danke !

P.S.: Muss man vorher unbedingt nen Lackreiniger nehmen oder reicht auch unmittelbar davor normale (Waschstrassen-)Wagenwäsche ?

Taugt der Wachs in der Waschanlage nix oder hält der nicht so lang ?

Zitat:

Original geschrieben von e 92



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


sodele, bin mal kurz in den Keller gewuselt.... das Zeug heißt "Nigrin Hochglanz Lackschutz Nanotec". Zur Reinigung vorher Nigrin oder Sonax Lackreiniger nehmen. Damit bekommt man auch zumindest die kleineren Krätzerchen raus und dann zumindest bei ersten mal zweimal mit dem Lackschutz versiegeln (auftragen auspolieren; auftragen auspolieren). Das sieht phantastisch aus und gibt einen richtigen Tiefeneffekt.

lg
Peter

Im Internet kann man das wohl auch bestellen ? Aber die Versandkosten dafür sind relativ hoch oder ?
Gibt es das Mittel ansonsten in den gängigen Baumärkten wie OBI etc. ?

Ist das Aufbringen, insbesondere Polieren aufwändig ? Bin kein Profi und will hinterher auch keine SChlieren etc. Was nimmst zu für Tücher oder geht auch Polierwatte ?

ja das gibt es überall (Nigrin und Sonax so die Brot und Butter Hersteller für Autopflege Produkte aber wirklich in Ordnung). Ich habe mir im Baumarkt so eine günstige Poliermaschine (ca. 20€) mit Baumwoll Hauben geholt. Für den Lacktreiniger kannst du aber auch Watte nehmen, das ist für die Versiegelung aber ein wenig mühselig weil dir dann immer die Fussel in der Versiegelung hängen bleiben. Den Lackreiniger würde ich aber für das erste mal schon empfehlen A wird das Auto in der Waschanlage eigentlich nicht wirklich sauber und du würdest den Dreck mit versiegeln... und zum anderen hast du dann schon einige Mikro Kratzer draußen. Sieht einfach hinterher besser aus. Wenn du keine Maschine nutzen willst gibt es auch Poliertücher zu kaufen (auch im Baumarkt).

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93