Probleme mit Kupplung - kommt gelengtlich sehr früh

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ich fahre seit letzter Woche einen 1.5L Diesel Fiesta mit ungefähr 110k Kilometern auf dem Buckel.

Nun habe ich das Problem das gelengtlich (vielleicht ein oder zwei Mal bei 45-60 Minuten Stadtverkehr) die Kupplung sehr sehr früh kommt und der Wagen mehr oder weniger von allein losfährt. Drei mal hatte ich zudem das Problem, dass ich im Stillstand keinen Gang reinbekommen habe. Demenstrechend hatte ich die Vermutung, dass die Kupplung bei Durchtreten nicht richtig entkuppelt oder eben deutlich zu früh, (wenn ich den Gang reinbekommen habe). Also teilweise gehe ich so wenig wie möglich runter von der Kupplung, geschätzt 1-2 cm und der Wagen kommt schon so langsam. Das ist natürlich sehr nervig, wenn der Schleifpunkt sich so extrem ändert und ich fast abwürge, weil ich zum gewohnten Punkt möchte.

Der Wagen war die Tage beim Schrauber, der konnte jedoch an der Kupplung nichts festellen und da sich der Fehler halt nicht so schnell reproduzieren lässt, stehe ich wie ein Idiot da, der kein Auto fahren kann...

Ich hätte jz. ein paar Fragen zu der Sache:
1. Gibt es ein paar Methoden mit denen ich den Fehler eingrenzen kann? Vielleicht sogar provozieren?
2. Die Vörgängerin hat das Thema Wartung nicht all zu ernst genommen, kann es an der Bremsflüssigkeeit liegen? Diese hatte er angeblich geprüft, jedoch bin ich mir relativ sicher, dass die an die sechs Jahre alt sein muss..
3. Kann es an Luft im System liegen? Undicht scheint nichts zu sein, Flüssigkeit ist nahezu auf max.

Entschuldigung für den Roman und verzeiht mir bitte mein technisches Halbwissen. 🙂

EDIT: Bremsflüssigkeitwechsel steht die Tage jetzt an, auch wenn er meinte die sei okay. Kostes ja nicht die Welt.

LG

26 Antworten

Ich habe gestern in der Werkstatt angerufen. Der Meister hatte das gleiche Problem mit einem Opel am Dienstag auf der Bühne. Bei dem war das der Nehmerzylinder. Ich glaube bei mir steht das auch bevor mit ca. 750€ an. Habe bei motorintegrator den Kupplungssatz mit Nehmer für rund 150€ gefunden. Die Arbeit kommt mit ca. 550€ dazu 🙁

Kurzfassung, bei mir war das der Nehmerzylinder. Den kann man mit Reinigen, Neu-befüllen und Entlüftung für eine Weile zum "normalen" Betrieb ertüchtigen, aber nach halben Jahr o. später kommt, das Problem wieder.

Mehr Details / Symptome:
- Kupplung geht schwergängiger
- Bremsen packen fester und früher
- Nach Kupplungspedal treten spürt man wie der Druck abfällt und der Gang bleibt stecken und man kriegt Diesen auch nicht mehr raus
- und dann fährt der Wagen von selbst an

Nach dem Austausch:
- leichter Kupplungspedal-Druck und Bremse ist sanfter

Wenn die o.g. Symptome da sind, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit der Nehmerzylinder
Bilder von der alten Kupplung hänge ich später dran

Zitat:

@semjonus schrieb am 20. Dezember 2023 um 12:07:33 Uhr:


Kurzfassung, bei mir war das der Nehmerzylinder. Den kann man mit Reinigen, Neu-befüllen und Entlüftung für eine Weile zum "normalen" Betrieb ertüchtigen, aber nach halben Jahr o. später kommt, das Problem wieder.

Mehr Details / Symptome:
- Kupplung geht schwergängiger
- Bremsen packen fester und früher
- Nach Kupplungspedal treten spürt man wie der Druck abfällt und der Gang bleibt stecken und man kriegt Diesen auch nicht mehr raus
- und dann fährt der Wagen von selbst an

Nach dem Austausch:
- leichter Kupplungspedal-Druck und Bremse ist sanfter

Wenn die o.g. Symptome da sind, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit der Nehmerzylinder
Bilder von der alten Kupplung hänge ich später dran

Wie willst du den reinigen ? Da kommt man ohne ausbau des Getriebes bzw Kupplung garnicht ran.

Und warum sollte man alle halbe Jahre 70euro für die Bremsflüssigkeitwechsel bzw entlüften zahlen ?

Kurzes Update:

Heute kam das Problem erneut wieder, plötzlicher Druckabfall und der Rückwärtsgang steckte fest. Der Wechsel der Kupplung und des Nehmerzylinders haben nicht das gewünschte Erfolg gebracht. Habe bei Ford angerufen, die Geigen haben mich an Vertragshändler geschickt. TOP!

Die Suche geht weiter...

Ähnliche Themen

Das ist was die KI geschrieben hat. Die beschriebenen Symptome sind auf jeden Fall vorhanden, bis auf die Undichtigkeit, Diese konnte ich nirgendwo feststellen:

Die Kupplung wurde bereits gewechselt. Kann es an dem Geber-Zylinder oder Hauptbremszylinder liegen?

Ja, wenn die Kupplung bereits gewechselt wurde und das Problem weiterhin besteht, könnte es tatsächlich am Geber- oder Hauptbremszylinder liegen.

Das Hydrauliksystem, das die Kupplung betätigt, besteht aus dem Hauptzylinder (auch Geberzylinder genannt) und dem Nebenzylinder (auch Nehmerzylinder genannt). Wenn in diesem System ein Problem auftritt, z.B. ein Leck oder ein Defekt an einem der Zylinder, kann die Kupplung nicht richtig betätigt werden.

Symptome für ein Problem mit dem Geber- oder Hauptbremszylinder könnten sein:
Das Kupplungspedal lässt sich sehr leicht oder sehr schwer durchtreten
Das Kupplungspedal kommt nach dem Durchtreten nicht mehr (oder nur sehr langsam) zurück
Sie bemerken eine Flüssigkeit unter dem Auto (die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem könnte auslaufen)

Bitte beachten Sie erneut, dass eine genaue Diagnose nur von einem qualifizierten Mechaniker oder in einer Fachwerkstatt gestellt werden kann. Es wird empfohlen, das Auto so schnell wie möglich überprüfen zu lassen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Finales Ergebnis:

Die Kupplung mit Zylindernehmer wurden gewechselt -> Problem ist erneut aufgetreten
Der Kupplungsgeberzylinder wurde gewechselt (ca. 172€ zzgl. 72€ für G-Zylinder) -> läuft bis jetzt

Hoffe meine Erfahrung hilft den anderen, die ein ähnliches Problem haben

Bis jetzt ist das Problem nicht aufgetaucht und ich würde tatsächlich zuerst den Kupplungsgeberzylinder wechseln
VG Semjon

Zitat:

Bis jetzt ist das Problem nicht aufgetaucht und ich würde tatsächlich zuerst den Kupplungsgeberzylinder wechseln
VG Semjon

Hallo,

wollte mal fragen wie der Sachstand ist. Habe das selbe Problem bei meinem Fiesta, Baujahr 2014 🙁

Zitat:

@redbulltim schrieb am 8. Dezember 2023 um 15:48:29 Uhr:



Zitat:

@semjonus schrieb am 8. Dezember 2023 um 13:33:44 Uhr:


Hei,
war das der Nehmer- o. der Geberzylinder?
Hast du vielleicht eine "Daten-Neutralisierte" Rechnung, die du hier abfotografieren und einstellen kannst.
Ich habe das gleiche Problem. Keine Äußere Undichtigkeiten, beim schnellen Schalten, kommt dieses Problem nicht häufig vor, aber bei mehrmaligen und "pumpen" reproduzierbar.
Habe einen Fiesta 1.0 3-Zlinder Eco-Boost 2017 BJ 125PS 87tkm.
Mit der Rechnung könnte ich die richtigen Reparaturen in der Werkstatt veranlassen, weil die Werkstätten nur auf verdacht alles wechseln möchten, da nichts gefunden werden kann, was die Ursache sein könnte.

Vielen Dank in Voraus für deine schnelle Rückmeldung

Rechnung gab es nicht, da er nicht wusste, ob das Problem behoben wurde. Hab ihn lediglich was in die Tasse geworfen habe. Aber an sich war es nur eine Spülung vom ganzen Systemen, das sollte (hoffentlich) nicht all zu teuer sein. Ich meine er hat durch das ganze System neue Flüssigkeit gedrückt damit der ganze Dreck rauskommt da. Das soll wohl schwarz gewesen sein.

Mehr kann ich dir leidrer nicht sagen...

MfG

Moin, auch hier wollte ich mal fragen wie der Sachstand ist? Bei dir hat es ja offensichtlich ohne Tausch geklappt?

Grüße

Zitat:

Moin, auch hier wollte ich mal fragen wie der Sachstand ist? Bei dir hat es ja offensichtlich ohne Tausch geklappt?

Grüße

Moin,

war anscheinend nur eine (langanhaltende) temporäre Lösung. Auto aktuell wieder in der Werkstatt aufgrund des selben Problems.

LG

Zitat:

@redbulltim schrieb am 1. Oktober 2024 um 19:35:42 Uhr:



Zitat:

Moin, auch hier wollte ich mal fragen wie der Sachstand ist? Bei dir hat es ja offensichtlich ohne Tausch geklappt?

Grüße

Moin,

war anscheinend nur eine (langanhaltende) temporäre Lösung. Auto aktuell wieder in der Werkstatt aufgrund des selben Problems.

LG

Was wurde denn bisher alles getauscht? Habe etwas die Übersicht verloren

Zitat:

@Fiesta2014 schrieb am 2. Oktober 2024 um 15:35:56 Uhr:



Zitat:

@redbulltim schrieb am 1. Oktober 2024 um 19:35:42 Uhr:


Moin,

war anscheinend nur eine (langanhaltende) temporäre Lösung. Auto aktuell wieder in der Werkstatt aufgrund des selben Problems.

LG

Was wurde denn bisher alles getauscht? Habe etwas die Übersicht verloren

Es wurde lediglich durchgespült mit neuer Flüssigkeit und das hat über ein Jahr absoulut keine Probleme bereitet. Nun fängt es wieder an. Lasse jetzt wahrscheinlich alles neu machen (mit Kupplung, Geberzylinder..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen