Probleme mit Kupplung E 220 Cdi

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ihr lieben Schrauber,

ich habe da ein fuer mich Grosses Problem. Meine Kupplung streikt seit ein paar Tagen.

Das Kupplungspedal hat ganz Normalen Druck, und alles laesst sich Problemlos schalten, wenn der Motor nicht laeuft. Beim starten geht mit schalten garnichts mehr, ausser man legt den Gang vorm starten ein...
Vom Dritten in den vierten zu schalten geht, bei der fahrt. Daher komme ich wohl damit noch zur naechsten Werkstatt.

Ein Mechaniker sagte mir das waere der Kupplungszylinder und machte mir einen Kostenvoranschlag nur fuer den Ein und ausbau von 500 Euro, weil es ja angeblich zwei Tage dauert das einzubauen.

Ich habe hier im Forum gelesen das dass ganze auch in Vier Stunden zu machen ist.
Dabei brauche ich aber Hilfe.
Ist hier jemand der mit mir in der do it yourself werkstatt in duesseldorf den Kupplungszylinder tauschen wuerde, oder mir einen anderen Sinnvollen tip geben kann, wie ich Schnell wieder ans fahren komme?

Wo bestelle ich den Zylinder am besten? Die Preise schwanken im Netz von 25 - 180 Euro...

Ist uebrigens rechtsgelenktes fahrzeug

Danke fuer eure Hilfe
Viele Gruesse Susi

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Wenn nur der Geberzylinder kaputt ist, reicht der Austausch; wenn der Nehmerzyl. hinüber ist, logischerweise nicht.
Du solltest feststellen (lassen) welcher der Zylinder tats. defekt ist, denn dass beide gleichzeitig w.o. geben ist eher unwahrscheinlich. Den Wechsel beider Zylinder macht man prophylaktisch um sicherzugehen, dass das System dann i.O. ist (beide Kolben haben ja die gleiche Anzahl an Arbeitshüben).

Zitat:
Das Kupplungsrad wuerde nach Tausch des Zylinders nach spaetestens 2000 Km reissen und mir wuerde das gesamte Getriebe um die Ohren fliegen.
Mir wurde gleich ein Kostenvoranschlag gemacht von 1800 euro......

Diese Aussage kann ich nicht so recht nachvollziehen, kaputtgehen kann immer was. Ob es dann aber mit dem Austausch der Zylinder zusammenhängt, ist sehr, sehr fraglich. Ich meine, eher nicht.

Nachtrag:
wieso soll für den Wechsel des Nehmerzyl. das Getriebe ausgebaut werden? Wer verzapft solche Weisheiten? Das ist doch nicht notwendig, der Zyl. lässt sich ganz einfach abschrauben.

"hydr. Leitung abschrauben, 6Kantschrauben abschrauben, Zyl. mit Kunstoffunterlage abnehmen, Neuen Zyl. montieren, Hydr.flüssigkeit auffüllen, entlüften, fertig🙂" (siehe Anhang)

PS: versuche mal, ob du im Ersatzteilhandel einen Rep.satz für den Nehmerzyl. bekommst.
PPS: es sollte sich vor Ort mal ein wirklich Kompetenter darum kümmern😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Es gibt ueberall wo ich bisher angefragt habe nur den Geberzylinder auf Lager.

Dazu sagte man mir gerade in einer Autowerkstatt das ich die gesamte Kupplung wechseln muss, weil durch den Ausbau des Getriebes es keinen Sinn machen wuerde die Kupplung drin zu lassen.

Das Kupplungsrad wuerde nach Tausch des Zylinders nach spaetestens 2000 Km reissen und mir wuerde das gesamte Getriebe um die Ohren fliegen.
Mir wurde gleich ein Kostenvoranschlag gemacht von 1800 euro......

Mal ganz Bloed gefragt, ich muss mit dem Wagen noch etwa 3000 Kilometer fahren und dann wird er in einer Werkstatt komplett durchgecheckt und general ueberholt.

Kriege ich das Auto wieder ans schalten, wenn ich nur den Geberzylinder wechsel?

Hallo.
Wenn nur der Geberzylinder kaputt ist, reicht der Austausch; wenn der Nehmerzyl. hinüber ist, logischerweise nicht.
Du solltest feststellen (lassen) welcher der Zylinder tats. defekt ist, denn dass beide gleichzeitig w.o. geben ist eher unwahrscheinlich. Den Wechsel beider Zylinder macht man prophylaktisch um sicherzugehen, dass das System dann i.O. ist (beide Kolben haben ja die gleiche Anzahl an Arbeitshüben).

Zitat:
Das Kupplungsrad wuerde nach Tausch des Zylinders nach spaetestens 2000 Km reissen und mir wuerde das gesamte Getriebe um die Ohren fliegen.
Mir wurde gleich ein Kostenvoranschlag gemacht von 1800 euro......

Diese Aussage kann ich nicht so recht nachvollziehen, kaputtgehen kann immer was. Ob es dann aber mit dem Austausch der Zylinder zusammenhängt, ist sehr, sehr fraglich. Ich meine, eher nicht.

Nachtrag:
wieso soll für den Wechsel des Nehmerzyl. das Getriebe ausgebaut werden? Wer verzapft solche Weisheiten? Das ist doch nicht notwendig, der Zyl. lässt sich ganz einfach abschrauben.

"hydr. Leitung abschrauben, 6Kantschrauben abschrauben, Zyl. mit Kunstoffunterlage abnehmen, Neuen Zyl. montieren, Hydr.flüssigkeit auffüllen, entlüften, fertig🙂" (siehe Anhang)

PS: versuche mal, ob du im Ersatzteilhandel einen Rep.satz für den Nehmerzyl. bekommst.
PPS: es sollte sich vor Ort mal ein wirklich Kompetenter darum kümmern😉

Danke dir!

nun das naechste Problem.

Ich habe bei Te Taxiteile nun doch einen passenden Geberzylinder gefunden. ( 12300034 )
http://www.te-taxiteile.com/.../...ehmerzylinder-W123-W124-bis-89-Febi

Ich habe dort dann nach gefragt ob es der Richtige ist.
Das koennen die mir nicht sagen, wegen der Rechtslenkung!

Weiss hier jemand ob der Geberzylinder bei der Rechtslenkung der selbe ist wie beim Normalen Linkslenker

Danke euch u LG
Susi

Ich weiss immernoch nicht ob der Geberzylinder der Richtige ist.

Hier mal die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs.
WDB2102062X083373

Hoffentlich kann ich die Teile bis morgen bestellen.
Sorry fuer die vielen Anfragen ( Frau am Rechner )

LG Susi

Ähnliche Themen

Zitat:
"....nun doch einen passenden Geberzylinder gefunden....."
Du meinst wohl einen Nehmerzylinder.🙂, Geberzyl. hattest ja eh schon gefunden.

Ich vermute, dass es egal ist ob Rechts-, oder Linkslenker. Der Geber sitzt ja am Pedal und der Nehmer an der Getriebeglocke und ich glaube, dass es wurscht ist wo das Lenkrad bzw. Lenkgetriebe sitzt.
Ich muss aber betonen, dass ich es nicht definitiv weiß. Sorry.....

edit: hab dir PN gesendet

das wird ja immer geiler hier,

jetzt wird aus einer ca. 30 Euro Nehmerzylinderreparatur schon ein Getriebe- und Kupplungsschaden 🙂 😁

Meiner Erfahrung nach ist zunächst der Nehmerzylinder im Eimer. Dann der Geberzylinder.

Nehmerzylinder tauschen ist zunächst auch einfacher.

Am CDI habe ich sowas noch nicht gemacht, nur am E220 Diesel. Bei letztem habe ich einfach einen neuen Nehmerzylinder für ca. 30 Euro eingebaut, neue Bremsflüssigkeit drauf unfd fertig.

Das alles ohne Getriebeausbau, ohne neue Kupplung, ohne Kupplungsschaden, ohne Getriebeschaden 😁

Es ist wirklich zu geil wie die Werkstätten immer Versuchen die Leute zu verarschen.

Zwischen Rechts- und Linkslenker gibt es keinen Unterschied bei den Zylindern.

Achte darauf NUR FTE oder ATE Zylinder zu verbauen!!!!!!!!!!!!!!!!!!

hab übrigens passende Geber- und Nehmerzylinder auf Lager...

Bin heute Abend ab 19 Uhr zu Hause...spätestens 22 Uhr könntest du wieder mit funktionierender Kupplung nach Hause 🙂

Standort 59581

Grüße

Ich wuerde dein Nettes Angebot gerne annehmen, leider weiss ich nicht ob es ratsam ist, im Dritten Gang die Weite Strecke zu fahren...... 😁

Eine Alternative waere, folgendes: Schreibe mir bitte wieviel du fuer den Nehmerzylinder haben moechtest.
Ich ueberweise dir und du schickst ihn mir zu.

Den Geberzylinder habe ich heute schon bestellt.

Schreibe dir jetzt auch noch eine pn.

LG Susi

Deine Antwort
Ähnliche Themen