Motorproblem E 220 CDI - 312.000 Kilometer
Hallo zusammen,
mein Auto treibt mich in den Wahnsinn .... und mir gehen leider die Ideen aus.
Problem:
Der Wagen läuft zeitweise im Leerlauf sägend zwischen kurz vor dem ausgehen bis knapp 1.000 Umdrehungen pendelnd. In dem Moment wirft er eine dicke schwarze Wolke.
Das Problem ist nicht immer da, mal im kalten Zustand mal garnicht, mal im warmen Zustand je nach Tagesform. Meistens nur in D oder R aber zeitweise auch in P direkt nach dem Start.
Die Probleme fingen an, als der 4. Injektor undicht wurde. (Gedanklicher Zusammenhang)
Inzwischen 2 Injektoren neu, HFM neu (original MB), Ladedrucksensor sowie Ladedruchtemperaturfühler neu, AGR Ventil plus Druckregelventil AGR + Turbo neu, Unterdrucksystem geprüft, ok.
SD zeigt keine Fehler ausser elektrischet Kontakt Zuheizer offen.
Alle Tests per SD unauffällig. Injektorkalibrierung passt, Korrekturmengen im kalten und warmen Zustand unauffällig. Kompressionstest i.o.
In einem alten Beitrag hatte ich solche Probleme gefunden, hier half das abziehen des Ladelufttemperatursensors. Das schaffte hier auch Abhilfe, aber im Fahrvetrieb wird er dann schleichend träge.
Hat hier jenand schon sowas gehabt, oder eine zündende Idee?
Ist mein vierter S210, immer identischer Motor. Ich Schraube alles selber, aber ich bin gerade ratlos.
5 Antworten
Moin,
hatte bei meinem 220 CDI BJ 2002 (ähnliche Laufleistung) genau dasselbe Problem.
War auch ratlos und am Verzweifeln, weil auch Auslesen per SD keinen Fehler offenbarte.
Habe dann auf gut Glück den Luftmassenmesser getauscht (Teilenummer
A6110940048). Wichtig: Bitte original DB-Teil verwenden!
Seit dem ist bei mir das Problem nicht mehr aufgetreten.
Grüße
Die Ist-Werte sind während das Problem auftritt auch in Ordnung?
Moin,
der HFM (auch Luftmassenmesser) wurde bereits durch ein original Teil ersetzt. Der alte war hin, lief nur im Notlauf.
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 13. Juni 2025 um 07:38:23 Uhr:
Die Ist-Werte sind während das Problem auftritt auch in Ordnung?
Moin,
die Werte sind im Sollbereich. Ich habe gerade nochmal getestet. Beim Test der Abgasrückführung sowie der Ansteuerung des Turbos passt allerdings die Rate des Reglers nicht. Liegt ab Testbeginn über 85%. Also weit vom Soll weg.
Wobei ich nicht verstehe wie das sporadisch auftreten kann. Werde den Test morgen wiederholen wenn kalt und später nochmal mit warmen Motor.
Ich würde auf ein Unterdruckproblem tippen, aber mit Unterdruckmesser geprüft, liegt überall im grünen Bereich.
Einen Tag läuft er ab Start völlig normal, kein Ruckeln und auch keine Russwolke beim beschleunigen, einen anderen Tag ab Start wie ein Sack Nüsse und Nebelwand.
Entwickelt sich zur nervigen Diva .....
Ähnliche Themen
...keine Russwolke beim beschleunigen,...
Naja, das schafft meiner nur nach ausgiebiger Freibrennfahrt auf der AB.
Hält ca. 1 bis 2 Wochen an, danach rußt er wieder beim Beschleunigen.
Die Drehzahlschwankungen im Leerlauf hatte meiner auch mal.
Es wurde ein defekter Injektor ausfindig gemacht. Nach Austausch waren die Schwankungen weg.
Ich würde mal die zwei neuen gegen die zwei alten Injektoren tauschen.