Probleme mit Kupplung Corsa B 1.0 12V

Opel Corsa B

Hallo,

Wer könnte einen Rat haben?

Ich hab bei meinem Corsa den Motor gewechseln weil er langsam hinüber war. Da ich den Motor nun schon mal weg hab, hab ich die Kupplung gleich mit gewechselt weil ich nicht wusste wie alt die alte ist.

Jetzt hab ich folgendes Problem. Bei laufendem Motor lässt sich kein Gang einlegen, es scheint als ob er gar nicht auskuppelt. Nur wenn ich den Zug vom Pedal her ganz bis zum Anschlag drehe so dass das Pedal schon fast irgendwo mitten im Fußraum rum steht, dann krieg ich einen Gang rein.
Ich könnt mir nur vorstellen, dass ich vielleicht ausversehen den kleinen Hebel innen der das Ausrücklager nach vorne schiebt irgendwie falsch fest geschraubt hab. So dass das Ausrücklager vielleicht nicht ganz weit genug auf die Kupplung drückt...

Wer weiß wie das innen genau aussieht? Also da kommt ja der Hebel wo der Zug dran ist, von dem aus geht ein Stift nach unten ins Geriebe rein und an dem ist dann mit einer Schraube ein kleiner Hebel fest, der dann bei betätigen des Pedals, das Ausrücklager vor schiebt. Wer weiß wie der Stift aussieht?? Ist der rund oder hat der eine Phase wo die Schraube normal drin läuft?

Gruß Daniel

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opcbirgi


Kannst du die gänge noch schalten wenn der Motor aus ist ?

Jepp, das geht ohne Probleme. Ich kann auch jetzt die Gänge bei laufendem Motor einlegen, aber halt hakelig. Es braucht etwas mehr Gewalt als im Normalzustand und ein wenig Spielerei mit dem Kupplungs- und Gaspedal. Rückwärtsgang geht auch rein, allerdings erst nachdem das schlimme Geräusch von runter-radierenden Zähnen zu hören ist. Das Kupplungspedal musste ich fast ganz nach oben in Richtung Fahrer stellen, damit sich die Kupplung überhaupt trennt.

Interessant ist evtl: Gestern wollte ich den Kupplungszug nachstellen (so wie es im Werkstattbuch drin steht: Tatsächliche Entfernung von Kupplungspedal zur Unterkante Lenkrad messen und die Entfernung vom durchgetretenen Pedal bis Unterkante Lenkrad messen. Differenz maximal 132mm!), aber dann konnte ich keinen Gang mehr einlegen (außer bei ausgeschaltetem Motor). Wenn ich den Motor mit eingelegtem Gang und durchgetretener Kupplung einschalte, ruckelt er als ob ich die Kupplung gar nicht trete. Nachdem ich den Kupplungszug wieder so eingestellt habe wie sie vorher war konnte ich ebenfalls nicht mehr schalten, also habe ich das Pedal immer weiter vorgeschoben (mittlerweile ist es gute 8-9Cm über dem Bremspedal) bis ich den Gang bei laufendem Motor wieder einlegen konnte. Er lässt sich wieder schalten, aber am Anfang ist er bei eingelegtem Gang und durchgetretener Kupplung auf ebenem Untergrund einfach angefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen