probleme mit kühlwasser espace 4 3.0 bj 2003

Renault Espace IV ( JK )

Hallo
Habe auch einen espace 4 3.0 und auch mit wasser verlust und ich denke abgase im kühlwasser wa im ausgleich bechelter schwarzer ansatz ist (kein oil)
Habe den gekauft mit 160tkm und es war schon so nach 3 monaten habe ich da erste mal gemerkt das er zu wehnig wasser hatte seit dem mache ich jede woche immer 1,5 l wasser rein und fahre in der woche zwischen 500 bis 1000 km.
keine probleme mit temperatur motor hat leistung nur das wasser ist mal weg.
einmal bin ich in 2 tagen von hannover über antwerpen nach paris und zurück gefahren heute hat der wagen knapp 190tkm also 30tlk mit wasser verlust gefahren.
wer weist wie lange so was noch haten kann.
aa wenn ich den motor ausmache blubert es in im kühlsystem.

24 Antworten

Was heißt lange Strecken. Man kann ohne hin nicht ewig schnell fahren. Zudem ist 200 irgendwann auch anstrengend. Aber 5-10 min am Stück schon. Der Motor verträgt das grundlegend schon. Allerdings muss er gut und lange wieder kalt gefahren werden. 10 min Vollgas und dan Stau Ende wäre wohlehrt ungünstig. Der 3 Liter macht eh am meisten Spaß mit tempomat bei 140 oder 160. Und dort passiert ihm auch nichts. So meine Erfahrungen mit nun 200010km

Lg, Frank

Zitat:

@fips1486 schrieb am 3. Oktober 2016 um 14:54:35 Uhr:


Was heißt lange Strecken. Man kann ohne hin nicht ewig schnell fahren. Zudem ist 200 irgendwann auch anstrengend. Aber 5-10 min am Stück schon. Der Motor verträgt das grundlegend schon. Allerdings muss er gut und lange wieder kalt gefahren werden. 10 min Vollgas und dan Stau Ende wäre wohlehrt ungünstig. Der 3 Liter macht eh am meisten Spaß mit tempomat bei 140 oder 160. Und dort passiert ihm auch nichts. So meine Erfahrungen mit nun 200010km

Wieso, am Stauende ist er dann doch immernoch im Leerlauf, wird also gekühlt und nicht mehr stark belastet? Zur Not S&S ausschalten?

notting

Zitat:

@notting schrieb am 3. Oktober 2016 um 15:12:13 Uhr:



Zitat:

@fips1486 schrieb am 3. Oktober 2016 um 14:54:35 Uhr:


Was heißt lange Strecken. Man kann ohne hin nicht ewig schnell fahren. Zudem ist 200 irgendwann auch anstrengend. Aber 5-10 min am Stück schon. Der Motor verträgt das grundlegend schon. Allerdings muss er gut und lange wieder kalt gefahren werden. 10 min Vollgas und dan Stau Ende wäre wohlehrt ungünstig. Der 3 Liter macht eh am meisten Spaß mit tempomat bei 140 oder 160. Und dort passiert ihm auch nichts. So meine Erfahrungen mit nun 200010km

Wieso, am Stauende ist er dann doch immernoch im Leerlauf, wird also gekühlt und nicht mehr stark belastet? Zur Not S&S ausschalten?

notting

S&S? Die Kühlung im Stand reicht dann aber zum Teil bei hohen Temperaturen und zu schlecht belüftetem Motor nicht aus. So soll es manchen ergangen sein. Ich selber hatte diese Probleme nie und habe auch keinerlei motorabdeckung mehr dran. Weder oben noch drunter.

Lg,Frank

was ist s&s

Ähnliche Themen

S&S = https://de.wikipedia.org/wiki/Start-Stop-Automatik

notting

hast du einen 2003 mit start stop automatik gesehen ?

welche kühlmittel benutzt ihr?

Zitat:

@arturski11 schrieb am 4. Oktober 2016 um 20:51:25 Uhr:


hast du einen 2003 mit start stop automatik gesehen ?

Ich schrieb doch "Zur Not ..." -> nicht vorhanden = keine Not in diesem Fall.

notting

wir schreiben doch über diese motoren und die autos die die motoren hatten soweit ich weis hatten kein start stop also braucht mann es nicht zu schreiben so wie bei anderen wo du geschrieben hast ob er funke da ist( funke beim diesel ??????

Ich habe mein espace gekauft mit Motor schaden.
Jedes mal wenn ich den Motor ausgemacht habe hat es im kühlkreislauf geblubert, erst hab ich gedacht das das Kreislauf nicht entlüftet ist.
Wo ich erfahren habe das es sich automatisch entlüftet habe ich nachgeschaut und ich habe es gesehen des es Wasser über den Ausgleich Behälter raus drückt.
Erst habe ich ein mal im Monat Wasser aufgefühlt ca. 1 Liter.
Später nach fast einem Jahr waren es schon jede Woche 1,5 Liter.
Der Motor hat aber sich nicht überhitzt.
Dann habe ich hier nachgefragt da hat mir meine kleine werkstat gesagt ca. 1000€ Motor aus und wieder ein bauen und ich soll das Auto lieber verschrotten.
Ich habe das Auto nach Polen gebracht es hat 3 Wochen gedauert und es waren agr kühler defekt riss in Zylinder Kopf und in 2 von 6 Zylindern waren Risse in laufbuchsen.
Zillinderkopf wurde gelüftet oder heschweisst.
Motor block regeneriert agr kühler ausgetauscht und das ganze hat mich 900€ gekostet und jetzt läuft der Wagen wie ne einz.
Aaaa und Zahnräder wurde auch gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen