Probleme mit Klimaanlage
Hallo Leute
was sagt ihr hierzu. Das habe ich in einer Fachwerkstatt für Autoklimaanlagen machen lassen , nicht irgendwo im Hinterhof.Der Klimamann ist auch mit seinem Latein am Ende.Nach 20 jähriger Erfahrung.
Mitte Mai zum Klimacheck , kein Kühlmittel mehr drin , Klimakondensator defekt
neuen einbauen lassen.
14 Tage später nur noch 30% Kältemittel , neu aufgefüllt.
14 Tage später , kein Kältemittel mehr , Anlage mit 20 Bar abgedrückt , eine Stunde lang ,
kein Leck in Klima zu erkennen. Kältemittel aufgefüllt.
14 Tage später , Anlage wieder leer , mit 30 Bar abgedrückt , ca 4 Stunden , kein Leck zu erkennen.
Mercedes Mitarbeiter in Stuttgart sagte bei diesem Model , öfters Bohrung an Kompressor
ungenau. Spezialschlauch und andere Dichtung eingebaut.
14 Tage keine Probleme , Anlage prüfen lassen ,Kältemittel o.k. kühlt noch einwandfrei.
5 Tage nach Prüfung , kein Kältemittel mehr in Anlage.
Anlage kühlte ohne Probleme wenn sie aufgefüllt wurde. Das der Kompressor defekt ist ,ist sehr unwahrscheinlich.
200k Erstzul. 10/2002 Km 62.000
Gruß Shimba
24 Antworten
So ,habe die Klima neu befüllen und mit Kontrastmittel versehen lassen. Nun soll ich fahren , bis die Klimaleistung nachläßt oder Klima leer ist. Dann wird hoffentlich das Leck gefunden. Kann mal wieder 2-3 Wochen dauern bis Klima leer ist. Überigens Klima auffüllen plus Kontrastmittel satte 170 Euro.
Gruß Shimba
Angesichts der Kosten und der erfolglosen Suche stellt sich mir die Frage, warum Du noch der Werkstatt vertraust und nicht schon längst nach MB gefahren bist?!
Ich war doch Vorgestern bei MB und habe dort befüllen lassen,genau aus dem Grund ,weil ich der Klimawerkstattt nicht mehr traue.
hallo,
folgendes problem. klima kühlt nicht.
nachdem vor ca. 5 wochen die klima befüllt wurde (700g.plus formiergas) funktionierte auch alles ganz normal und der techniker hat nach ca. einer woche bei der nachkontrolle auch kein leck finden können aus dem kältemittel entweicht. heute bin ich wieder in die werkstatt und es waren nach den 5 wochen noch 130g. drin. beim befüllen hat der techniker nochmal etwas mehr formiergas verwendet und alles kontrolliert aber wieder kein leck finden können. meine frage nun, kann es zb. sein das dort ein leck ist wo der techniker nicht kontrollieren kann wie zb. unter dem armaturenbrett oder an einer anderen schwer zugänglichen stelle. wer hat vielleicht schon ein ähnliches problem gehabt und kann mir infos geben wie ich weiter vorgehen soll. ich jedenfalls weiß nicht mehr weiter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima verliert kältemittel!' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi zenti66,
ja, du könntest mit deiner Vermutung richtig liegen.
("kann es zb. sein das dort ein leck ist wo der techniker nicht kontrollieren kann wie zb. unter dem armaturenbrett"😉
Mein Tip: Anlage nochmals füllen ,Klimaanlage laufen lassen und dann unter dem Auto an den Kondenswasserabläufen nach
dem Austritt von Kontrastmittel suchen.
Viele Grüße
Sancho deluxe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima verliert kältemittel!' überführt.]
Hi Sancho deluxe,
erstmal danke für Deine Antwort und den guten Tipp. Ich bin für jede Möglichkeit dem Fehler auf die Spur zu kommen dankbar!
Ich werde den Mechaniker direkt auf diese Stelle ansprechen! Das Auto war mit Sicherheit nicht auf der Hebebühne gestern!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima verliert kältemittel!' überführt.]
Stelle Dein Lüfter auf Minimal und Klima auf 17 Grad. Wenn etwas undicht ist, hörst Du es Pfeifen.
Wenn nichts zu hören ist, würde ich mal die Kühlleitung am Übergang zum Klimakühler überpüfen. Bei mir ist der Übergang ( Leitungsbefestigung an Klimakühler) immer undicht, wenn ich in ein fettes Schlagloch gefahren bin.
Problem ! Oft ist der Übergang so ausgerissen das eine Rep nicht mehr möglich ist und der Klimakühler und Leitung ausgetauscht werden muss. Schlappe 800.- € // Bei mir 2 mal.
Und die Strassen werden nicht besser ........................
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima verliert kältemittel!' überführt.]
ok. werde mal überprüfen ob was pfeift, danke für den hinweis.
ist diese leitung am klimakühler denn schwer zugänglich sodas der techniker ein etwaiges leck durch den austritt von kontrastmittel übersehen kann oder müsste er es an dieser stelle feststellen können?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima verliert kältemittel!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von zenti66
ok. werde mal überprüfen ob was pfeift, danke für den hinweis.
ist diese leitung am klimakühler denn schwer zugänglich sodas der techniker ein etwaiges leck durch den austritt von kontrastmittel übersehen kann oder müsste er es an dieser stelle feststellen können?
Kontrastmittel ist wie der Name bereits ausdrückt da, um das Kühlmittel optisch erkennbar zu machen. In meinem Fall ist es ein leuchtendes Gelb und man sieht es deutlich..... allerdings auch nur an einsehbaren Stellen. So kann es u.u. sehr aufwendig sein an alle Stellen zu gelangen.
Im vorliegenden Fall muss die Leckage allerdings erheblich sein, womit dieser Bereich weiträumig verfärbt sein sollte. Ursache nummer 1 ist der Kondensator, der durch Steinschlag beschädigt wird, wobei beim Austausch auch der Trockner ersetzt werden sollte, der als Partikelfilter fungiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima verliert kältemittel!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Kontrastmittel ist wie der Name bereits ausdrückt da, um das Kühlmittel optisch erkennbar zu machen. In meinem Fall ist es ein leuchtendes Gelb und man sieht es deutlich..... allerdings auch nur an einsehbaren Stellen. So kann es u.u. sehr aufwendig sein an alle Stellen zu gelangen.Zitat:
Original geschrieben von zenti66
ok. werde mal überprüfen ob was pfeift, danke für den hinweis.
ist diese leitung am klimakühler denn schwer zugänglich sodas der techniker ein etwaiges leck durch den austritt von kontrastmittel übersehen kann oder müsste er es an dieser stelle feststellen können?Im vorliegenden Fall muss die Leckage allerdings erheblich sein, womit dieser Bereich weiträumig verfärbt sein sollte. Ursache nummer 1 ist der Kondensator, der durch Steinschlag beschädigt wird, wobei beim Austausch auch der Trockner ersetzt werden sollte, der als Partikelfilter fungiert.
ich denke, wenn der kondensator eine leckage hat dann müsste für einen sachverständigen techniker das problem doch sofort erkennbar sein.
definitiv war der wagen auch nicht auf einer hebebühne, also von unten wurde auch nicht gefahndet. meiner meinung nach haben die jungs von der freien bei denen ich da war nicht wirklich die ahnung wenn es um kompliziertere probleme an der klima geht. sie können zwar befüllen bzw. die normale wartung durchführen, aber für alles andere denke ich sollte ich dann doch lieber zur fachwerkstatt. Danke für alle tipps von euch. werde über den weiteren verlauf noch berichten. gruß zenti66
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima verliert kältemittel!' überführt.]