Probleme mit Klimaanlage im TTR

Audi TT 8J

Hallo zusammen!

Draussen ist es bitter kalt, darum möchte ich es in meinem TTR natürlich schön warm haben! 😉 Problem ist nur, dass es nicht vernünftig warm wird!

Ich habe die Klimatronik auf "Auto" stehen und die Temperatur mittlerweile auf 24 Grad hochgedreht. Trotzdem wird es im Auto nicht richtig warm! Auch bei normaler Betriebstemperatur des Motors wir so gut wie keine warme Luft in den Innenraum gepustet. Aus den mittleren Ausströmern kommt so gut wie gar nix raus und aus den seitlichen nur ein laues, warmes Lüftchen... 😠

Wenn ich an meinen alten TTR denke, da wurde es immer ruck-zuck kuschelig warm! 😁

Hat jemand zufällig ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

kleiner Tip, damits im Winter schön mollig warm wird mal auf die AC-Taste drücken, damit die Klima anlage aus ist. Dann wird die kalte Luft nicht erst von der Klimaanlage maximal runtergekühlt und dann wieder erwärmt. Wenn AC-Off, aber trotzdem noch AUTO-Modus, regelt die Klimaautomatik wie gehabt nur eben das bei kalten Temp. die eigentliche Klimaanlage aus ist.

Wenn AC leuchtet dann ist die Klima nämlich auch bei unter 5°C aktiv, nicht wie normal ausgeschaltet.

grüße

PS: nu hat sich das ja eh bis nächstes Jahr hoffentlich erstmal erledigt. *nach Wetter guck*

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ich nicht, aber ich geb Ihm trotzdem Recht 😛

Da muss ich ihm auch Recht geben, dass ist der Komfort, eine zugfreie Belüftung zu haben.

Hi

Ich habe zum zweiten Mal ein fehlerhafte Regulierung der Klimaautomatik gehabt.

Wenn der Wagen kalt in der Garage stand und ich los fahre, kommt aus der Heizung ja normalerweise nicht viel raus, weil die Luft ja kalt ist und der Motor auch noch.

Aber zwei mal ist es jetzt vorgekommen, das ich den Wagen starte und die Heizung pustet sofort aus vollen Rohren die kalte Luft ins Auto.

Die Klimaanlage steht dabei auf 22,5 Grad, Auto, AC an.

Nur manuelles Gebläse runter drehen bringt Abhilfe.

Kennt das jemand?

MfG

KaJu

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunner007


Hmm, ich meine mich erinnern zu können, dass mein schöner alter 8N (ich vermisse ihn 😉) auch in Auto-Stellung die schöne warme Luft auch aus den mittleren Ausströmer gepustet hat...

Rücksprung durch Technik??? 😛 

Nein, kein Rücksprung. Auch im 8N pusten die mittleren beiden Ausströmer im Auto Modus keine warme Lust raus. Jetzt hat man im 8J drei von den Düsen, bei denen nix rauskommt 😁

Grundsätzlich finde ich die Automatik gut, aber ein kleiner Luftstrom könnte schon aus den mittleren Düsen kommen, so als Handwärmer. Nun ja, beim Thema Lüftung kann man es wahrscheinlich nie jedem recht machen...

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Hi

Ich habe zum zweiten Mal ein fehlerhafte Regulierung der Klimaautomatik gehabt.

Wenn der Wagen kalt in der Garage stand und ich los fahre, kommt aus der Heizung ja normalerweise nicht viel raus, weil die Luft ja kalt ist und der Motor auch noch.

Aber zwei mal ist es jetzt vorgekommen, das ich den Wagen starte und die Heizung pustet sofort aus vollen Rohren die kalte Luft ins Auto.

Die Klimaanlage steht dabei auf 22,5 Grad, Auto, AC an.

Nur manuelles Gebläse runter drehen bringt Abhilfe.

Kennt das jemand?

MfG

KaJu

Hallo KaJu,

das gleiche Phänomen habe ich auch schon gehabt. Morgens ins kalte Auto gesetzt, gestartet und die Klimaanlage bläst die kalte Luft in voller Stärke raus... Klimaanlage steht auf 23 Grad, Auto und AC.

Klimaanlage wurde heute beim 🙂 überprüft. Kein Fehler feststellbar!

Gruß,
Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC



Jetzt hat man im 8J drei von den Düsen, bei denen nix rauskommt 😁

😁 😁 😁 Besser hätte ich es auch nicht formulieren können... 

Zitat:

Grundsätzlich finde ich die Automatik gut, aber ein kleiner Luftstrom könnte schon aus den mittleren Düsen kommen, so als Handwärmer.

Ja, Handwärmer links

und

rechts wäre geil! 😉 

Mein Gott sind wir Weicheier! Fehlt nur noch Airscarf 😁

BTW, Das setzt sich anscheinend nun doch durch, gibt es im A5 Cabby, im 308 CC. Und ich hab schon gegrinst, als ich beim neuen Z4 die Lenkradheizung in der Aufpreisliste gesehen habe. Aber bei -10 Grad gar nicht so doof. Aber da es das bei Audi nur mit 4 Speichen gibt kommt es niemals in Frage. Unten abgeflacht muss es sein. Da bin ich Mann, da lenk ich rum 😁

Lenkradheizung??? Geil!!! 😁

Moin,

jetzt hab ich endlich was zum Thema gefunden und es verläuft sich in Geplänkel - sorry Jungs ;-)
Was war denn jetzt die Lösung für das ursprüngliche Problem???

Habe bei mir jetzt seit vorgestern das gleiche Phänomen.
Nach 30 Min Fahrt inkl. 20 Km Autobahn, Auto: an AC: an Temperatur: 24°C -> kühler Luftstrom (aber wärmer als draußen)
Dann wurde es mal kurz warm um im Anschluss wieder kühl zu werden.

Was ist hier im Busch?

Hallo,

mein Arbeitskollege hat das gleiche im Touran, nur dass der fast gar nicht warm wird.

Grund: die Innenraumfühler zeigt bei kaltem Auto über 20 Grad an. Kein Eintrag im Fehlerspeicher (warum auch).

Blässt die Heizung denn manuell auf Max Temp, warm?

Dies sollte gegeben sein..

Gruss Stefan

Ob manuell oder automatisch macht keinen Unterschied. Ab Kilometer 25 (30 Min.) bläst es sporadisch warm, wobei ich mir zwischenzeitlich eine Drehzahlabhängigkeit eingebildet habe, was sich allerdings nicht als reproduzierbar herausstellte. Nach 35 Km (40 Minuten) blies es dann sehr warm (sogar im Stand, automatisch und manuell).
Normal ist das ja wohl nicht. Bei meinem 25 Jahre alten BMW kann ich nach 2 Kilometern Pizza vor der Lüftung backen. ;-)
Das ist doch auch beim TT Motorabwärme, oder?
Kann da evtl. ein Leck im Lüftungsystem sein? Vielleicht ein Loch, welches sich bei Erwärmung des gesamten Motorraums durch Materialausdehnung schließt?

Habe heute morgen mal auf eiskalt gedreht (AC aus) und siehe da, es wurde warm. Als ich anschließend wieder auf 24 hochgedreht habe wurde es noch etwas wärmer. Jetzt spinnt das Ding komplett. Abends auf der Heimfahrt funktioniert die Heizung problemlos. Das Auto steht nachts genauso lange wie tagsüber. Nur gestern Abend ging die Kühlung der AC (testweise) wiederum nicht. Kühlwasser ist gut aufgeheizt bei knapp unter 90° -> Temperatur ist also vorhanden und der Wärmetauscher scheint auch zu funktionieren. Weiß jemand wie die Klappensteuerung zur Anströmung des Wärmetauschers funktioniert? Oder gibt es irgendwo eine Übersicht zu der Anlage?

Zitat:

@kaeptnplanet schrieb am 9. Dezember 2014 um 09:42:27 Uhr:


Habe heute morgen mal auf eiskalt gedreht (AC aus) und siehe da, es wurde warm. Als ich anschließend wieder auf 24 hochgedreht habe wurde es noch etwas wärmer. Jetzt spinnt das Ding komplett. Abends auf der Heimfahrt funktioniert die Heizung problemlos. Das Auto steht nachts genauso lange wie tagsüber. Nur gestern Abend ging die Kühlung der AC (testweise) wiederum nicht. Kühlwasser ist gut aufgeheizt bei knapp unter 90° -> Temperatur ist also vorhanden und der Wärmetauscher scheint auch zu funktionieren. Weiß jemand wie die Klappensteuerung zur Anströmung des Wärmetauschers funktioniert? Oder gibt es irgendwo eine Übersicht zu der Anlage?
http://www.ebay.fr/.../370824710421

Klimabedientteil würde ich jetzt auch nicht ausschließen. Gab ja schon mal sowas wo der Temperaturregler nicht funktionierte oder was ähnliches in der Art.

@S!L3NC3R: An was elektronisches habe 8ich auch schon gedacht. Gibt es zur Klimaregelung Einträge und/oder Fehlermeldungen im Bordcomputer?

Die bei Ebay angebotenen Reperaturleitfäden sind doch sicher einfach nur aus ELSA übernommen, oder?

Wenn du mal bei ebay schaust, die Klima-Bedienteile bekommst da nach geworfen.
Falls Not tut.

Images
Deine Antwort
Ähnliche Themen