Probleme mit Keeway Matrix
Hallo liebe MT-Gemeinde :-),
ich habe schon über ein paar Jahre meinen Keeway Matrix 50 Bj. 2007.
Er hat erst ca. 11000 km runter.
Der Roller ist jetzt ca. 5 Jahre gestanden, ist danach immernoch einwandfrei gelaufen.
Habe mich aber nun entschlossen alles neu zu machen, da ich vorher schonmal einen Kolbenklemmer hatte.
Also verbaut habe ich bis jetzt, neuen Anlasser, Vergaser, Zylinder, Zylinderkopf, Variomatik, Anlasserrelais, Zündspule, Zündkerze, Lima und eine neue Batterie. Da die alten Kabel von der Batterie zum Anlasserrelais schon etwas mitgenommen ausgesehen haben, habe ich dieses auch erneuert.
Nun zu meinem Problem:
Als ich die neue Batterie angeschlossen habe, und die Feinsicherung eingelegt habe, ist die erst immer durchgebrannt. Habe alle Anschlüsse darauf überprüft, waren alle sauber. Als ich mit dem überprüfen fertig war, nochmals der Test, Sicherung bleibt jetzt ganz, wird aber heiß und die Batterie hört sich an als würde sie kochen. Spannung habe ich überprüft, 12V. Zumal bekomme ich überhaupt gar keinen Strom auf meine Armaturen. Habe bereits alles durchgemessen auf Massewiederstand, nichts... Auch die Holzfällermethode, alles abstecken und nacheinander wieder anstecken und immer wieder Batterie prüfen hat immer zum selben heiß werden der Sicherung, und keinen Strom für den Anlasser geführt.
Bin jetzt eben mit meinem Fachchinesisch am Ende und Frage daher euch, vlt. hatte ja von euch schon wer so ein Problem?
Wäre um Ratschläge und Tipps dankbar.
Und Entschuldigung für den vielen Text, aber will es Verständlich erklärt haben.
Gruß
Nospyx
19 Antworten
Zitat:
@nospyx schrieb am 29. Juni 2016 um 16:30:16 Uhr:
Ja hatte ich auch unten. Habe gerade von nem Kollegen die Info bekommen, wenn ich eine 10 A Sicherung drinnen hab und irgendwo ist eben ein Kurzer mit nur 3 A etc. dann zeigt es mir am Multimeter trotzdem Wiederstand 0 an. Ich soll doch mal an allen Anschlüssen den Kabeldurchfluss messen. Muss ich erstmal gucken wo ich so ein Gerät herbekomme, so ein Profigerät hab ich natürlich nicht.
Ein kurzer mit exakt 3A?, wie hast das denn gemacht? und was meinst Du mit Widerstand 0?. Die 3 Ampere mössten sich messen lassen egal wo die herkommen, das waren bei 12Voltt 36Watt. Da wörde Deine Batterie sogar warm werden und meine Tastatur ist schon wieder kaputt. Nicht mal 8 Monate....
Das kann nicht sein, da ich an dem Kabelbaum selbst nichts geändert habe. Hab aber gesehen das in paar Kabeln der Kupferwurm war, kanns an dem liegen? Das mit den 3A war nur ein Beispiel 😁 Meine Batterie und Sicherung werden beide Warm ;-)
Ich würde mal zuerst an den "Verbrauchern "gucken ob da alles gut ist. Geht die Zündung wie es soll, also die Öllampe leuchtet kurz, die Blinker gehen und das Bremslicht und Anlasser?
Verbraucher sind alle neu, wie schon geschrieben. Mein Problem ist ja das ich nicht mal Strom an die Verbraucher bekomme, und meine Vermutung ist jetzt, das es das Zündschloss ist, da wenn ich das am Kabelbaum anschließe und die Armatur mit den Lichtschalter und zündknopf, fängt die batterie an zu brodeln und die sicherung wird heiß
Ähnliche Themen
Kann sein, so einfach ist es aber meist nicht. Wenn ist der Schalter defekt und das ist selten und auch nicht so schlimm da der dann einfach ohne Schlüssel geht. Am Zündschalter ist eine 12Volt Leitung die direkt von der Batterie kommt und die selbe Spannung wie die batterie haben muss. Messe das mal