1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Probleme mit Instrumenten

Probleme mit Instrumenten

VW

Hallo,

ich habe gerade eben zum ersten mal meinen Käfer gestartet. Soweit hat alles wunderbar funktioniert! Leider läuft etwas total schief bei zwei Instrumenten. Der Drehzahlmesser bewegt sich sehr schläppend und verzögert stark. Wenn man das Gas drückt, braucht der Zeiger sehr lange bis er sich bewegt. Im Leerlauf steht er nur etwas nach oben. Dann noch das Öldruckinstrument, hier werden ständig 5bar angezeigt. Das Instrument geht bis 5bar der Öldruckgeber ist auch 5bar.

Es wäre super, wenn ihr mir helfen könntet vllt. könnte ich das Problem gleich behen, Danke!

Gruß Volume411

34 Antworten

Okay alles klar, Danke schonmal! Ich habe in der Zwischenzeit nochmal in die Betriebsanleitung geschaut und das unten angehängte Bild (Quelle: Betriebsanleitung VDO Drehzhalmesser Viewline) mal genauer angeschaut. Ich habe eigentlich alles gleich, nur dieses "Sensor Minus" kommt mir irgendwie komisch vor. Eigentlich sollte das ja auf ganz normale Masse rauslaufen, aber es wir extra aufgeführt. Bei lesen im Internet (leider gibts so gut wie nix zu dem Drehzahlmesser) ist immer von Klemme W an der Lichtmaschine die Rede, stimmt dann mein Anschluss am grünen Kabel der Zündspule des 96er Mex auch wirklich?

Du hast einen Drehzahlmesser für einen Diesel?

Öhm also nicht das ich wüsste! Zumindest stand in dem Shop damals für Benzinmotoren.

Hallo Habe das gerade gelesen du hast den vdo viewline drehzahlmesser :-) der ist sehr schön wollte ich mir auch schon kaufen habe es dann gelassen weil : Vdo für die Viewline serie die software noch nicht hatt um den drehzahlmesser auf 4zylinder einzustellen und er damit nur für sechszylinder Brauchbar ist!!!!!!!! Gilt aber nur für die 52mm Variante der 85mm geht zum umstellen. ich hoffe das erklärt dein Problem Musst halt im kopf immer durch sechs mal vier rechnen ;-)
Mfg Hias

Ähnliche Themen

Das ist in einer fremden Sprache geschrieben und daher sehr schwer zu verstehen, danke für die Erklärung.
So ist das natürlich Hipp Hipp Hurra Hurra Hurra Hurra!
Schrott!

Ja echt scheise www.ezt-autoteile.de die verkaufen das zeug also meine info ist schon fast ein jahr alt frag da lieber nochmal nach.... Und sag dann bescheid :-)
Mfg

@ BlauerHias: Wie soll die Umstellung funktionieren? Ich hab den 85ger

Ich glaube per software keine cd oder anschlusskabel dabei? frag mal bei etz nach die sind ganz nett ;-)

Ich habe aber den Drehzahlmesser ohne Betriebsstundenanzeige! Bei mir ist kein LCD-Display verbaut, deshalb gibt es eigentlich auch nichts zu programmieren. Wie stehts es denn nun um die Vermutung das der für Dieselmotoren ist?

Das halte Ich Für einen scherz ;-) also mir ist nicht bekannt das es von vdo extra drehzahlmesser für diesel gibt..

Wie gesagt, zumindest gelesen habe ich davon nichts! Wie gesagt zwar ist auf der Rückseite Platz für diesen 14poligen Stecker wo die Taster für die Programmierung hängen, jedoch sind das keine Anschlusspins drin. Alles etwas merkwürdig! Habe mal an VDO direkt geschrieben, mal sehen, was die sagen.

Danke Gruß Volume411

WAS? Natürlich gibt es Drehzahlmesser für Dieselmotoren. Das Teil ist auch für Diesel, Anschluss W Lima! Überhaupt, das sind doch Bootsinstrumente, das tut aber nichts zur Sache.

Ich zitiere mal: "Drehzahlmesser für 4-Takt 4 und 6 Zylinder Benzin Motoren, für 4und 6 Zyl. Dieselmotoren passt er auch, wenn Lichtmaschine einen W Anschluss hat!"

YES, und nur dann, der hat keinen Anschluss mehr für die Zündspule sondern nur "W", die sind normalerweise für Diesel, aber es ist egal wenn du "W" an der Lima hättest könntest du ihn verwenden beim Benzin oder Diesel Motor.

So was kauft man nicht.

Och nein, das heißt keinerlei Möglichkeit? Verkaufen und reinen Benzindrehzahlmesser kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen