Probleme mit hinteren Fensterhebern(elektrisch)
Hallo liebe MotorTalk Community,
Ich bin Paul(17 Jahre) und habe mir vor einer Weile einen 5er e34 (2-Liter m50tu, 11/1995) gekauft. Nun habe ich ein Problem mit den hinteren Fensterhebern, das mich schon länger stört, diese funktionieren nicht, zumindest nicht über die Schalter in der Mittelkonsole. Die hinteren Schalter funktionieren und lösen, anders als die Vorderen, auch das Relais unter dem Rücksitz aus(Es ist ein leises Klicken zu hören). Ich habe schon versucht zu überprüfen, ob das Problem bei den Schaltern liegt(Überbrücken der Batterie über Leuchte und Schalter). Es ist aber kein Unterschied zwischen gedrücktem und ungedrücktem Schalter zu bemerken, da immer! Strom durch den Schalter fließt, egal ob er gedrückt ist. Ich bin etwas ratlos. Kennt jemand das Problem, beziehungsweise hat eine Ahnung, wo das Problem liegen oder wie ich es bestimmen könnte? Es würde mich auch sehr freuen wenn jemand die Funktionsweise der Schalter erklären könnte.
Grüße aus Brandenburg,
Paul
20 Antworten
Ganz verstanden habe ich es noch nicht.
Hinten gehen die Fenster über die hinteren Schalter, nur mit den vorderen nicht, korrekt?
Und klar muss am Schalter immer 12 V anliegen, sonst geht es ja nicht. Die Schalter schalten ja je nach Stellung durch und geben die Richtung vor.
Du musst schauen ob jeweils auf der anderen Seite beim Betätigen auch 12 V anliegt. Beim Drücken musst du 2 x 12 V haben.
Hallo KapitaenLueck,
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Ich bin jetzt kein Elektriker, deshalb ist meine Erklärung wohl eher dürftig. Es liegen(von der Batterie aus) 12 Volt am Schalter an. Irgendetwas sagt mir aber, dass kein Strom fließen sollte, meine Testleuchte also nicht leuchten sollte, wenn der Schalter nicht gedrückt ist, was aber passiert. Ich habe das Gleiche auch bei den funktionierenden Schaltern probiert, diese zeigen dasselbe Verhalten. Mir ist deshalb unklar, wie diese Schalter funktionieren. Und die Fehlerquelle finde ich so natürlich auch nicht.
Doch auf den Schaltern muss 12 V von der Zündung/Batt. anliegen, sonst kann der Strom ja nicht durchgeschaltet werden.
Drückst du den Schalter must du zusätzlich jetzt noch auf einer weiteren Klemme 12 Volt haben und wenn du die andere Richtung drückst must du auf der anderen weiteren Klemme Strom wechselnd haben.
Sonst ist der Schalter defekt.
Ein oder zwei Klemmen sind aber Masse. Hab son Schalter lange nicht mehr in der Hand gehabt.
Ach, einer ist noch für Licht.
Wie gesagt, Spannung liegt an. Eines der zwei Kabel vom +Pol der Batterie hab ich an den mittleren Pin gelegt. Dann habe ich das zweite Kabel von jeweils dem zur untersuchten Schalterstellung über die Leuchte zurück zur Batterie(-Pol) geführt. Und schon hat die Leuchte geleuchtet(ohne den Schalter zu drücken) Bei Drücken des dazugehörigen Schalters ändert sich nichts. Die funktionierenden Schalter verhalten sich genauso. Wahrscheinlich überseh ich einfach das Wesentliche, aber es sieht aus als würden die Schalter gar nichts schalten(und die Hinteren tun das ja sowieso nicht).
Hä?
Der Schalter leuchtet wenn man das Licht einschaltet, dann hast auch dafür 12 V am Schalter.
Aber du musst bei Zündung so schon 12 V drauf haben.
nix Batterie oder so, datt mutt so gehen.
Ich glaube du gehst das falsch dran.
Ich als Semi-Elektriker kann dir das leider auch so nicht besser erklären.
Aye Käpt`n
Ich mein nicht die Leuchte vom Schalter, ich hab eine einfache Leuchte dazwischen geschalten(also in den Stromkreis in dem nur bei gedrücktem Schalter nach meinem Verständnis Strom fliessen sollte. )
Könnte es sein, dass der Schalter nur Stöße stärkeren Stroms zur Aktivierung des Relais gibt? Diese könnte ich nämlich nicht messen.
Danke schonmal für die Antworten,falls nichts weiter einfällt.Ich schau ansonsten mal nach einem Austauschteil und probiers am funktionierenden Objekt. Mir fällt nämlich sonst nur Kabelbruch ein, oder dass ich einfach falsch messe.
So weit ich weiß sitzt da kein Relais zwischen.
Du gehst falsch dran.
Das letzte Mal. Du musst bei Zündung immer eine Leitung 12 V. am Stecker haben. Wenn du Licht einschaltest 2.
Wenn du den Schalter drückst musst du dann zusätzlich noch eine Seite 12 V. haben die nach Stellungswechsel die Seite wechselt.
Daher fünf Kontakte.
1. Dauerplus bei Zündung
2. Masse
3. Licht
4. Rauf
5. Runter
Was wo liegt kann ich dir nicht sagen aber auch das könnte man mit einem Mulitmeter messen.
Der E34 und E32 hatten als Erste ein extra Modul für die Karosserie Elektrik. Das steuert u.a. auch die Fensterheber.
Leistung geht garnicht mehr über die Schalter, sondern nur noch Steuer Signale. Also gänzlich anders als bei den Urahnen, wo noch 20 Ampere über die Schalter gingen...
Sonst wäre sowas wie automatisches Schließen oder Tip Betrieb nie in Serie möglich gewesen...
Ich würde einen Kabelbruch, kaputte Stecker oder ein defektes ZKE Modul vermuten. Lötfehler an Relais im ZKE sind garnicht selten...
es sitzt auch ein elektronisches Relais im GM drin, was anspricht, bei entsprechenden Ampere als Sicherung, 36 A.
Funktion der elektronischen Stromsicherung
http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/zke/bild21.jpg
Alles geht ueber die ZKE. Les Dir mal die ZKE durch, Trainingsmaterial
http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-zke.htm
Stromlaufplan http://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/e34/
der EFH Blockschalter hat auf einem Stecker 6 Kontakte und auf dem anderen 5, sieht man hier
http://www.duw-sale.de/ebay/428525b.jpg
der 6te Pin ist fuer die Kindersicherung sein am Schalter, wenn der gedrueckt ist, gehn die Schalter hinten nicht mehr und auch die Beleuchtung hinten in dern EFH Schaltern in den Tueren ist aus.
Es gibt 2 Stecker hinter dran, der weisse hat 6 Pins, und der hat nur Saft,
Braun/Schwarz - 12V
Rot/Violet + 12V
Der schwarze Stecker hat 5 Pins und bekommt vom Weissen ueber den Pin 6 Saft oder halt nicht, je nach Stellung des Druckknopfes Kindersicherung
Kleiner Nachtrag:
Schwarzen Stecker ueberpruefen, ob der richtig drin ist im EFH-Block.
Dann mal das GM neu konfigurieren:
Beim Anlegen der Versorgungsspannung am Grundmodul wird die Fahrzeug-Konfiguration
wie:
- mit/ohne elektrischen Fensterhebern (FH)
- mit/ohne elektrischem Schiebedach (SHD)
- mit/ohne Anpreß-Kraft-Steuerung (AKS)
- mit/ohne Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA)
erkannt und gespeichert.
Wichtiger Hinweis:
Alle Grundmodule dürfen nur bei abgeklemmter Fahrzeugbatterie eingesteckt werden, da sonst aufgrund der undefinierten Kontaktierung der Signale beim Einstecken des Grundmoduls eine falsche Fahrzeug-Konfiguration gespeichert und somit mindestens eines oder mehrere der o.g. Systeme außer Funktion gesetzt werden.
Abhilfe:
Sind eine oder mehrere der GM-Funktionen auf diese Weise gestört, ist die Batterie für mehr als 10 Sekunden abzuklemmen.
Wenn das nichts hilft, vermute ich ein Problem im GM
Dankesehr, das sind doch ein paar verständliche Beiträge.Es gibt dann wohl nicht viel was am Schalter beschädigt sein könnte. Ich werde morgen auf jeden Fall die Neukonfigurierung probieren, ich glaube aber das Problem ist elektronisch(ich habe da ein schlechtes Gefühl, dass es gleich das teuerste ist). Wenn das nicht klappt muss ich wohl so lange austauschen bis ich den Fehler habe.
Ich schreibe dann wieder wenn ich es probiert habe.
GM = General Module = ZKE und das RM = Relais Modul gebraucht kosten nicht viel. Sind hier unter dem Ruecksitz
http://bmwe32.masscom.net/johan/electronics/rearseat.html
Manchmal hilft es auch schon mal alle Module und Relais zu ziehen, mit Kontaktspray einzuspruehen und wieder einstecken, gibt Oxydationsprobleme.
Bei E34 musst Du aufpassen, welches Baujahr das ist, nicht alle GM vom E32 passen auch da.
Hier die Info
Betreff: Grundmodul neue Generation - E 32/E 34
SI Grundmodul neue Generation - E32/E34 ab Modelljahr 92
Sachverhalt: Ab September 91 (Modelljahr 92) haben in der Serie neue Grundmodule (GM) eingesetzt.
Die Software wurde völlig neu überarbeitet (Anlage).
Die Teilenummern wurden ab September 91 folgendermaßen geändert:
ECE/US...................... ECE/US-Basis ....................Australien/Nordland
E 32 8 356 095 ...............- 8 356 096.......................... 8 356 097
E 34. 8 356 095............... 8 356 095............... 8 356 096 8 356 097
bis Sept. 91
E34 ab 09/91 8 355 812 .........8 355 812......... 8 355 813 8 355 814
GM-Funktionsänderungen ab MJ 92 - E 32 / E 34
Wiederhol- und Zeitsperre bei Scheinwerfer-Reinigungsanlagen (SRA):
Zeitsperre: 3 Minuten
SRA Zyklus bei jedem 5. Waschzyklus
Die Laufzeit der Intensiv-Waschpumpe wurde von 3 auf 2 Sekunden reduziert.
Die Mindest-Wischer-Intervallzeit ist ab 2 Sekunden programmierbar (anstatt 3 Sekunden).
Die Erhöhung des Anpreßdruckes beim Scheibenwaschen erfolgt auch während des Trockenwischens; bisher nur während des Pumpenbetriebes.
Die Asynchronstellung bei der Zentralverriegelung (ZV) ist bei allen E 32-Modellen entfallen.
Bei E 34-Fahrzeugen bleibt die Asynchronstellung nur für die ZV-Befehle "verriegeln" und verriegeln / sichern" erhalten.
Die Wiederaktivierung der ZV-Befehle "verriegeln" nach einem Crash erfolgt durch den Befehl
"verriegeln/sichern" mit dem Schlüssel an der Fahrer- bzw. Beifahrertür.
Die Mautfunktion funktioniert für alle elektrischen Fensterheber(FH) in Richtung "auf" (außer LA Nordland). An der Fahrertür bleibt die Mautfunktion auch in Richtung "zu".
Die Mautfunktion der elektrischen Fensterheber an der Fahrertür und am Schiebe-Hebedach in Richtung "zu" kann nur noch von dem jeweiligen Schalter unterbrochen werden.
Die Innenlicht-Abschaltverzögerung beträgt 15 Sekunden statt bisher 20 Sekunden.
Die o.g. Teilnummern sind natuerlich von anno dazumal, wenn Du auf Ebay ein GM findest, Teilnummer aufschreiben, und dann hier eingeben, dann siehst Du welches es ersetzt und nicht, in Spalte Suche nach Teilnummer
http://www.realoem.com/bmw/de/select
Beispiel:
Grundmodul BMW E34 E32 / 61.35-8 368 571 - 61358368571 GM Steuergerät 8368571
Grundmodul
From:01.09.1994To:-Weight:0.227 kgPreis:$460.84
Supersedes:
61358362343(01.01.1994 — 19.12.1995),
rückwirkend austauschbar 61358360103 (01.09.1992 — 02.12.1996),
rückwirkend austauschbar61358355812 (01.09.1991 — 12.11.1993)
Teil 61358368571 wurde in folgenden Fahrzeugen gefunden:
•5' E34 ? (03/1987 — 06/1996)
http://www.realoem.com/bmw/de/partxref?q=61358368571
und wenn Du jetzt auf die einzelnen Teilnummern im Link klickst, siehst Du, welche es ersetzt