Probleme mit Heckklappendämpfer (Gasdruckdämpfer) Heckklappe bei niedrigen Temperaturen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ich habe bei meiner V-Klasse (Immer Sommer gebraucht gekauft) das Problem, dass die Heckklappe nicht mehr vollständig bei niedrigen Temperaturen öffnet bzw. oben bleibt. Mann kann Sie zwar komplett per Hand öffnen, sie sackt dann aber ab und man kommt nur nach gebückt an den Kofferraum.
Ich habe den Fahrradträger auf der Heckklappe montiert, bisher war das zusätzliche Gewicht kein Thema.
Ich habe festgestellt, dass tagsüber bei mehr als 15 Grad ich weniger Probleme habe. Erst zum Abend bzw. bei fallenden Temperaturen sinkt die Klappe ab. Kann man da etwas tun, lässt sich der Gasdruck vielleicht erhöhen oder sind die Dämpfer fertig und sie müssen ersetzt werden?

33 Antworten

Zitat:

Hallo zusammen,
meine Frage passt nur bedingt hier rein, aber es geht um die Heckklappendämpfer.
Unsere V-Klasse von 03/22 zittert regelrecht seit ein paar Wochen beim Schließen. Es ist nicht mehr dieses sanfte Runtergehen, sondern eher ein Stottern. Das war auch schon bei Plusgraden so, hat demnach m.E. auch nichts mit Frost zu tun.
Kennt jemand einen Wartungstrick oder ist der Dämpfer (glaube nur der linke zittert) schon fertig?

Ist das nicht etwas für die Garantie bzw. Gewährleistung? Wenn Ihr das Auto im März gekauft habt, würde ich mich an den Händler wenden und mal nett fragen ob da Teile von der Resterampe verbaut wurden...

In Deutschland zwei Jahre Garantie ab Erstzulassungsdatum ohne Kilometerbegrenzung.

Also ja klar, ein Fall für den Freundlichen. Aber vermutlich nicht mehr dieses Jahr.

Ok. Danke Euch. Ich wollte mich nur nicht blamieren, falls es ein einfaches Hausmittel gibt. Wenn es also demnach doch nach Funktionsstörung aussieht, werde ich mal bei Gelegenheit zum Freundlichen.

Und wenn man bei einer elektrischen Heckklappe die Dämpfer von 540Nm auf 1060Nm erhöht, schafft es dann der Motor locker die Heckklappe zuzuziehen, ohne Fahrradträger?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen