1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Probleme mit Gurtstraffern

Probleme mit Gurtstraffern

Audi TT 8J

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen Gurten. Sowohl Fahrer als auch Beifahrerseite haben die merkwürdige Angewohnheit sporadisch den Haltezug zu verlieren, um dann wild ohne jeglichen Spann zu schlappern. Gibt es das Problem auch bei einigen von euch? Wenn ja, wie wurde es behoben?
Danke & Gruß.

Ähnliche Themen
65 Antworten

Also ist es wohl ein bekanntes Problem! Dann werde ich morgen auch mal zum :)!Läst du beide seiten machen oder nur einen? Es ist bei mir zwar bis jetzt nur bei der Fahren Seite passiert aber ich möcht ja eigentlich nicht warten bis es auch auf der Beifahren Seite so weit ist!

um Gottes Willen,ich fahr keinen Meter mehr :-))

Zitat:

Original geschrieben von FränkiM


um Gottes Willen,ich fahr keinen Meter mehr :-))

Genau, ich auch nicht, ich habe nämlich das Problem auch

;)

Nein, im Ernst, ich habe das Problem wirklich auch, aber es ist doch nicht wirklich ein Problem? Nach (weeeeeitem) Vorbeugen bleibt der Gurt schlaff, ein kurzer Ruck und er zieht sich wieder schön straff. Deshalb lasse ich mir nicht die B-Säulenverkleidung abbauen...

Sicher wenn man es gleich bemerkt sicher kein problem aber wenn nicht???Das gibt bei einen Unfall ganz hässliche Flecken! Wo zu schnall ich mich dann immer noch an???? Das kann einfach nicht sein!

Also, ich merke es schon, wenn mir da so etwas um den Bauch baumelt... Aber klar, wenn es Dir wohler ist, dann lass es flicken

Also ich merk sofort wenn ich nicht angeschnallt bin, und würds sicher auch merken wenn der Gurt lose auf meinen Beinen liegen würde.
Mal ne blöde Frage: Ist von euch jemand in letzter Zeit unangeschnallt gefahren? Ich mein ich könnte das irgendwie gar nicht mehr, da fehlt mir das Gefühl des anliegenden Gurtes total und ich muss ihn sofort nach vor holen. Find ich eigentlich positiv :)
 
Gruss

übrigens...
bei mir "baumeln" auch beide gurte....
laut meinen ""freundlichen"" kommt noch eine
lösung (stand 25.09.) von audi...gggrrrrr
ist aber noch keine in sicht!

Ist normal, und so gewollt das der Gurt sich nicht aufrollt, wenn er in einem bestimmten Winkel rausgezogen wird, da er dabei knickt, und sich dann verdreht aufrollen würde, was dann zu Beschädigungen und Fehlfunktionen des Gurtes führen können. Deshalb sind auf den Gurtumlenker Kunstoffclips in dem ein verdrehter Gurt stecken bleibt. Das passiert eigentlich immer dann wenn man den Gurt Richtung Fahrzeugmitte zieht. Wenn man angeschnallt ist passiert das hauptsächlich größeren Personen und meistens auch nur beim TTC, beim TTR hat man fast garnicht die Möglichkeit den Gurt so rauszuziehen.
Aber während der Fahrt passiert das nur wenn man im Fahrzeug "rumturnt" und das sollte man ja nicht während der Fahrt, wenn ich schon lese das manche bei 200+ was im Auto suchen da ist dann scheißegal ob man das Hinderniss gesehen hab oder nicht wenn man reinkracht.:(

Zitat:

Original geschrieben von GTIIQ888


Ist normal, und so gewollt das der Gurt sich nicht aufrollt, wenn er in einem bestimmten Winkel rausgezogen wird, da er dabei knickt, und sich dann verdreht aufrollen würde, was dann zu Beschädigungen und Fehlfunktionen des Gurtes führen können. Deshalb sind auf den Gurtumlenker Kunstoffclips in dem ein verdrehter Gurt stecken bleibt. Das passiert eigentlich immer dann wenn man den Gurt Richtung Fahrzeugmitte zieht. Wenn man angeschnallt ist passiert das hauptsächlich größeren Personen und meistens auch nur beim TTC, beim TTR hat man fast garnicht die Möglichkeit den Gurt so rauszuziehen.
Aber während der Fahrt passiert das nur wenn man im Fahrzeug "rumturnt" und das sollte man ja nicht während der Fahrt, wenn ich schon lese das manche bei 200+ was im Auto suchen da ist dann scheißegal ob man das Hinderniss gesehen hab oder nicht wenn man reinkracht.:(

 :-))

und Gurtstraffer sind auch was anderes,wer das mal probieren möchte,am Gurtmechanismus ist ein kleiner gelber Stecker.Einfach mal kurz Spannung an 2 von den 3 Kontakten anlegen (ich weis welche).Wenns knallt und der Gurt straff ist , dann "war" er in Ordnung...lol

aber bitte,bitte nicht probieren !!!!

Zitat:

Original geschrieben von GTIIQ888


Ist normal, und so gewollt das der Gurt sich nicht aufrollt, wenn er in einem bestimmten Winkel rausgezogen wird, da er dabei knickt, und sich dann verdreht aufrollen würde, was dann zu Beschädigungen und Fehlfunktionen des Gurtes führen können. Deshalb sind auf den Gurtumlenker Kunstoffclips in dem ein verdrehter Gurt stecken bleibt. Das passiert eigentlich immer dann wenn man den Gurt Richtung Fahrzeugmitte zieht. Wenn man angeschnallt ist passiert das hauptsächlich größeren Personen und meistens auch nur beim TTC, beim TTR hat man fast garnicht die Möglichkeit den Gurt so rauszuziehen.
Aber während der Fahrt passiert das nur wenn man im Fahrzeug "rumturnt" und das sollte man ja nicht während der Fahrt, wenn ich schon lese das manche bei 200+ was im Auto suchen da ist dann scheißegal ob man das Hinderniss gesehen hab oder nicht wenn man reinkracht.:(

Also das kann nicht gewollt sein man kann ja auch nicht davon sprechen das er sich nicht aufrollt, sondern er rollt sich ab! Und dann durch ein erneuten dran ziehen erst wieder auf!

:rolleyes::mad:

Zitat:

Original geschrieben von Frank-HH


übrigens...
bei mir "baumeln" auch beide gurte....
laut meinen ""freundlichen"" kommt noch eine
lösung (stand 25.09.) von audi...gggrrrrr
ist aber noch keine in sicht!

Die (Zwischen-)Lösung gibt es wohl schon. Wurde bei uns jetzt kürzlich, als wir wegen eines anderen Problem Werkstatttermin hatten, mit eingebaut. Die Gurte rollen jetzt merklich besser bzw. straffer auf. Lt.

:)

soll jetzt noch etwas kommen, dass die "Lauffähigkeit" der Gurte verbessert, wenn man sie (wie wir auch) durch die Schlaufe führt. Es ist aber auch ohne diese "Stufe II"-Lösung schon ein merklicher Unterschied festzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von mixery77



Zitat:

Original geschrieben von Frank-HH


übrigens...
bei mir "baumeln" auch beide gurte....
laut meinen ""freundlichen"" kommt noch eine
lösung (stand 25.09.) von audi...gggrrrrr
ist aber noch keine in sicht!

Die (Zwischen-)Lösung gibt es wohl schon. Wurde bei uns jetzt kürzlich, als wir wegen eines anderen Problem Werkstatttermin hatten, mit eingebaut. Die Gurte rollen jetzt merklich besser bzw. straffer auf. Lt. :) soll jetzt noch etwas kommen, dass die "Lauffähigkeit" der Gurte verbessert, wenn man sie (wie wir auch) durch die Schlaufe führt. Es ist aber auch ohne diese "Stufe II"-Lösung schon ein merklicher Unterschied festzustellen.

Die Lösung ist das die besagten Kunstoffclips (Verdrehsicherung) aus einem anderen Material verbaut werden das besser Gleiteigenschaften hat. Es folgen wahrscheinlich noch andere Gurtautomaten mit stärkeren Federn und beim TTR noch andere Sitzschlaufen.

Wenn es wirklich so ist das der Gurt sich sogar abrollt während der Fahrt das ist wirklich was nicht in Ordnung.

Aber das nicht wieder Aufrollen kommt von der Verdrehsicherung.

War grade beim :) und er kannte das problem auch noch nicht! Wuste also auch noch keinen lösung! Er wollte noch mal genauer nachschauen ob er was im System findet und dann schauen wir weiter! Also Audi scheint das nicht grade an die Große Glocke zu hängen aber mal schauen was da raus kommt!:rolleyes:

Laut meinem Freundlichen gibt es ab sofort eine Problemlösung für die Sicherheitsgurte.
Mein TTchen wird wahrscheinlich ab 06.11. unter anderem wegen diesem Problem bei meinem Freundlichen sein.
Mal gucken, was Audi für eine Lösung parat hat....

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Laut meinem Freundlichen gibt es ab sofort eine Problemlösung für die Sicherheitsgurte.
Mein TTchen wird wahrscheinlich ab 06.11. unter anderem wegen diesem Problem bei meinem Freundlichen sein.
Mal gucken, was Audi für eine Lösung parat hat....

na, dann werde ich auch bei audi anrufen müssen, wenn eine lösung da ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen