Probleme mit Gurtstraffern
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinen Gurten. Sowohl Fahrer als auch Beifahrerseite haben die merkwürdige Angewohnheit sporadisch den Haltezug zu verlieren, um dann wild ohne jeglichen Spann zu schlappern. Gibt es das Problem auch bei einigen von euch? Wenn ja, wie wurde es behoben?
Danke & Gruß.
Ähnliche Themen
65 Antworten
@edu-post-doc
Na das hat aber lange gedauert, bis Du dich zu wort gemeldet hast ;o)
So - wir sind uns einig. Was mich hier wundert ist, dass da nicht den händlern die Panik im Gesicht steht.
Habt ihr alle die gleiche baureihe?
Sowas einmal bemerkt - und das geschieht bei jeder Reparatur als meldung an den Konzern - muss sofort umgesetzt werden in der Produktion.
Ich komme aus dem Bereich Pharma und weiss, wie die Leute stramm stehen, wenn es Alarmausschuss heisst.
Gibt es schon Antworten von Audi zu Anrufen oder Briefen.
"Wir arbeiten daran - Bis auf weiteres wünschen wir ihnen vor allem Glück beim fahren.." Das wird es wohl sicher nicht geben können.
We will see.
Ich werde meinen jetzigen und auch den neuen TT genau ansehen und die Abholungscheckliste wird immer länger...
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
@edu-post-doc
Na das hat aber lange gedauert, bis Du dich zu wort gemeldet hast ;o)
...
Ja ja, sorry. Ich musste erst noch Stirb Langsam 4.0 gucken.

(Sehr geiler Film übrigens. Aber das nur so nebenbei.) Stirb Schnell wäre aber wohl das Beste was einem noch passieren könnte, wenn der Gurt auf der Autobahn bei 200 km/h versagt und man in einen Unfall verwickelt wird. Das ist schon traurig.
Es ist ja nicht das erste Mal, dass so etwas bei Audi passiert. Erst kürzlich hat man sich ja grandios mit dem Q7 blamiert, der beim NCAP-Chrash-Test nur auf vier Sterne kam, weil Schweißnähte im Frontbereich gebrochen sind. Bei Audi haben es sich manche Leute auf den Lorbeeren sehr gemütlich gemacht, die man in der Vergangenheit geerntet hat. Die Herren befinden sich womöglich bereits im Tiefschlaf, so dass sie Alarmglocken schon gar nicht mehr hören würden.

Wie Du schon sagst, Glück ist es wohl, was man den TT-Fahrern wünschen sollte.
Re: Probleme mit Gurtstraffern
Zitat:
Original geschrieben von Flying Horse
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinen Gurten. Sowohl Fahrer als auch Beifahrerseite haben die merkwürdige Angewohnheit sporadisch den Haltezug zu verlieren
(.....)
Der Sicherheitsgurt als Bestandteil des Rückhaltesystems ist festgeschriebene Bedingung für die Erteilung der durch den Hersteller (hier Audi AG) beantragten Allgemeinen Betriebserlaubnis (§ 20 Abs. 1 StVZO) für reihenweise gefertigte Fahrzeuge.
Kommt es aufgrund technisch-kontruktiver Faktoren zu einem auch nur temporären Versagen des Rückhaltesystemes, so erlischt die Allgemeine Betriebseerlaubnis gemäß § 20 Abs. 5 StVZO.
Dies ist gemäß der gen. Rechtsnorm nämlich u.a. dann der Fall, "wenn der genehmigte Fahrzeugtyp den Erfordernissen der Verkehrssicherheit nicht entspricht".
Vorstehendes ist nicht als Rechstberatung zu verstehen, sondern sind lediglich die Fakten.
Möge jeder Fahrzeugeigner, dessen Fahrzeug die beschriebenen sicherheitsrelevanten Mängel aufweist, seine Schlüsse daraus ziehen.
Denkbar und folgerichtig wäre meines Erachtens nur eine einzige konsequente Handlungsweise:
Das Fahrzeug dem jeweiligen Vertragshändler bis zur vollständigen und nachhaltigen Nachbesserung zur Verfügung zu stellen.
Etwaige zivilrechtliche Forderungen (Fahrzeugersatzgestellung pp.) bleiben davon selbstredend unberührt.
Gruß
auTThentic
Re: Re: Probleme mit Gurtstraffern
Fehlbeitrag.
Re: Re: Probleme mit Gurtstraffern
Zitat:
Original geschrieben von auTThentic
Der Sicherheitsgurt als Bestandteil des Rückhaltesystems ist festgeschriebene Bedingung für die Erteilung der durch den Hersteller (hier Audi AG) beantragten Allgemeinen Betriebserlaubnis (§ 20 Abs. 1 StVZO) für reihenweise gefertigte Fahrzeuge.
Kommt es aufgrund technisch-kontruktiver Faktoren zu einem auch nur temporären Versagen des Rückhaltesystemes, so erlischt die Allgemeine Betriebseerlaubnis gemäß § 20 Abs. 5 StVZO.
Dies ist gemäß der gen. Rechtsnorm nämlich u.a. dann der Fall, "wenn der genehmigte Fahrzeugtyp den Erfordernissen der Verkehrssicherheit nicht entspricht".
Denkbar und folgerichtig wäre meines Erachtens nur eine einzige konsequente Handlungsweise:
Das Fahrzeug dem jeweiligen Vertragshändler bis zur vollständigen und nachhaltigen Nachbesserung zur Verfügung zu stellen.Gruß
auTThentic
Dem ist nicht wirklich viel hinzuzufügen!
Herzlichen Dank1
@Gurtstrafferproblemer
Was sagt denn Audi dazu?
So - nochmal der Gurt on TOP!!!
Wie kann es sein, dass Audi euch damit noch fahtren lässt - Autos ohne Betriebserlaubnis.
Oder geht man hier auf Risiko - wird schon nix passieren.
Habt ihr schon mal probiert, ob ein schlaffer Gurt im Ernstfall (schnelles ziehen) fixiert oder ist dann die ganze Mechanik dahin.
Im letzteren Fall würde ich das Auto keinen Meter mehr bewegen bis es behoben ist.
Hat schon jemend Audi angeschieben oder mit der Hotline telefoniert?
Wie kann ich es bei der Abholung checken?
Immer wieder dran ziehen und sehen, ob er zurückläuft?
mal ehrlich - das macht mir gerade erheblich sorgen...
Die Flöte ist ist, aber weh getan hat diese nicht!
HALLO!
Nun aber mal in und an die Gurte, Jungens...
Wie schlimm ist das alles?
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
HALLO!
Nun aber mal in und an die Gurte, Jungens...
Wie schlimm ist das alles?
Bin zwar kein Junge, aber ich antworte dir trotzdem

Funktionieren tut er tadellos, nur der Gurt verschwindet erst nachdem man ihm nachgeholfen hat.
Habe meinen jetzt 200 Km gefahren, und hatte das schon 2 mal.
Einmal als ich nach vorne ging um an das Handschuhfach zu kommen, beim zweiten mal als ich mich nach hinten drehte um etwas von der Rückbank zu nehmen.
Ist meines erachtens ein absoluter Mangelzustand. Der Gurt knickt sich und kann nicht richtig aufgewickelt werden, somit ist er dann schlapp und hängt herunter.
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
HALLO!
Nun aber mal in und an die Gurte, Jungens...
Wie schlimm ist das alles?
Bei mir passt jetzt Junge (zumindest wenn Du es gross schreibst)

Ich habe bisher keine derartigen Probleme mit den Gurten. Vielleicht gab es ja bereits Änderungen. Mein TTR ist von 06/2007. Vielleicht wäre es bei solchen Feedbacks wirklich interessant immer auch nach dem ensprechenden Datum zu fragen.
Ich habe auch keinerlei Probleme mit den Gurten. Mein TT ist aus 04/2007.
Also...
Liebe Damen und Herren!
Ich hab auch nix bei meinem aus 12/06.
Komisch - da wird doch nichts anders geworden sein. Vielleicht hängt das ja auch mit der Körpergrösse und jeweiligen Sitzposition zusammen. Wäre ja sehr vorstellbar.
Scoty ist ja nicht gerade ein Zwerg...
Gibt es zu dem Thema "Hängenbleiben des Gurtes" von Audi was Neues. Hatte das Problem bei meinem TT 08/2007 bereits zweimal. Einmal Fahrerseite und einmal Beifahrerseite. Ist immer, wenn man die Schulter über der der Gurt liegt in einem bestimmten Winkel nach vorne bewegt, aufgetreten. Reproduzieren konnte ich es leider für den nicht.
Gruß
Steffen
Hallo,
mußte gestern mit großen schreck auch feststellen das meiner das gleiche Problem hat, hab etwas am kombiinst. rumgespielt und plötzlich hab ich bemerkt wie der gurt auf meinen Beine liegt! Lies sich auch nur durch ein erneutes ziehen wieder aufrollen! War einer von euch damit schon mal beim ? Haben sie da schon eine lösung?? Oder Zucken sie nur mit den Schultern, ist ja schlecht vorzuführen!
Hallo,
das Problem mit dem nicht optimal gestrafften Gurt tritt an meinem TTR 2.0 TFSI 07/2007 bisweilen/selten auch auf; habe daher heute meinen Vertragshändler angesprochen; das Problem ist im "Wartungs-PC" gelistet; mein freundlicher hat demnach Teile der Gurtführung (Fahrer- und Beifahrerseite) bestellt; nach Einbau - wahrscheinlich nächste Woche - werde ich erneut berichten.
Gruß
Michael