ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Probleme mit GPZ 600R wenn warmgelaufen - dringend Rat gesucht

Probleme mit GPZ 600R wenn warmgelaufen - dringend Rat gesucht

Kawasaki GPZ 600 R
Themenstarteram 18. März 2014 um 9:48

Hallo bin neu hier im Forum und erhoffe mir ein paar gute Ideen zur Lösung meines Problems um das Bike diese Saison endlich mal wieder auf die Straße zu bekommen nach 4 Jahren.

Bike: 1987er GPZ 600R (ZX600A) mit ca. 35K km und ansonsten in recht gutem Zustand.

Problem: Erst wenn sie warm gelaufen ist fangen die Probleme an. Sie dreht sehr hoch im Leerlauf (bis ca 6.000rpm) und dieser lässt sich nicht, wie im kalten Zustand, über Leerlaufschraube vernünftig einstellen. Sie nimmt außerdem nicht wirklich Gas an und wenn dann nur sehr schwerfällig. Motorlauf ist sehr unruhig und in diesem Zustand unfahrbar.

Bereits gemacht: Ventile eingestellt, Vergaser im Ultraschallbad gereinigt, Vergaser Synchronisiert, Tankbelüftung gecheckt, CDI getauscht (andere CDI bringt die selben Symptome und habe ich daher ausgeschlossen), Zündkerzen gewechselt, spröde Ansauggummis entfernt und dafür entsprechend große Kabelschrumpfschläuche eingepasst.

Verdacht: die einzige Erklärung die mein Vater noch hat ist dass der Ansaugweg immer noch nicht ganz dicht ist und Falschluft gezogen wird. Trotz der anscheinend sehr dichten Schrumpfschläuche.

Ansonsten hab ich echt keine Idee mehr und bitte um ein paar Ratschläge. Die komplette Vergaserbank zu wechseln wurde mir noch vorgeschlagen, möchte ich aber ungern tun da dies dann doch langsam an die grenzen des Budgets gehen würde.

Wäre schade wenn die alte Dame nicht mehr auf die Beine kommt.

Hat noch jemand ein paar Ideen was noch alles falsch sein könnte und nicht bereits getan wurde?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich habe mir auch vor kurzem neue Gummis gekauft die zwischen Lufi und Vergaser kommen. Original bei Kawa. Waren 16,80€ plus Mwst. Wenn man bei Ebay guckt, muss man schon sehr viel Glück haben um gute zu bekommen.

Gruß

Martin

Rg1

wieso 8 stck gekauft ? ;)

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002

wieso 8 stck gekauft ? ;)

2 Moppeds :D

Themenstarteram 23. März 2014 um 15:52

hier sind sie auch recht günstig, für 18,50€ und Neu: http://vwmt.de/shop/product_info.php/..

 

 

Ja, sind denn inkl Versand 80,95€.

Die originalen sind denn bei vier Stück inkl Mwst 79,97€

Weiß ja nicht ob ein Kawadealer in Deiner Nähe ist.

Gruß

Martin

Themenstarteram 7. April 2014 um 12:23

um das hier mal zu vervollständigen:

Die Airbox-seitigen Gummis wurden getauscht und die GPZ läuft nun mehr oder weniger tadellos! :-)

Habe nun nur noch leichte Probleme das Standgas unter Kontrolle zu bekommen, denke aber dass das andere Ursachen hat. Bei 3000rpm hält sie das Standgas, wenn ich es runter regele geht sie aber aus und ich muss ständig Gas nachregeln damit sie an bleibt.

Falls da noch jemand Tipps hat wäre ich recht dankbar, ansonsten erstmal Danke für die Hilfe.

Ich denke du wirst um eine Vergaser Reinigung nicht drum herum kommen.

Themenstarteram 8. April 2014 um 14:33

Der Vergaser wurde schon gleich zu Beginn Ultraschall gereinigt, um Fehler auszuschließen..

Woran könnte das noch liegen?

Bei 2-Takt Motoren gab es meist eine Leerlauf-Düse, welche wenn verstopft für einen unsauberen Leerlauf sorgte, gibts die bei der GPZ auch?

Hi,

also Vergaser ultraschallen (lassen), bedeutet nicht das es auch richtig gemacht wurde ! Es gibt Leute bzw. Werkstätten, die legen den kompletten Vergaser ins Ultraschallbad. Ist natürlich Quatsch.

Du mußt die Vergaser KOMPLETT zerlegen und dann alle Einzelteile und die Vergasergehäuse ins Ultraschallbad legen. Und nicht nur einen Reinigungsvorgang (3-5 Minutnen) machen, sondern 5-10 mal hintereinander mit verschiedenen Reinigern (Spüli, Spiritus, Kaffeemaschinenentkalker mit Zitronensäure, Fettlöser, usw.). Das Wasser muß auch heiß sein und nicht kalt.

Danach schauen die Vergaser fast wie neu aus. Dann noch neue Schwimmerkammerdichtungen verwenden, damit es auch wirklich dicht ist. Außerdem das Nadelventil und dessen Sitz auf Verschleiß überprüfen und auch den Schwimmerstand checken.

Bei alten Moppeds liegt schlechter Motorlauf fast immer an veranzten Vergasern.

Du hast ja auch die Zündkerzen getauscht. Erneuere auch die Zündkerzenstecker. Die werden gerne mal vergessen.

Schönen Gruß,

2taktpower

Zitat:

Original geschrieben von vincentization

Der Vergaser wurde schon gleich zu Beginn Ultraschall gereinigt, um Fehler auszuschließen..

Woran könnte das noch liegen?

Bei 2-Takt Motoren gab es meist eine Leerlauf-Düse, welche wenn verstopft für einen unsauberen Leerlauf sorgte, gibts die bei der GPZ auch?

Eine Leerlaufdüse gibt es natürlich auch, aber der GPZ600R Vergaser ist nicht mit eine 2 Takt Vergaser zu vergleichen.

Es gibt eine Leerlaufdüse (#38) und eine Hauptdüse (Zyl 1+4 = #105, Zyl 2+3 =#108). Zudem gibt es die Leerlaufluftdüse (#145) und die Kaltstartvorichtung. Diese sollten nicht defekt, und vor allem auch die RICHTIGEN sein. Eventuell sind falsche verbaut von eine alte Drossel was nicht mehr vorhanden ist, oder sonst was. Zudem sollte Düsennadel, Membran, Feder und alle Dichtungen in Ordnung sein. Ist der Vergaser komplett in eine Ultraschallbad rein geflogen könnte sein das die Dichtungen auf sind, die blähen auf in eine heiße US Bad. Auch eine Grundeinstellung ist hier wichtig. Stimmt der Schwimmerhöhe mit 17 mm? Ist der Luftregulierschraube mit 2 Umdrehungen raus korrekt eingestellt?

Fragen über Fragen ... die nur Du beantworten kannst :)

Themenstarteram 9. April 2014 um 21:20

@Jason/2taktpower: wieder mal vielen dank euch Beiden für die Tips und die Aufklärung! :)

Mir wurde heute auf meine Nachfrage bestätigt dass der Vergaser ordnungsgemäß im US-Bad gereinigt wurde. Er wurde mehrmals und in Einzelteilen akribisch gereinigt, der Fehler kann hier nicht liegen.

Die Luftregulierschraube ist bei mir im Moment etwas weiter drinnen da mir sonst der Motor recht schnell absäuft an der Ampel - die Grundeinstellung ist mir aber bekannt.

Ich werde nun als nächstes die Kerzenstecker (vermutlich NGK - Kawasaki Stecker sind sehr teuer) sowie nochmals die Kerzen tauschen und den Schwimmerstand überprüfen.

Grüße,

Vincent

Zitat:

Original geschrieben von vincentization

@Jason/2taktpower: wieder mal vielen dank euch Beiden für die Tips und die Aufklärung! :)

Mir wurde heute auf meine Nachfrage bestätigt dass der Vergaser ordnungsgemäß im US-Bad gereinigt wurde. Er wurde mehrmals und in Einzelteilen akribisch gereinigt, der Fehler kann hier nicht liegen.

Die Luftregulierschraube ist bei mir im Moment etwas weiter drinnen da mir sonst der Motor recht schnell absäuft an der Ampel - die Grundeinstellung ist mir aber bekannt.

Ich werde nun als nächstes die Kerzenstecker (vermutlich NGK - Kawasaki Stecker sind sehr teuer) sowie nochmals die Kerzen tauschen und den Schwimmerstand überprüfen.

Grüße,

Vincent

Du solltest die Ursache hierfür suchen, weil das ist schon mal nicht richtig :)

Denk dran, wenn du Kerzenstecker UND Kerzen tauschen sollte, die vorgegeben Kerzen Widerstand nicht übersteigen.

Themenstarteram 10. April 2014 um 8:17

"Absaufen" war evtl. die falsche Wortwahl, sie geht halt einfach drehzahlbedingt aus wenn ich nicht Gas nachregele

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Probleme mit GPZ 600R wenn warmgelaufen - dringend Rat gesucht