Probleme mit GLE

Mercedes ML

Hallo,

ich habe meinen GLE nun seit 15.10.2015 (3000km) und genau gesagt 3 Sachen welche mich nicht schlafen lassen. Würde mich auf ein Feedback sehr freuen.

Das erste und für mich schlimmste betrifft das Sattelbraune Leder...wenn man genau schaut hat es schwarze Verfärbungen überall im Auto...ich habe versucht es zu reinigen, der Händler hat es versucht und mittlerweile musste eine Kopfstütze nach Sindelfingen zur Begutachtung geschickt werden.
Hat jemand von euch Sattelbraun?

Das zweite betrifft meinen Fahrersitz, welcher bei Brems und Abbiegemanöver knarzt...denke das lässt sich aber relativ einfach beheben.

Und zu guter letzt kommt aus dem Bereich vom Comand speziell bei Autobahnfahrt ein hochfrequenter Ton...habe auch versucht Comand und Heizung auszuschalten aber es tont trotzdem. Läuft im Hintergrund die Festplatte trotzdem weiter auch wenn das Comand ausgeschaltet ist? Woher kann das kommen?

Vielen Dank für eure Erfahrungen/Hilfe.
Trotzdem würde ich meinen GLE um nichts in der Welt tauschen wollen...ein Traum so ein Auto fahren zu dürfen :-)

Wünsche einen schönen 1.Advent.

Lg

Image
Beste Antwort im Thema

In meiner Niederlassung ums Eck steht ein GLE mit Sattelbraun.
Den habe ich mir mit diesen Thread hier im Hinterkopf angeschaut und es war so wie bei dir.

Das gesamte Leder hat oberflächlich so einen schwarzen Schleier, sieht aus als wenn man es mit einem schmutzigem Lappen bearbeitet hätte.
Könnte vielleicht von der Lagerung kommen. Dass das wirklich planmäßig in einem Extraschritt aufgebracht wird klingt bei dem sonst Üblichem "möglichst preiswert herstellen" unwahrscheinlich.
Vermutlich ist es eher so, dass man im Nachhinein eine plausibel erscheinende Erklärung um das Problem herum konstruiert.

Wie z.B. als mir mein Verkäufer erklärte, dass das HUD ja eigentlich nicht so toll wär, weil der ständige Wechsel von Nah und Fern das Auge nur ermüden würde.....Bravo Marketingabteilung, veräppelt jemand anderen!
Einfach sagen: "Haben wir zur Zeit nicht, aber das Auto ist doch auch Ohne toll" hätte mir gefallen.
Aber meine Erfahrungen zum Kauf des 63er Coupes sprengen hier den Rahmen....unterirdisch

Daher glaub ich du wirst zum Leder nichts erfreuliches hören....

53 weitere Antworten
53 Antworten

@stm_1984

Unglaublich. Das gibts doch alles nicht. Schicke die Bilder mal zu Daimler und frage ob das ein Witz sein soll. Wir kaufen alle nur noch Bananenfahrzeuge. (Reifen beim Kunden nach)
Dann ist man Wochen drüber, diesen Mist zu klären und nachbessern zu lassen. Macht keinen Spass mehr. Am Besten ist wirklich das letzte Auto, der letzten Baureihe bestellen und auf die neuen Modelle pfeifen. Da hat man mehr Freude dran.

Zitat:

@Humboldtkeller schrieb am 10. Dezember 2015 um 10:09:50 Uhr:


Hallo, habe meinen GLE mit sattelbraunem Leder seit letzter Woche. Ich kann, auch bei näherer Betrachtung, keine Flecken auf dem Leder feststellen. Weder auf den Sitzen noch auf den Kopfstützen.

Gruß

Andreas

Hallo Andreas....vielen Dank für die Mühe...hab ich mir gedacht, dass so etwas nicht sein kann! lg

Aktualisierung Geräusch aus dem Bereich Comand:
Nachdem ich gestern wieder 4 Stunden auf der Autobahn im Auto verbracht habe, hatte ich genug Zeit mich auf das hochfrequente Geräusch zu konzentrieren. Ich bin mir fast sicher, dass es ein Windgeräusch ist. Es fängt bei 80 an und hält bis so 150km/h an. Es macht mich Irre weil ich es mittlerweile sogar schon bei normaler Lautstärke des Radios höre.

Habe das AMG Styling, die Chromfinnen und den Distronic Stern!
Hat jemand die gleiche/ähnliche Ausstattung und nimmt das Geräusch auch war?

Vielen Dank und lg

Geräusche haben so viele mögliche Ursachen. Ich würde die Unterbodenverkleidung prüfen lassen. Außenspiegel und Fenster- bzw. Türdichtungen ebenfalls.

Ebenfalls eine beliebte Ursache: eine Lüftungsdüse ist in einer ungünstigen Position nicht ganz geöffnet. Ich würde alle Lüftungsdüsen komplett öffnen und die Luftverteilung auf oben, unten und vorne aktivieren. Das würde auch eine räumliche Nähe des Geräusches zum Navi erklären.

Ähnliche Themen

Vielleicht auch mal Umluft aktivieren und anschließend wieder ausschalten.

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 12. Dezember 2015 um 15:14:16 Uhr:


Geräusche haben so viele mögliche Ursachen. Ich würde die Unterbodenverkleidung prüfen lassen. Außenspiegel und Fenster- bzw. Türdichtungen ebenfalls.

Ebenfalls eine beliebte Ursache: eine Lüftungsdüse ist in einer ungünstigen Position nicht ganz geöffnet. Ich würde alle Lüftungsdüsen komplett öffnen und die Luftverteilung auf oben, unten und vorne aktivieren. Das würde auch eine räumliche Nähe des Geräusches zum Navi erklären.

Vielen Dank für die Tips....werde nächste Woche mit meinem kompetenten Ansprechpartner beim Freundlichen eine Testrunde machen.

Heizung und Radio ausschalten habe ich bereits versucht...denke wirklich es sind Windgeräusche.

Bin neugierig was da raus kommt...

Das Sattelbraune Leder überprüft für mich noch ein Verkäufer aus Wien. Diese haben dort einen Vorführer mit gleicher Innenausstattung....wenn der mir auch noch sagt das nichts zu sehen ist werde ich diesbezüglich auch noch mal anklopfen :-)

Update Leder: Die Flecken am Sattelbraunen Leder sind gewollt, dass nennt sich anscheinend Wolkendruck. Also jeder der Sattelbraunes Leder hat, der hat auch diese Flecken. Keine Ahnung was ich davon halten soll, finde es trotzdem nicht OK.

Update Windgeräusche: Mein Ansprechpartner sagt, dass er noch nie so ein Geräusch gehört hat. Jetzt wird am Montag Systematisch das Fahrzeug abgeklebt und Testrunden gefahren um zu eruieren woher die Geräusche kommt.

Zitat:

@stm_1984 schrieb am 15. Dezember 2015 um 20:03:33 Uhr:


Update Leder: Die Flecken am Sattelbraunen Leder sind gewollt, dass nennt sich anscheinend Wolkendruck. Also jeder der Sattelbraunes Leder hat, der hat auch diese Flecken. Keine Ahnung was ich davon halten soll, finde es trotzdem nicht OK.

Update Windgeräusche: Mein Ansprechpartner sagt, dass er noch nie so ein Geräusch gehört hat. Jetzt wird am Montag Systematisch das Fahrzeug abgeklebt und Testrunden gefahren um zu eruieren woher die Geräusche kommt.

Moin,

verstehe ich nicht.

Das Leder ist durchgefärbt und nicht "lackiert" wie bei früheren Modellen.

Was soll da jetzt "gedruckt" sein ?

Gruß

Bernd

Zitat:

@Jimmy04 schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:31:00 Uhr:



Zitat:

@stm_1984 schrieb am 15. Dezember 2015 um 20:03:33 Uhr:


Update Leder: Die Flecken am Sattelbraunen Leder sind gewollt, dass nennt sich anscheinend Wolkendruck. Also jeder der Sattelbraunes Leder hat, der hat auch diese Flecken. Keine Ahnung was ich davon halten soll, finde es trotzdem nicht OK.

Update Windgeräusche: Mein Ansprechpartner sagt, dass er noch nie so ein Geräusch gehört hat. Jetzt wird am Montag Systematisch das Fahrzeug abgeklebt und Testrunden gefahren um zu eruieren woher die Geräusche kommt.

Moin,

verstehe ich nicht.

Das Leder ist durchgefärbt und nicht "lackiert" wie bei früheren Modellen.

Was soll da jetzt "gedruckt" sein ?

Gruß

Bernd

Hallo Bernd,

das Leder ist schon durchgefärbt, jedoch dieser schwarze Schleier/Wolken sind anscheinend aufgedruckt.
Heute hat sich jemand von Mercedes-Benz Österreich das angeschaut und nimmt sich der Sache an.
Auch das falsche Sonnenrollo wie auch die Windgeräusche habe ich reklamiert.
Mal schauen was der Produktmanager dazu sagt.

Gruß

Noch ein Schönheitsfehler beim Leder, habe ich heute reklamiert: Bei meinem Sitzkissen haben die Sattler leider eine Ziernaht ziemlich verhaut.

Im Anhang Fotos einmal links(richtig) und rechts(falsch).

Keine Ahnung ob ich das alles zu genau nehme :-)

Image
Image

Nein, das nimmst du nicht zu genau!
Du kaufts ein Premium Produkt, zahlst dafür einen ordentlichen Preis also hast du auch einen entsprechenden Qualitätsanspruch.
Die Hersteller rufen selbstbewusste Preise auf also müssen sie auch dementsprechende "Perfektion" abliefern! So einfach ist das.

Zitat:

@stm_1984 schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:45:54 Uhr:


Noch ein Schönheitsfehler beim Leder, habe ich heute reklamiert: Bei meinem Sitzkissen haben die Sattler leider eine Ziernaht ziemlich verhaut.

Im Anhang Fotos einmal links(richtig) und rechts(falsch).

Keine Ahnung ob ich das alles zu genau nehme :-)

Moin,

Deine Reklamation ist absolut korrekt. Ich hatte ein ähnliches Problem bei Übernahme 01/2013.
Wurde anstandslos von der NL Mönchengladbach korrigiert, man hat einen örtlichen Sattler mit der Korrektur beauftragt. Das Leder der Rücksitzbank musste aufgepolstert werden um einen gleichen Nahtübergang herzustellen.

Gruß

Bernd

Volle Zustimmung:
das hohe Preisniveau lässt keinen Raum für Diskussionen.
Nervig sind dabei die Werkstattaufenthalte.

Update Windgeräusch: Heute war das Auto ca. 7 Stunden in der Werkstatt. Die KFZ-Techniker haben durch abkleben der Front und durchführen von Testfahrten im Gesamtausmaß von ca.210km das Geräusch eingegrenzt und einen Spalt beim Scheinwerfer ausgemacht welcher die Ursache sein soll. Dieser Spalt wurde durch Schaumstoff geschlossen (siehe Foto).

Nun war ich wieder auf der Autobahn UND das Geräusch ist gleich wie vorher da!

Also geht die Suche weiter...

Img-8019

Bei allem Respekt:
der GLE hat einen wuchtigen und langen Vorderwagen, der auch noch restlos mit Aggregaten zugebaut ist. Da wirkt das Fitzelchen Schaumstoff am Scheinwerfer etwas hilflos und unsinnig.

Ein hörbarer Luftzug bzw. ein Säuseln kann sich aus meiner Sicht nicht am Scheinwerfer vorbei im Innenraum bemerkbar machen.
Wahrscheinlicher sind Fensterdichtungen, Einpassungen der Türen, Türdichtungen, Luftkanäle, Filtersysteme (Pollen etc.), Panodach, Lüftungsdüsen, Kühlergrill, etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen