Probleme mit Garantieverlängerung - wie vorgehen?

Liebe alle,
gleich vorweg, falls ich hier im falschen Forum dann tut's mir leid!

Meine Situation:

Habe im Sommer 2023 ein Recht junges Fahrzeug aus dem Stellantis Konzern gekauft (DS 4, EZ 05/2022). Bereits beim Kauf wurde mir vom Stellantis Händler eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre angeboten. Nun haben wir bald den Ablauf der 2-Jährigen Neuwagengarantie und ich wollte eine Verlängerung kaufen.

Jetzt fängt das Problem an: Ich hatte vor ein paar Wochen durchs Serviceheft herausgefunden, dass die erste Fahrzeugwartung durch den Vorbesitzer nicht beim Vertragshändler sondern beim ATU durchgeführt wurde. Der Verkäufer wusste darüber angeblich nicht Bescheid. Und ich habe beim Kauf natürlich auch nicht ins Serviceheft geschaut, da der Vorbesitzer Stellantis selbst war. Ohnehin mehr als fragwürdig, dass der Mitarbeiter lieber zum ATU fährt als zur eigenen Werkstatt.

Ich warte nun seit mehreren Wochen auf Rückmeldung, ob es da Probleme mit der Garantie bzw Verlängerung gibt. Da ich trotz mehrfacher Nachfragen nur abgewimmelt werd, gehe ich mittlerweile davon aus, dass es vmtl tatsächlich Probleme mit der Verlängerung gibt. Bin natürlich ziemlich enttäuscht von der Situation. Ich habe nicht um viel Geld ein doch sehr junges Fahrzeug gekauft, nur um dann 9 Monate später ohne Garantie dazustehen. Geplant waren die vollen 5 Jahre der Garantie auszufahren.

Und deshalb meine Konkrete Frage: wie würdet ihr weiter vorgehen?

Auto weiter fahren und hoffen, dass nichts anfällt?

Auto sofort wieder verkaufen nach nur 1 Jahr?

Bis zum ersten großen Schaden im Umfang der Kosten der Verlängerung weiterfahren und dann abgeben?

Mich würde einfach interessieren, wie andere in so einer Situation reagieren würden. Ich tendiere momentan dazu, das Fahrzeug sofort wieder abzugeben, da ich mich einfach vor großen Reparaturen fürchte. Bei den heutigen Preisen gehen schon Kleinigkeiten sofort auf die 1000-2000 Euro, ich will mir gar nicht Vorstellen, was ein gröberer Defekt kostet. Ich hätte bei meinen beiden Vorgängerfahrzeugen aus dem VAG Konzern kein einziges Mal die Neuwagengarantie in Anspruch nehmen müssen, was aber natürlich nichts heißen muss und nur Glück war.

Danke für eure Meinungen!

67 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 27. Februar 2024 um 11:15:21 Uhr:



Zitat:

@Smartroady schrieb am 27. Februar 2024 um 11:05:29 Uhr:



Mir wurde mehrmals, auch von Verkäufer Seite gesagt, dass die Verlängerung vor Ablauf der 2-Jährigen Neuwagengarantie jederzeit abschließbar sei.

Ok, wenn das so ist und Du es nachweisen kannst - dann kann man sich streiten

Dazu hätte ich alle Gespräche aufzeichnen müssen, was einfallen weltfremd ist. Natürlich habe ich aber da zu viel Vertrauen reingesteckt.

Bzgl der Herkunft des Fahrzeugs. Verkauft wurde das Auto von Stellantis. Vorbesitzer war DS Austria. Das ich da nicht unbedingt jeden Eintrag im Serviceheft kontrolliere ist hoffentlich auch irgendwie verständlich. Auch wenn ich da jetzt meine Lektion gelernt habe.

Jau, das mit den 5 Mille lässt mich jetzt auch nur noch den Kopf schütteln. Völliges Unverständnis.

Aber ok, muss ich ja auch nicht verstehen.

Aber eine Frage noch an den TE: Wurde diese Garantierverlängerungs-Möglichkeit im KV festgehalten? Nein? Na dann.
Und wann wurde dir denn mehrfach das Angebot zur jederzeitigen Garantieverlängerung gemacht? Beim Kauf oder kurz vor Ablauf der Hauptgarantie? Und warum wurde das Angebot nicht sofort angenommen?

Ich glaub du hast gepokert und nu verloren. 😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Februar 2024 um 11:23:41 Uhr:


Jau, das mit den 5 Mille lässt mich jetzt auch nur noch den Kopf schütteln. Völliges Unverständnis.

Aber ok, muss ich ja auch nicht verstehen.

Aber eine Frage noch an den TE: Wurde diese Garantierverlängerungs-Möglichkeit im KV festgehalten? Nein? Na dann.
Und wann wurde dir denn mehrfach das Angebot zur jederzeitigen Garantieverlängerung gemacht? Beim Kauf oder kurz vor Ablauf der Hauptgarantie? Und warum wurde das Angebot nicht sofort angenommen?

Ich glaub du hast gepokert und nu verloren. 😉

Angeboten wurde mir die Versicherung beim Kauf, bei der Inspektion und bei einer Garantiereparatur im Herbst. Immer mit dem Vermerk "das machen wir dann im Frühjahr".

Und um hier noch etwas festzuhalten. Die Inspektion bei ATU habe ich selbst angesprochen, sonst wäre das vermutlich nie zur Sprache gekommen. Ich wollte nicht >2000 Euro bezahlen und dann im Nachhinein Probleme bei Garantiefällen haben.
Also hat das ganze mit gepokert nix zu tun. Ich habe den Stein selbst ins Rollen gebracht.

Zitat:

@Smartroady schrieb am 27. Februar 2024 um 11:22:49 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 27. Februar 2024 um 11:15:21 Uhr:


Ok, wenn das so ist und Du es nachweisen kannst - dann kann man sich streiten

Dazu hätte ich alle Gespräche aufzeichnen müssen, was einfallen weltfremd ist. Natürlich habe ich aber da zu viel Vertrauen reingesteckt.

Dann bin beim Kapitän - gezockt und verloren. Was mir wichtig ist, fixiere ich.

Zitat:

@Smartroady schrieb am 27. Februar 2024 um 11:22:49 Uhr:



Bzgl der Herkunft des Fahrzeugs. Verkauft wurde das Auto von Stellantis. Vorbesitzer war DS Austria.

Sorry, verstehe ich immer noch nicht. Du hast also einen Vertrag direkt mit Stellantis abgeschlossen? Der Händler war nur Vermittler? Das hieße, Der Händler ist nicht Dein Vertragspartner?

Undurchsichtiger macht die Herkunft AT das Ganze aber auch nicht

Zitat:

@Smartroady schrieb am 27. Februar 2024 um 11:22:49 Uhr:


Vorbesitzer war DS Austria. Das ich da nicht unbedingt jeden Eintrag im Serviceheft kontrolliere ist hoffentlich auch irgendwie verständlich.

Sorry - nein, das ist nicht verständlich. Was mir wichtig ist, kontrolliere ich.

Zitat:

@Smartroady schrieb am 27. Februar 2024 um 11:29:51 Uhr:



Angeboten wurde mir die Versicherung beim Kauf, bei der Inspektion und bei einer Garantiereparatur im Herbst. Immer mit dem Vermerk "das machen wir dann im Frühjahr".

Von wem jetzt? Vom Händler, mit dem Du keinen Vertrag hast, weil Du das Auto direkt bei Stellantis erworben hast?

Ähnliche Themen

Tja, solche Angebote sind wenn es denn überhaupt echte Angebote waren jetzt fast ein 1/2 Jahr später nicht mehr halten.

Mündliche Angebote gelten max. 24 Stunden und selbst das sieht das Recht eigentlich noch kürze Annahmefristen vor.

Ja man hat dich schön hingehalten. Du weißt doch Versprechen kommt von versprechen🙂

Du hast nicht nur gepokert sondern auch noch gezockt. Warum hast du das denn erwähnt?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 27. Februar 2024 um 11:33:35 Uhr:



Zitat:

@Smartroady schrieb am 27. Februar 2024 um 11:22:49 Uhr:



Bzgl der Herkunft des Fahrzeugs. Verkauft wurde das Auto von Stellantis. Vorbesitzer war DS Austria.

Sorry, verstehe ich immer noch nicht. Du hast also einen Vertrag direkt mit Stellantis abgeschlossen? Der Händler war nur Vermittler? Das hieße, Der Händler ist nicht Dein Vertragspartner?

Undurchsichtiger macht die Herkunft AT das Ganze aber auch nicht

Wir reden hier generell Von AT, Händler Stellantis Wien, Verkäufer Stellantis Wien, Vorbesitzer DS Austria.

Tut aber ohnehin glaube ich nichts zur Sache. Finde das ganze für einen Händler dieser Größenordnung trotzdem fragwürdig. Bei einem Hinterhof Händler hätte ich sowas schon eher erwartet.

Aber im Endeffekt: Lehrgeld gezahlt, selbst immer aufs serviceheft schauen und ich weiß, wo ich in Zukunft sicher kein Auto mehr kaufen werde 😉

Ich warte mittlerweile noch auf Antwort zu meiner Anfrage direkt beim DS Kundenservice, vielleicht kommt da ja eher was als von Stellantis persönlich.

Und erwähnt habe ich das ganze, da ich mich vor der Verlängerung absichern wollte, ob es da eh keine Probleme bzgl ATU Inspektion zu erwarten gibt.

Eine Frage an den Themenstarter.

Zitat:

Ohne Garantie wird das Fahrzeug im Sommer wieder abgegeben. Der finanzielle Verlust liegt stand jetzt bei ca 5000 Euro nach 1 Jahr, das ist für mich nicht viel Geld für ein wenig Seelenfrieden und Sicherheitsgefühl.

Warum willst du überhaupt eine Garantie wenn 5000€ nicht viel Geld für dich ist ?😕

Viel Aufwand für nichts

Er will an Reperaturkosten sparen...koste es was es wolle. 😁 😉

Ich kann den TE ja irgendwo verstehen, aber wenn haufenweise Geld verbrannt wird mit ungewissem Ausgang...na ich weiß ja nicht.
Gruß jaro
P.S. die 2000,- und monatlich nen überschaubaren Betrag auf die Kante legen, halte ich auch für vernünftig.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 27. Februar 2024 um 12:06:29 Uhr:


Er will an Reperaturkosten sparen...koste es was es wolle. 😁 😉

Ich kann den TE ja irgendwo verstehen, aber wenn haufenweise Geld verbrannt wird mit ungewissem Ausgang...na ich weiß ja nicht.

Noch mehr - eventuell vielleicht während der Nutzung auftretende Reparaturkosten. Es kann ja auch sein dass die Karre nix hat …

Zitat:

Warum willst du überhaupt eine Garantie wenn 5000€ nicht viel Geld für dich ist ?😕

Viel Aufwand für nichts

Ok, um es hier zu relativieren. Is natürlich viel Geld, egal wie investiert.
Aber für mich persönlich sind 5000 Euro für Seelenfrieden und Sicherheitsgefühl mehr Wert als kein Verlust vom Geld aber dafür täglich Sorgen. Ich möchte nicht bei jeder Warnleuchte das Gefühl bekommen, jetzt massive Vierstellige Beträge Zahlen zu müssen.
Es geht mir rein ums Sicherheitsgefühl. Es ist ein junges Fahrzeug, da akzeptiere ich keine hohen Reparaturkosten aus der eigenen Tasche. Punkt. 😁

Wenn das doch alles für dich feststeht dann verstehe ich die Anfrage hier nicht.

Was interessiert dich unsere Meinung? Anscheinend gar nicht. Aber gut.

Fragen beantworten ist auch nicht so deins.

Daher ist eigentlich hier alles gesagt.

Deine Entscheidung und dir bleibt dir unbenommen.

Zitat:

Fragen beantworten ist auch nicht so deins.

Daher ist eigentlich hier alles gesagt.

Deine Entscheidung und dir bleibt dir unbenommen.

Ich habe schon versucht, hier deine Fragen so gut es geht zu beantworten.

Und mich interessieren die Meinungen hier sehr wohl.

Nur was mich nicht interessiert, sind deine Kommentare wie: selbst Schuld, dein Fehler. Weil dann hast du paar Dinge beim Lesen nicht erfasst. Habe auf Seite 1 bereits mehrfach erwähnt, es geht hier nicht ums wie und warum die Garantieverlängerung nicht klappt 😉

Dann ist doch deine Entscheidung umso mehr schon gefallen und ich verstehe die Anfrage umso weniger.

Für dich ist doch schon alles klar. Warum dann der Aufriss?

Und nein du hast nicht alle Fragen meinerseits beantwortet.

Aber tut auch auf Grund deiner eh schon gefallenen Entscheidung nichts mehr zu Sache.

(Will man sich nur hier mal auskotzen oder was war das Ziel) Das sind nur grad Gedanken die mir durch den Kopf gingen😉

Eig. müsstest du ein neues Auto kaufen, denn mit dem Eintrag von ATU hat der Hersteller immer einen Aufhänger um eine Garantieleistung abzulehnen. Zumindest wenn sie Wartungsrelevant ist.
Selbst nach einer positiven Aussage würde ich nicht von einen reibungslosen Ablauf, im Fall der Fälle, ausgehen.
Gruß jaro

@ TE

Falls ein Neukauf im Raum steht würde ich dir dann einen Toyota empfehlen.

Da sind bis zu 15 Jahre Garantie möglich, wird nach jeder Wartung in der Toyota Werkstatt jeweils um ein Jahr verlängert.

Die Garantie aktiviert sich nach einer Inspektion auch dann wieder wenn der Wagen bei einer Fremdwerkstatt war.

Allerdings bleibe ich dabei das deine Angst übertrieben ist, ja die modernen Kisten sind anfälliger für teure Reparaturen. Aber die große Masse fährt dann doch eben doch 100tkm und mehr ohne Ernsthafte Probleme.

Ähnliche Themen